Kann ich so die Bremse verbessern? Bitte lesen.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Man baut zuerst das rad raus und dann baut man die bremsbacken ab und nimmt damn eine Eisen säge.dann nimt man die brems backe und schneidet schräg immer in abständen rein und immer bis unten durch da wo der belag der bremsbacke endet dann funktioniert euer bremse wieder 1a


    Gruß Tony

  • Die nockenkante abtragen?
    Das ist das schlechteste was man machen kann.
    Warum bremsen den machen bremsen auch mit neuen backen nicht richtig?
    Weil immer die alte nocke noch drinn ist, die sich über die jahre abgenutzt
    hat. Sie bestimmt ja wie weit man und schnell die backen beim
    betätigen auseinander gehen.

    Gebt Pfuschern keine Chance!

  • AirHead
    Lies dir doch den Lösungsansatz mal durch, ich habe davon das komplette Buch und muss sagen, der Autor (Carl Hertweck) hat bzw. hatte Ahnung (Buch ist allerdings um 1959 geschrieben).


    Die Nockenkante abzutragen soll ja bringen, dass sich beide Backen gleichzeitig an die Trommel legen, Bedingung hierfür ist allerdings, dass die Nockenbohrung und die Bremsbacken genau mittig in der Trommel liegen und die Backen neu sind und nur sehr geringe Toleranzen haben, von daher würde ich auch die Nockenkante bei schon eingelaufenen Backen nicht abtragen, aber den Nocken abzudrehen ist sicherlich gut, dadruch hat man einen kleineren Nockengrundkreis und damit braucht man weniger Handkraft für gleiche Bremsleistung, das Lüftspeiel zwischen Backe und Trommel muss dann aber auch kleiner werden, da der Backen sich nun bei gleichem Betätigungsweg am Bremsgriff weniger weit bewegt.


    Gruß
    Denis

  • Zitat


    Original von SimsonSuhl:
    Handkraft für gleiche Bremsleistung, das Lüftspeiel zwischen Backe und Trommel muss dann aber auch kleiner werden, da der Backen sich nun bei gleichem Betätigungsweg am Bremsgriff weniger weit bewegt.


    Gruß
    Denis


    Genau das. Man muss mehr betätigen als vorher.
    Ich hab meiner freundin vorne neue backen und ne neue nocke eingebaut.
    Alles schön gängig gemacht, neuer bowdenzug.
    UNd solch eine bremse hatte ich vorher noch nie. Bei leichtem zug schon eine super verzögerung. Und die gabel hat auch immer an der ampel zukämpfer wenn ich in die eisen gehen, als wollte sie nen stoppi machen.
    Ich halte nix davon einfach an dem bremsbeläge rum zu schnipeln oder irgendwas zu bearbeiten. Das geht geht alles auch so ohne probleme wenn man es richtig macht.



    UNd wartet! http://img147.imageshack.us/my…ge=bremsegebrochen3dl.jpg

    Gebt Pfuschern keine Chance!

  • so eine zerstörte bremsbacke hatte ich auch mal aber hinten :dma_smile2:


    eine simme funktioniert eigentlich einwandfrei und auch fast wie frisch aus dem werk wenn man alle baugruppen regelmäßig wartet alles überprüft und abschmiert und kontrolliert dann kommt man überall hin ohne große probleme das zauberwort ist ebend wartung und nicht einfach raufsetzten und fahren bis nichts mehr geht

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • Duese
    das ist aus na hinteren bremse :b_wink:
    Mein möp fuhr nur noch 30kmh und rückwärts schieben war auch nicht mehr
    drinn.... hat mich schon arggewundert.

    Gebt Pfuschern keine Chance!

  • achso weil du was von vorne geschrieben hast na auch gut bei mir ist die trommel ziemlich hieß geworden daran hab ichs gemerkt sonst bremswirkung wie normal ok es hat etwas geschliffen aber bei vollgas haste das geräusch nicht wahrgenommen bin damit dann so ca. 14 tage gefahren bis es mir mächtig auf den sack gegangen ist und ich da mal nachgeschaut habe da ist mir fast das herz in die hose gerutscht mensch was da alles hätte passieren können daran darf ich heute noch nicht mal denken

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • Mich hat es auch gewundert das als das passiert ist, ich es nicht mal gemerkt habe. Da gibts doch wenigstens nen ruck oder so aber naja.


    Hab auch ebend mal meine Bremse der Schwalbe gewartet, sie war übern winter bisschen schwach geworden (vorn). Hab sie letztes jahr auf ausliegend umgebaut vorne. Alles sauber gemacht, bisschen Kupferpaste
    rein geklatscht, den ausenliegenden hebel um einen zahn versetzt.
    Ich hoffe nur das es nicht mehr glatt wird, die bremse ist jetzt zugut dafür
    da ich den Bremshebel nur ca. 3cm bewegen kann bis das rad blockiert.

    Gebt Pfuschern keine Chance!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!