frisch lackierte teile im backofen brennen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • moin,
    meint ihr das es möglich ist seine frischlackierten teile (sofern sie nicht zu groß sind) im herkömmlichen haus backofen zu brennen?


    der lack soll ja mit der einbrenn methode besser halten, dann muss es doch eigentlich auch so möglich sein, wenn man bei 100C oder so seine teile brennt...?


    wenn ihr meint das das möglich ist und wenn man nicht gerade mutties backofen nimmt, wie viel grad sollte man dann \"backen\" und wie lange?

  • Erkunde dich doch mal deswegen bei einer lackiererei wie lange und bei wieviel grad die den Lack einbrennen , vllt. können sie dir was sagen , also ich selbs würd so bei 120° und 15 min. im back ofen(natürlich vorgeheiz) die sachen versuchen einzubrennen!



    Gruß
    Thorsten :b_wink::b_wink:

    :g_muhahaha: [f3][comic]Simme Hacken[/comic][/f3][f5][f5][c=red] PUR[/f5][/c][/f5] :g_muhahaha:
    1x S51 Im Aufbau!
    2X Sr50
    Trabi601
    Gruß [blink]EUER[/blink] Bourner

  • ja, ich denke die werden es wissen müssen.


    aber was haltet ihr denn so ganz allgemein von der idee, ich finde das garnicht so schlecht, denn so teuer sind alte funktionstüchtige backöfen bei ebay eigentlich garnciht...

  • es sollte hier im forum doch auch lackierer geben die die frage 100% richtig beantworten können ich habe mal was gehört von 80°c und 30min. aber nagelt mich nicht drauf fest

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • Deine mutter wird Dich umbringen beí dem Geruch der dadurch entsteht. :_shoot: :_shoot1: :_sword:

    Mangelnde Leistung muß durch Fahrerisches Können ausgeglichen werden.

  • wer lesen kann ist klar im vorteil \"vierlaender\" will ja gerade nicht muttis backofen dazu benutzen

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • [f4][c=red]H A L T ![/code][/f4]



    Die heutigen Autolacke bekommen höchstens nur 60 Grad bei 30 - 45 Minuten.


    Den Backofen würde ich nicht nutzen .... oder ist dieser mit einer Filter / Absauganlage versehen ?


    Und die restlichen lösungsmittel ?


    Naja Rinderwahn - Schweinepest - Vogelgrippe - ? Verdünnungsgebackenes ?

  • ok.... also ich will den backofen NUR für das brennen benutzen, und danach nicht wieder damit backen!!



    aber nein, der backofen (der eigentlich schon auf den schrott sollte) verfügt leider nicht über eine absauganlage :D :)


    ok, also meinst du nicht das das möglich sein wird?

  • Hallo. Ich würde sagen das das mit dem Backofen schon funktioniert aber das man herkömmlichen Autolack einbrennen kann, davon habe ich noch nie etwas gehört. Ich habe immer gedacht das das mit dem einbrennen nur bei Pulverbeschichten von Teilen funktioniert. Ich würde dir empfehlen keine so hohe Temperatur zu nehmen da sich sonst Blasen bilden und der Lack anfängt zu brutzeln.
    mfg Green

  • Also es dürfte im Backofen dann auch klappen ---- [c=red][f3]aber Vorsichtig ![/f3][/code]


    Würde dann auf 40 Grad gehen. Der Backofen ist nicht so genau mit den Teparaturen. Zur Sicherheit auf einem alten Blech eine Probe machen. Sollte eine Zeit von 30 Minuten reichen.


    [c=red]Den Backofen ausschalten und das Teil im Ofen kalt werden lassen.[/code]


    Wenn Du es warm rausnimmst und es an die kalte Luft kommt wird es beschlagen! Das wirkt sich schlecht auf den frischen Lack aus.


    [c=red]Der Glanz wird dann verschwinden![/code]


    http://www.autolackprofi.com/s…ewsPath=15&newsdesk_id=15

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!