Unterbrecher Zündung mit Kerben einstellen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • also,


    - polrad ab,
    - die 2 kerben des motorgehäuses und der grundplatte zueinander ausrichten
    - schwarzes kabel am unterbecher wegmachen, dadurch wird er zum schalter
    - polrad drauf und kerbe ausrichten
    - gerät zum kontakt prüfen (lampe+batterie, multimeter,....) am unterbrecher und motorgehäuse anschließen
    DIE KERBEN MÜSSEN EXAKT AUFEINANDER STEHEN
    - den unterbrecher ganz nach rechts schieben bis er öffnet
    - zurückschieben bis er wieder schließt, dann
    - gaaaanz langsam wieder auf, bis er gerade so unterbricht. bingo
    -beim festschrauben darauf achten daß er sich nicht wieder verstellt
    - kabel wieder dran
    - eventuell mit ner meßuhr den abstand zum oberen totpunkt checken,
    - die 0,4mm müssten auch ungefähr stimmen, ist aber egal.


    die kerben müssen aufeinander sein, der unterbrecher gerade öffnen und der kolben 1,8mm vor OT stehen.


    hoffe ich hab da jetzt nix vergessen oder scheisse verzapft,


    so hab ich bei mir eingestellt, beim stroboskop check war dann keine abweichung zu sehen ( bei höheren drehzahlen is klar bei alten lagern). amateurmässig gemessen hab ich 1,6mm, ist aber innerhalb des meßfehlers (uhr+holzstäbchen draufgehalten)
    läuft voll geil.


    anscheinend kommt es nicht so sehr auf die 0,4 mm an, sondern auf das korrekte unterbrechen meinte mein händler

  • Der zündzeitpunkt muss irgendwie 20,5° vor OT sein. is klar. das sollten die 1,8mm sein. Ansonsten spricht nix gegen deine Anleitung. Wer eine messuhr hat, kann dies gerne machen. Wer keine hat,muss sich ne gradscheibe aufs Polrad legen, und dann schauen, das der unterbrecher genau 20,5° vor ot öffnet.


    wer die orginal steuerzeiten mal wissen will:


    112° überströmer.
    145° Auslass.
    135° einlass.
    20,5° vor OT zündzeitpuntk.
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • Du hast vergessen den Seitendeckel abzumachen und alles wieder zusammen zu schrauben. Natürlich erst lose und dann alles Festschrauben. ;)
    --
    All for Simson-Team Grechwitz
    Gehasst, Verdammt, Vergöttert
    Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere mich gern hätten.
    Bastian die W**** kriegst du schon

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!