Hallöchen,
ich bräuchte mal eure hilfe. habe heute mitbekommen das man rechter hinterer Blinker schwächer als alle anderen blinkt. Daraufhin habe ich die Glühbirne mit dem rechten vorderen Blinker ausgetauscht und es war keine Veränderung zu sehen. Habe ich aber die Glühbirne vorne rausgelassen blinkt der hintere Blinker wie der rechte.
Kann ich das was machen oder muss ich mich damit abfinden!
Würde mich über eure Antworten freuen.
MFG Christoph

Blinker schwach bei SR50 B4
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Schön, dass mein Roller nicht der einzige mit diesem Problem ist !
Bei mir ist es nur der Links vorne der dunkler ist !
Aber wenn du da ne Birne rauslässt blinkt der bei dir auch schneller oder ??
Vllt. weiß ja hier ein Elektrikfreak woran das leigt, ich hab mittlerweile abgefunden !!!
-
also ich tip als erstes mal auf marode kontakte oder masseverbindungen,
falls ihr habt: nehmt mal \'n Ohmmeter und messt mal die beiden kontakte zum jeweils anderen ende hin durch, also den fußkontakt zum blinkverteiler und den sockelkontakt gegen masse
irgendwo in dem kabelführungsweg der NUR für dieses blinklicht ist müsste ein ziemlich hoher übergangswiderstand sitzen, der den strom \"auffrißt\" -
Viel messen braucht ihr nicht, einfach den kontakt an der Birne (Blinkerseitig) mit Schraubendreher sauberkratzen (gleich etwas ranbiegen), und vorallem die kabel an den Kabelklemmen im Blinker etwas lockern und bewegen, schon funzt es.
-
Zitat
Original von Jürgen:
Viel messen braucht ihr nicht, einfach den kontakt an der Birne (Blinkerseitig) mit Schraubendreher sauberkratzen (gleich etwas ranbiegen), und vorallem die kabel an den Kabelklemmen im Blinker etwas lockern und bewegen, schon funzt es.
Deswegen wurde ab Werk ja schon gesagt man soll in die Blinker unten ein Loch von 3-4mm bohren um eine Entlüftung zu erreichen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!