Da wir bei unseren duo den tank nach hinten verlegt haben und und der tank (benzinhahn) ein sückl tiefer als der vergaser ist brauchen wir eine pumpe wer weiß was für eine ich da brauche????
Benzinpumpe für duo
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
\'ne kleine
im Ernst, das wird \'ne Bastelei, mein Tip:
organisiert euch ein Dose die ihr als Vorratsbehälter benutzt, also wenigstens 500ml, dort bringt ihr zwei Schimmerschalter an, einen der bei etwa 200ml die Pumpe anwirft und einen der bei etwa 400ml die Pumpe wieder ausschaltet, ihr könnt auch 100ml ein verwenden, ich weiss aber nicht wie schnell so\'n DUO 100ml verheizt,
das dürfte die einfachste Konstruktion werden, da ihr dann wieder auf das normale Gefälle kommt umd den Vergaser zu füllen -
Du brauchst eine einfache Universal Vorförderpumpe mit wenig Förderleistung aus dem KFZ Zubehör, kostet neu ca. 60 Euro und auf dem Schrottplatz z.b. aus einem Golf 2 oder Jetta mit Einspritzung ca. 20 Euro, ist aber scheiße auszubauen. Da muss die Rückbank raus (4 Schrauben), der Gepäckraumteppich, die Tankabdeckung der Karosserie (3 festgerostete Spaxschrauben) und die Tankabdichtung vom Tank selber oben, die kann man abdrehen. Dann noch den Benzinpumpenstecker und die Hauptpumpe raus, anschließend kann man die rausziehen...
Wird allerdings schwer eine zu finden wenn die DUO 6 Volt hat...
Das ist eine einfache Saugpumpe die einfach zwischen zwei Schlauchenden angeklemmt wird. Die Fördermenge und der Förderdruck sind recht gering sodass es normal nich schwierig mit der Schwimmerabdichtung wird.
http://cgi.ebay.de/Pierburg-el…61258QQrdZ1QQcmdZViewItem sowas wär was, aber nicht so ganz wegen der fördermenge... -
Ich hab mal eine dafür brauchbare Pumpe im Polo Coupe gesehen. Die war ganz einfach mit 2 Anschlüsse. Am besten ihr schaut euch mal auf dem Schrottplatz um, es gibt bestimmt noch andere Kraftstoffpumpen die sich verwenden lassen.
Aber denkt dran ihr musst einen Rückfluss mit an dem Vergaser anbringen, wie beim Auto.
-
wozu einen Rückfluss am Vergaser
der Bleibt Original, dafür haben sie ja dann die Zusatzdose mit dem halben Liter
-
Moin
Falls ihr eine Kraftstoffpumpe einbauen wollt, die aus einem Einspritzerauto kommt, braucht ihr einen Druckminderer. Die Pumpen haben nämlich 5-6 bar Druck- dürfte für das Schwimmerventil des Vergasers etwas viel sein!
Nur mal so als Anregung.
Gruss Damon -
probiers mal mit ner pumpe für die scheibenwaschanlage vom Trabant,die is klein,gibt es auch in 6volt und ist billig.
-
Ich möchte gerne dieses alte Thema nochmals aufgreifen, da mich die Google Suche hier her geführt hat.
Theorie:
Wenn man nun einen tiefer liegenden Tank hat, warum klemmt man nicht einfach eine Pumpe zwischen Tank und Vergaser, entfernt den Schwimmer aus dem Vergaser (so das dieser nicht mehr schließt), und verlegt einen Schlauch vom Überlauf zurück in den Tank. Dann ist das Reservoir des Vergasers immer voll und überschüssiges Benzin wird zurück geführt. Der Vergaser nimmt sich dann nur das was er braucht.
Ist das in der Praxis so realisierbar?In einer anderen Variante könnte man das mit der Dose nochmal aufgreifen. Allerdings würde ich das ohne Schwimmerschalter realisieren, sondern mit drei Anschlüssen. Eingang (Mittig) Ausgang zum Vergaser (Unten) und Überlauf zurück zum Tank (Oben).
Allerdings finde ich die Variante mit dem Vergaser und seinen Überlauf viel interessanter.
-
Funktioniert definitiv nicht.
A) Wenn es aus dem Überlauf raus kommt ist der Schwimmerstand schon zu hoch
B) Würde die, ohne lastabhängigen Schalter, entweder viel zu viel Pumpen was durch den Überlauf nicht so schnell austreten kann oder zu wenig. Zweiteres glaube ich jedoch eher nicht. -
Die Idee ist zwar pfiffig den Überlauf des Gasers zu nutzen aber es wird nicht klappen da der Benzinpegel im Vergaser zu hoch weil der normale Pegel unter dem Überlauf liegt.
Der Vergaser nimmt sich eben nicht was er braucht, sondern das was man ihm zur verfügung stellt. Er würde bei deiner Variante extrem fettes Gemisch aufbereiten.
Meine Idee wäre eine Benzinpumpe eines Motorrads zu benutzen. zb.: Kawasaki zzr600 .
Die haben original auch keinen Rücklauf und das Motorrad hat auch Vergaser, die von dieser Pumpe direkt versorgt werden. Die Versorgung wird auch nur per Schwimmer getrennt. Das sollte hin hauen.
Ob die Pumpe bei 6V ausreichend Sprit fördert müsste man Testen. Theoretisch sollte es klappen da sie sonst 4 Vergaser versorgt. Evtl bringt es sogar vorteile mit sich die Pumpe mit 6V zu betreiben um die Durchflussmenge nochmals zu minimieren.
Sollte das nicht klappen, dann gibt es ja bei ebay solche Spannungsverdoppler von 6V auf 12V bzw. von 12V auf 24V
Hab ich selbst verbaut, die hauen soweit hin. -
Würde die Unterdruck angetriebene Pumpe eines Rollers gehen ?
Mein Bruder hatte einen Peugeot SV 50 Roller und da war der Tank auf Niveau des Motors und deßhalb war eine kleine Unterdruckpumpe eingebaut die vom Unterdruck des Motors,
am Ansaugstutzen angeschlossen, angetrieben wurde.
Einfach und funktioniert.
So eine zum Beispiel. .
Man müßte am Vergaser nichts modifizieren. -
was funktioniert wäre ein offener zusatztank (0,5l) mit zu und abfluss über die pumpe oberhalb des vergasers.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!