Hallo alle zusammen!
Ich wollte, mal fragen was ihr für eErfahrungen mit Rizinusölen gemacht habt?(Schmierleistung) Ich meine natürlich bei Tuningzylindern! Angeblich sollen die ja übeldste Ablagerungen verursachen, stimmt das? Also das öl was ich in Erwegung ziehe(Rock Oil castor Kart 100) ist nur halb rizinus und halb Ester! Habt ihr das Öl vieleicht schon verwendet? Also ich hab mal angefragt und hab rausbekommen, dass es nen Flammpunkt von 273 Grad hat das dürfte doch reichen für Tuningzylinder!
Hier die Beschreibung:
PRODUKTINFORMATION
ROCK OIL
CASTOR KART 100
ROCK OIL hat gewaltige Experimente im Rennbereich durchgeführt und war Pionier auf dem Feld der synthetischen Öle. Bei den heutigen modernen Hochleistungsmotoren müssen Schmierstoffe härter denn je arbeiten, um eine optimale Leistung zu garantieren. ROCK OIL entwickelte ein umfassendes Sortiment an erfolgreichen Produkten die Langlebigkeit garantieren und den wachsenden Anforderungen gerüstet sind.
Moderne luftgekühlte 100 ccm Kart Motoren stellen enorme Anforderungen an heutige 2-Takt Öle. Bei Drehzahlen bis zu 20.000 /min entstehen sehr hohe Temperaturen, sowie extreme Lager-, Kolbendrücke und eine verminderte Ölzufuhr im Schiebebetrieb. Im Schiebebetrieb ist es fast unmöglich, einen Schmierfilm aufrecht zu halten, um eine hydrodynamische Schmierung zu gewährleisten.
Speziell für solche Extrembelastungen entwickelte ROCK OIL das Castor Kart 100 Kartöl. Castor Kart 100 basiert auf der bewährten Rhizinustechnologie, veredelt mit Ester-Synthetik Additiven. Diese chemische Zusammensetzung garantiert bei allen Lastzuständen, hervorragende Schmier- und Scherstabilität bei gleichzeitig enormen Korrosionsschutz.
Castor Kart 100 Gebrauchsanweisung:
- Mischungsverhältnis entsprechend den Herstellervorschriften
- Gründlich mischen, auch nach längerer Standzeit (ca. 1 Woche)
- mit Benzin und Methanol mischbar
- nicht mit mineralischen oder synthetischen 2 Taktölen mischbar
- immer frostfrei lagern!
technische Daten
Viscosity @ 40°C 250cSt
Viscosity @ 100°C 19cSt
Specific Gravity @ 15°C 0.962g/ml
FMK-FIA H**ologation seit Oktober 1998
MfG