moin moin liebe simme freunde
also mein problem sieht folgendermaßen aus: schwalbe springt eigentlich gut an leider ist die drehzahl im leerlauf ziemlich sparsam. wenn ich gas gebe geht sie entweder mit blubberndem geräusch sofort aus oder blubbert sich (selten mit glück und anschieben) auf eine gewisse drehzahl. ab einem gewissen punkt hört das blubbern auf und sie nimmt korrekt gas an. bitte helft mir. ich habe nähmlich überhaupt keine ahnung, mich aber schon ziemlich in meine schwalbe verliebt und auch schon ne menge arbeit reingesteckt besten dank schonmal
jonsko
kein plan von garnix
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
was hast du denn für arbeit reingesteckt wenn du keine ahnung hast?!
ich würde sagen du nimmst mal nen paar euro, gehst zur tanke und kaufst dir nen spritfilter. den steckst du in die leitung vom tank zum versager. dann bauste den versager aus, machst ihn schönsauber und passst dabei auf das du den schwimmer nich verbiegst. dann hängste beim einbauen die nadel in die mittlere kerbe und kuckst ob das ventil wo der bowdenzug vom choke draufgeht noch richtig schließt. dann: wenn motor kalt, starten mit choke, wenn er läuft kannste ihn wieder ausmachen. zweitens. vergaser einstellen. die messingschraube die so waagerecht im versager steckt drehst du ganz rin, und dann ieder 2,5 umdrehungen hinaus. dann machste die kiste mal an und drehst die schräge schraube mit der feder so weit rein/ruas bis er genug stadngas hat ohne auszugehn. wenn das der fall ist, drehst du wieder an der anderen schraube und kuckst ob du den lauf des motor noch ruhiger hinkriegst. bei der gelegenheit gleich mal gas- und choke-zug ausbauen und ölen. dann wieder alles schön zusammen, ordentliches gemisch tanken und losbrennen. ich fahr zum beispeil immer nur 1:50 vonna tanke - wenn du immer schön vollgas fähst geht das sehr gut. wenn du mehr son ruhiger bist, solltest du selber mischen mit mineralischem zweitaktöl. ansonsten gips nix zu beachten ausser: eine schwalbe ist keine joghurt-becher putz-gerät, sie ist zur alltäglichen benutzung gebaut worden - also nich so zimperlich sein
tägliche benutzung heißt aber vor allem folgendes: alles sauber halten, ab und zu mal kontrollieren und ein wenig technischen verstand für dein gerät aneignen. am besten öfter forum lesen oder einfach ausprobieren sofern du nicht zwei linke hände hast. kuck auch gleich mal nach deiner zündkerze... hast du ne 260er drin? elektroden abstand ok? kriegst du nen ordentlichen funken? so.... mach das erstma alles, wenns dann noch nich geht haste was mitta zündung, glaub ich aber nich...
viel spaß,
martin
p.s.: wenn du in berlin wohnst: donnerstag 20 uhr treffen wir uns am aleks, da können wir auch deine frgen beantworten und/oder deinen versager saubermachen...
-
moin martin
vielen dank für deine antwort. der vergaser ist sauber. gehörte mit zu der arbeit die ich reingesteckt habe. den meisten aufwand den ich getrieben habe war vielleicht unverhältnismäßig aber nicht ganz sinnlos. ich hab den motor ausgebaut und zu nem kollegen gebracht der n bisschen plan hat seitdem dreht er sich erst wieder. die schwalbe war echt n wrack aber ich hab sie für lau gekriegt außerdem hab ich bowdenzüge fit gemacht usw. war ja sowieso alles abgebaut. das meiste muss aber noch gemacht werden. die elektrik ist zb komplett lahmgelegt. die kerze ist übrigens neu und gibt zündfunken sonst liefe sie ja auch garnicht. ich danke dir für den tip für die vergasereinstellung. jetzt ist schon n bisschen spät zum schrauben aber guck doch morgen noch mal hier rein, ob es geholfen hat. ich komm leider nicht aus berlin (schön wärs) sondern aus celle bei hannover aber ich hatte vor n paar kollegen zu besuchen wenn die schwalbe läuft. wenn ihr euch öfter trefft würde ich gern mal vorbeikommen schönen gruß jonsko -
das wichtigste hab ich natürlich vergessen an besagter schraube hab ich schon den gazen tag gedreht aber so richtig ideal will das einfach nicht funktionieren. ich probier morgen mal die 2,5 umdrehungen. auf die idee mit dem standgas bin ich auch schon gekommen, denn ab einer gewissen drehzahl läuft sie ja optimal. das problem ist aber, daß sie mit gas nicht anspringt sondern blubbert . ich werde es trotzdem mal versuchen. im schlimmsten fall muss ich sie hal jedesmal anschieben, aber dann läuft sie wenigstens korrekt, wenn ich den blubberbereich verlassen habe. das ding ist: ich bin einmal auf der schwalbe von nem kollegen gefahren und die sprang gut an und hat nicht solchen scheiß gemacht.irgendwie muss das mit meiner doch auch klappen. naja, ich werde es ausprobieren. dann bin ich hoffentlich schlauer den choke muss man übrigens die ganze zeit gezogen lassen, sonst geht garnix. den hebel nach links klappen ist doch choke ziehen, oder? das ist jedenfalls die einzige stellung in der sie überhaupt läuft. morgen mehr davon ich werd mich jetzt ablegen.
kommunismus schalalalala jonsko
ps: meine schwalbe ist im moment übrigens mit 1:33 betankt. hab irgendwo gehört das wäre ideal. können daher die probleme kommen? spritfilter ist übriens eingebaut. zündkerze ist ne bosch w4 ac -
hallo! wenn dein kollege am motor getüftelt hat, hat er wahrscheinlich nicht einen neuen Kolbenreingemacht oder? Den müsste man einfahren, bei einer KR 51/1 mit 1:25, bei einer KR 51/2 (neueres Modell ab Bj. 1981, da wurden aber auch noch die alten gebaut!) musst du einfahren mit 1:33. Vom einfahren abgesehen ist aber das herstellerangegebene Gemisch am besten, d.h. wenn du ne neuere hast 1:50, bei ner alten 1:33. Welches Modell du hast kannst du anhand dieser FAQ von Schwalbenfahrer feststellen: LINK_FAQ Weitere Angaben des Modells solltest du hier auch noch machen, kann sehr hilfreich sein. Und der Choke ist dann gezogen wenn der Hebel rechts ist, das merkst du wenn du Ihn ca. 1mm im Standgas ziehst, dann sollte die Schwalbe ausgehen. Hier ist unter "Pläne -> Abstimmanleitung" auch vieles zu finden was beim Vergaser einstellen sehr hilfreich ist: http://www.langtuning.de (übrigens bester Simsontuner im Netz). "Fragga" kommt übrigens aus deiner Nähe, 15km von Peine wech. Hast du dich schon in die Memberlandkarte eingetragen? Ich denke dein Vergaser ist halt nur verstellt. Ich hoffe du bleibst dem Forum länger erhalten als 2 Wochen (eher selten), auch wenn deine Schwalbe keine Mucken mehr macht. Leute mit wenig Ahnung können wir immer gebrauchen damit man was zu schreiben hat!
--
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!! -
kauf dir mal eine richtige zündkerze! ISOLATOR SPEZIAL M14 260!
auserdem solltest du vielleicht wenn alles nix hilft noch mal kucken ob wirklich alles dicht ist an der karre... vielleicht ist es erst dicht wenn alles warm ist? zylinderkopf richtig fest geschraubt? kannst ja noch mal nachziehen ganz vorsichtig... ansonsten fällt mir dazu auch nix ein :\.m.
-
für mich klingt das so als würde sie zu viel Sprit bekommen.
Stimmt der Schwimmerstand?
--
S70E Bj.88
SR50C Bj.88
Schwalbe Bj.73
Simson AWO425 Sport Bj.57
SR2 Bj.58 (in Teilen :-)).. und kaum Zeit zum fahren
-
Ich denke die Leerlaufdrehzahl ist viel zu langsam. Bei mir ist so, wenn ich die vollbremsen mache ohne Kupplung zu ziehen. Dann fällt Drehzahl fast auf null und dann gehr genau so mit blubbern hoch... Ich denke die Drehzahl ist sowas von klein, dass drehmoment kaum reicht, das alles auf Höhere drehzahlen zu bringen. Dreh doch die Schraube halbumdrehung weiter rein, damit Schieber einbisschen nach Oben geht..
--
Im Westen nichts Neues
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!