Wie gehört das zusammen? Wo gibts Lager?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also ich hab zu meiner ersten Frage mal ein Bild. Das geht um ne S51. Ich habe das Gefühl dass da was fehlt... Ich hab für den Bolzen nur 2 Muttern und nur einen Federring, keine Scheiben, sonst nix! Stimmt das so?!
    Dann zum zweiten Bild, das ist der Motorhalter. Kann mir jemand sagen wo oder ob überhaupt man diese Gummilager (s. Bild) in vernünftiger Qualität kaufen kann? Der Preis ist nicht so wichtig, eher die Quali!
    Und Schwingenlger bräuchte ich dann auch noch, aber das is glaub ich weniger das Problem die zu kriegen. Am liebsten wär mir ja original da weiß man was man hat... Nich dass die zu weich sind oder aushärten oder so. Bei den Nachbausachen weiß man ja nie.
    Ach so, ich brauch auch noch Lenkkopflager (am besten mit Lagerschalen und den Sitzen / Scheiben außen), kann man die auch noch irgendwo kriegen?

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • zum ersten bild da gehört erst eine unterlegscheibe dann die federscheibe und dann die mutter rauf die unterlegscheibe ist egal welche du da reinmachst hauptsache ist das die den gummi von der schwinge abdeckt und etwas über die öse der schwinge geht sonst drückt die federscheibe sich ins gummi rein
    zum 2 bild die gibs in gut sortierten fachhandel oder onlineshops und laufen da unter gummi/kleinteile ich würde die aber an deiner stelle drinn lassen weil die noch sehr gut aussehen also nicht irgendwie verschoben oder ausgefranzt zudem bekommt man die nur sehr schwer wieder rein meist braucht man dazu sogar eine presse
    und zu den lenkkopfsachen gibt es auch neu zu kaufen die laufen meisst unter rahmenteile/kleinteile

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • Danke für die Antworten-
    @ duese: Also was du sagtest muss auf beiden Seiten verbaut werden oder? Wär auch sehr logisch...


    Von der Seite auf dem Bild her sehen die Lager zwar noch gut aus. Aber die andere Seite ist nicht mehr schön. Die sind zwar nicht zerfusselt aber schon recht platt, vor allem rechts durch den Zug der Kette. Ich mache einen Neuaufbau und das heißt für mich als KFZ-ler wenn ich fast Neuzustand anstrebe -zumindest technisch- (muss ja nich immer original sein) dann mein ich auch neu, das heißt dass alles an Lagerungen Dichtringen usw neu rein kommt, egal wie gut die alten Sachen aussehen. Das Teil soll wenn´s fertig ist so sein, dass man da über einige Jahre fast nichts dran machen muss außer Verschleißteile. Deshalb kommt auch n Stino 70er rein (aber mit 5 Gängen *freu*). Das einzige was ich drinlasse ist dieser Gummibalg der unten dran angeschraubt wird. Sonst nix. Auch Gabelsimmeringe (sind noch dicht) kommen neue rein, etc.
    Übrigens, ne 10-Tonnen-Presse hab ich zur Verfügung :biggrin:
    scrap: Cool, ich wusste gar nicht dass es sowas auch schon für Simmies gibt. Aber ich denke mal auch dass die Vibrationen recht unangenehm werden obwohl man dann auf dem Weg zur Arbeit schön wachgerüttelt wird! *g*
    Aber da das Mopped auch als Streckenfahrzeug gedacht sein soll, eher nicht das richtige. Lenkkopflager hab ich übrigens auch gefunden! Hat einer die Plastikbuchsen drinne und kann Erfahrungen schreiben? Der Unterschied vorher / nachher dürfte interessant sein. Aber ich lass die trotzdem aus Gummi.

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • na wenn du ein presse zur verfügung hast kannste ja die gummis rausmachen ich habe leider keine darum wollte ich dich auch nur warnen ich habe mir letztens neue buchsen in meine dämpferösen reingemacht und habe mir dabei schon fast einen abgebrochen weil neue buchsen so straff sind das man die fast nicht gedrückt bekommt

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!