50ccm - wie viel geht da noch?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • also ich tendiere auch eher in die Richtung wie lerch..also 60bis 70km/h reichen mir völlig aus. drehmoment im unteren bereich ist mir wichtig..berg..sozius..siehe lerch..nur das es halt ein KR51/2 Zyli ist...
    Kann man da net bei 50Kubik bleiben..wegen den [c=#f50000]POLIZISTEN[/code]? Klar..sobald ma irgendwas am Motor macht is es net mehr legal..aber 50sind halt net 60ccm :laugh:


    mfg Rapha

    SimsonTuning is a crime!

  • also das erste 60er maß ist bei 58ccm.
    das letzte legale 50er maß bei kanpp 54ccm.


    so und den zylinder auf 60ccm auszuschleifen erhöhr deutlich den drehmoment aber der topspeed bleibt gleich. und die pozilei merkt das genauso schnell wie jede andere tuningmaßnahme.....

  • Zitat


    Original von lerch:
    Kannst du mir mal meldung über deinen ZYlinder geben wenn du gefahren bist?
    Istd er auf Drehzahl oder Dremoment bearbeitet?


    Was hölst du von Sachse PB?


    Der Zylinder geht mit dem Paket heute zum schleifen. Wenn er wieder da ist, und eingebaut ist, gebe ich ein kleinen Bericht ab ;)


    Naja ich habe die SZ leicht angehoben (Einlaßreso steigt von 6500 auf 7500 durch größeren Vergaser, größere Einlaßfläche und die etwas größere Einlaß-SZ). Das gößte Problem ist die hohe originale Spülzeit. Um ein vernünftigen VA von über 20° zu bekommen muß man schon weit über 160° Auslaßzeit gehen, was unweigelich die Einlaßzeit mit in die Höhe zieht. Eine Einlaßzeit von über 150° wiederum verschlechtert die Füllung im untern Drehzahlbereich. Und genau das wollen wir beide nicht :b_wink:
    Aber mir fällt auch ein Vorteil der KR51/1 Zylis ein: man kommt wunderbar in den Einlaß durch den Flansch zum feilen/fräsen :rotate::rotate:.
    Desweitern wurden diverse Anpassungen vorgenommen die die Strömung verbessern sollen (Kanten und Stufen in den Kanälen beseitigt). Mit einem etwas höherem Drehmoment rechne ich schon.


    Ein \"Tuning\"zylinder hole ich mir nicht von Sachse. Wenn ich mir ein Zyli kaufe, dann nur von Reich - und dann den 78er. Das größte Hindernis sind einfach die Finanzen.


    Gruß Franz

    Die Schwierigkeit beim Diskutieren ist nicht den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.

  • würde mit 11er ritzel wahrscheinlich noch knappe 55km/h laufen, die gänge würden nur so durchjagen, das du mit\'n schalten kaum noch hinterher kommst, und der letzte gang würde wahrscheinlich gnadenlos überdrehen. kannst ja ganz einfach austesten wie es sich im letzten fahren würde. wenn ich mich recht entsinne hattest du ein 4gang habichtgetriebe, dann schalt einfach in den dritten gang und gib mal 1km vollgas :rolleyes: wird dann wahrscheinlich 55km/h bringen, und gnadenlos überdrehen, sprich du wirst den zylinder verheizen. ich meine du ziehst doch nichtmal beim hochbeschleunigen die gänge so weit, oder? wie will man sowas auf dauer fahren, das macht keinen spass.


    mfg sebastian


    PS: mach da höchstens ein 13er ritzel drauf(bei stino), dann fährste immernoch knappe 60km/h bei etwas besseren anzug, beim tuningzylinder max. 12er ritzel.

    [f5]S[/f5]51[f5]yndicate[/f5] :biglaugh:

  • Ja ich habe das Habicht 4Ganggetriebe. Werden einen überarbeten 50CCM Zylinder verbauen, der CA70-80 laufen wird udn auf Drehmoment
    ausgelegt ist.
    Was würdest du mir da empfehlen? 12 ode r13er?
    Wie istd as dann mit der drehzahl im letzten gang?

  • 70-80km/h werden mit stino übersetzung erreicht? welche sz hat der zylinder?


    wenn du dich nicht totschalten willst, würde ich max auf 13 zähne runtergehen. das fahren von landstraßen im 4ten mit 65km/h und 13er ritzel macht bei der kr51/1 nicht so großen spass, wenn der motor so schön den rahmen in vibration bei der drehzahl versetzt, dann haste nach ner landstrassentour von ca. 1std. nen tauben arsch. :frown:


    für anzug und durch die stadt hacken und ein paar roller im anzug versägen reicht das ganze natürlich.



    mfg sebastian

    [f5]S[/f5]51[f5]yndicate[/f5] :biglaugh:

  • danke!
    aber ich habe 4Gänge (Habichtgetriebe), da ist ein 13er ori (vorbesitzer machte ein 14er drauf.
    Will es ja gerade für die Stadt haben
    SZ weiß ich noch net genau
    habe hydraulische federbeine --> geht also mit den vibrationen

  • Was Sebastian sagte, ist soweit auch meine Meinung.


    Da du nur 2 (einfache) Möglichkeiten hast mit untersetzen (das 12er und das 11er) würde ich beide kaufen und erst mal das 12er einbauen.
    Wenn du dann merkst, da geht noch einiges an Drehzahl und die Vibrationen reichen noch nicht aus :bounce: - dann knallst Du das 11er Ritzel drauf :rotate:
    Die Vibrationen kommen ja vom Motor in den Rahmen, die hydr. Federbeine dienen mehr dem Fahrkomfort und dem Straßenkontakt der Räder.


    Gruß Franz

    Die Schwierigkeit beim Diskutieren ist nicht den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!