Abstimmung zum Drehmoment (Luffi, Gaser, Krümmer Ausüpuff)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ja in sachen beratung echt TOP! Also bei Reichtuning denke ich mal kann man nichts falsch machen.
    Also wegen Lufi und Zündzeitpunkt einfach mal bei ihm Nachfragen...


    So welche gerätschaften sind denn beim einstellen des Zündzeitpunktes erforderlich?
    Kann das Schwungrad dafür dran bleiben?
    Wie mache ichs bei der KR1 am besten?



    Danke

  • Hallo,
    mal ne andere Sache, auf dem Bild ist ein Ansaugschlauf abgebildet! An meiner Schwalbe ist keiner dran ist das schlimm? Verändert das meine leistung in irgendeiner Weise? Danke

  • Normalerweise hat die schwlabe einen schlauch vor dem filterkasten, bei der Kr51/1 ist er nicht nur aus leistungsgründen notwendig, sondern vor allem wegen dem filter, der am anderen ende am lenker ist.



    habe noch ne frage, bräuchte ne neue Kette, wie viele glieder brauche ich für: 13/12 Zähne am ritzel?

  • lerch: nein, eine andere kette ist eigentlich nicht notwendig, müsste noch so ganz gut zu spannen sein.


    um den ZZP einzustellen brauchst du eine messuhr (mit messdorn) und einen spion (fühlerlehre)´.


    wegen messuhr würd ich mal auf dem flohmarkt schauen, bekommste meist für unter 10euro, neu kosten die dinger echt viel. einfach ne alte zündkerze óben absegen und ein schönes loch rein, wo der messdorn dan durchgesteckt wird. kannst die uhr dann mit silikon fixieren und schon hast du eine perfekt eingestellte zündung.


    schwungmasse kann übrigens drauf bleiben.



    mfg sebastian

    [f5]S[/f5]51[f5]yndicate[/f5] :biglaugh:

  • hey, hab aber so oder so mal an ne neue kette gedacht, weißt du denn wie viele glieder ich für ne übersetzung mit 13 zähnen brauche?



    also das mit der zündkerze versteh ich ni´cht ganz..., soll die dann messen wann der kolben vor x OT ist? also verstehe es nicht ganz.
    wie kann ich den unterbrecher denn einstellen, wenn das polrad drauf ist?

  • Zitat


    Original von lerch:
    hey, hab aber so oder so mal an ne neue kette gedacht, weißt du denn wie viele glieder ich für ne übersetzung mit 13 zähnen brauche?


    Die Schwalbe hat eine 114er Kette.


    Zitat


    Original von lerch:
    also das mit der zündkerze versteh ich ni´cht ganz..., soll die dann messen wann der kolben vor x OT ist? also verstehe es nicht ganz.
    wie kann ich den unterbrecher denn einstellen, wenn das polrad drauf ist?


    Richtig. Original 1,5mm vor OT soll der Unterbrecher öffnen.
    Dabei soll er sich 0,4 mm weit öffnen.
    Einstellbar am Unterbrecher selbst mittles lösen einer kleinen Schraube durch die Ausparungen des Polrades hindurch.
    Hier sollen vor allem die 0,4 mm eingestellt werden und durch drehen der Grundplatte der Zündzeitpunkt -die 1,5mm oder sonstwas- vor OT.
    Ich glaube das die alten 4 Ganggetriebe den Nachteil haben, das die Grundplatte noch nicht mit den 2 \"Krallen\" befestigt ist, sondern mit 3 Schrauben in der Grundplatte selbst.
    Dies hat den entscheidenden Nachteil, das jedesmal das Polrad abgezogen werden muß, wenn man an die Schrauben will um den ZZP zu ändern....... nicht umsonst wurden die Krallen später eingeführt.
    Ob das auf deinen Motor zutrifft, kann ich nicht sagen. Meine zwei 4 Gang Getriebe haben leider dieses Manko.
    Da macht Zündung per Fahrversuch einstellen echt keinen Spaß - wenn man bedenkt das da noch der geliebte Gebläsedeckel, die fummeligen Kettenschläuche, das Lüfterrad...... sind die dabei rauf und runter müssen


    Gruß Franz

    Die Schwierigkeit beim Diskutieren ist nicht den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.

  • Die 1,5mm entsprechen ja 20,5° vor OT.
    1,4 -> 19,8°
    1,3 -> 19,1°


    Also die Einstellung über die \"mm\" macht schon Sinn. Wenn man die Zündung mal unterwegs grob auf 1-2mm einstellt, weiß man das der ZZP zw. 16,7° und 23,8° vor OT liegt.
    Fürs nach Hause fahren sollte das reichen ...


    GUte Nacht Franz

    Die Schwierigkeit beim Diskutieren ist nicht den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.

  • hey
    danke für die info. aber mit der gradzahl geht das doch garnicht so genau. oder kann man das so genau ablesen, wenn man eine ausgedruckte gradscheibe anlegt?
    was würde ich denn in etwa für das einstellen lassen zahlen?

  • hey
    danke für die info. aber mit der gradzahl geht das doch garnicht so genau. oder kann man das so genau ablesen, wenn man eine ausgedruckte gradscheibe anlegt?
    was würde ich denn in etwa für das einstellen lassen zahlen?

  • Zitat


    Original von lerch:
    hey
    danke für die info. aber mit der gradzahl geht das doch garnicht so genau. oder kann man das so genau ablesen, wenn man eine ausgedruckte gradscheibe anlegt?
    was würde ich denn in etwa für das einstellen lassen zahlen?



    Vergiß den letzten Beitrag. Ich war leicht übermüdet und habe etwas vor mich hin gerechnet. Mit einer Gradscheibe kann man schon auf mind. 1° genau messen.
    Was das Zündung einstellen kostet, weiß ich überhaupt nicht.


    Gruß Franz

    Die Schwierigkeit beim Diskutieren ist nicht den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!