also,
- polrad ab,
- die 2 kerben des motorgehäuses und der grundplatte zueinander ausrichten
- schwarzes kabel am unterbecher wegmachen, dadurch wird er zum schalter
- polrad drauf und kerbe ausrichten
- gerät zum kontakt prüfen (lampe+batterie, multimeter,....) am unterbrecher und motorgehäuse anschließen
DIE KERBEN MÜSSEN EXAKT AUFEINANDER STEHEN
- den unterbrecher ganz nach rechts schieben bis er öffnet
- zurückschieben bis er wieder schließt, dann
- gaaaanz langsam wieder auf, bis er gerade so unterbricht. bingo
-beim festschrauben darauf achten daß er sich nicht wieder verstellt
- kabel wieder dran
- eventuell mit ner meßuhr den abstand zum oberen totpunkt checken,
- die 0,4mm müssten auch ungefähr stimmen, ist aber egal.
die kerben müssen aufeinander sein, der unterbrecher gerade öffnen und der kolben 1,8mm vor OT stehen.
hoffe ich hab da jetzt nix vergessen oder scheisse verzapft,
so hab ich bei mir eingestellt, beim stroboskop check war dann keine abweichung zu sehen ( bei höheren drehzahlen is klar bei alten lagern). amateurmässig gemessen hab ich 1,6mm, ist aber innerhalb des meßfehlers (uhr+holzstäbchen draufgehalten)
läuft voll geil.
anscheinend kommt es nicht so sehr auf die 0,4 mm an, sondern auf das korrekte unterbrechen meinte mein händler