Hallo. Habe meiner SR50 eine neue Marzocchi-Gabel gegönnt mit SB-Halterung. Die restlichen Teile wie Scheibe, Adapter, ... kommen in nächster Zeit. Deshalb möchte ich gerne wissen wie ich eine Scheibenbremse richtig befülle und entlüfte. Am besten wäre eine Step by Step Anleitung. Die Suchfunktion spuckt nichts vernünftiges aus! Danke jetzt schon mal für die Hilfe!

Wie befülle ich die Scheibenbremse richtig?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
- Bremsschlauch am Hauptbremszylinder und am Bremssattel verdrehungfrei anschrauben.
- Hauptbremszylinder mit Bremsflüssigkeit bis zur oberen Füllstandsmakierung füllen.
- Entlüftungsventil bis zum Austritt von Bremsflüssigkeit öffnen (damit die Luft entweicht)
- Bremsentest -
Vielen Dank für die Anleitung. So werd ich es dann wohl machen.
Nur noch eine kurze Frage! Welche Bremsflüssigkeit nehmt/empfehlt ihr? Oder kann ich jede beliebige nehmen?
Danke jetzt schon mal. -
ähm tschuldigung tom, aber das ist nciht ganz richtig.
wen du es so machst hast du 100% immernoch luft in der leitung. am besten geht es zu 2t.
du machst das entweder so:
einer drückt bei geshlossenem ventil auf den bremshebel bis anschlag.
dann wird das entil kurz geöffnet und sofort wieder geschlossen. dannach den bremshebel wiede rloslassen.
das ganz so lange bis nurnoch bremsflüssigkeit aus dem ventil kommt.am besten einen schlauch auf das ventil und diesen in bremsflüssigkeit halten, damit e keine luft mehr ziehen kann....
als flüssigkeit nimmt man dot 3 oder 4. dot 5 is nur teuerer aber nicht besser.... steht auf der bremspumpe drauf, ist aber eigentlich egal....
oder du befüllst das ganze gleich von unten, da brauchst du aber ne spezielle flasche, die du entweder selber baust oder kaufst.
und keine angst enn noch etwas luft in der leitung ist, die ist nach 1-2 tagen meist vonn alleine rausgekrochen....
-
Zitat
Original von scrap:
ähm tschuldigung tom, aber das ist nciht ganz richtig.
...
Stimmt schon, mit einem Glas und ein Schlauch geht das besser und genauer :smile:OT:
-
OKAY Jungs. HAbe hier mal was gegoogelt.
Diese Anleitung schein vollständig zu sein.
[glow=#FF0000,3]Also auch hier die Anleitung für alle Anderen!![/glow]
-->
Wir befüllen den Vorratsbehälter (Herstellerangaben beachten: DOT 3, 4 oder 5) bis zur Maximum-Markierung mit neuer Bremsflüssigkeit.
Nun werden noch ein passender Klarsichtschlauch, der auf die Entlüftungsschraube paßt und auch wieder unser säurefestes Behältnis benötigt. Der Klarsichtschlauch wird auf die gelöste (ca. halbe Umdrehung) Entlüftungsschraube gesteckt. Er muß transparent sein, um Luftblasen erkennen zu können.
Jetzt wird mit dem Bremshebel bzw. -Pedal 3 mal gepumpt und bei gezogenem Hebel die Entlüftungsschraube wieder geschlossen, der Hebel erst dann wieder losgelassen. Dieser Vorgang wird unter Beachtung des MAX/MIN-Levels im Vorratsbehälter so lange wiederholt, bis keine Luftblasen im Schlauch erkennbar sind.
Das MIN-Level darf auf keinen Fall unterschritten werden - rechtzeitig nachfüllen! Selbiges wird ggf. am zweiten Bremssattel wiederholt.
Falls ein Bremssattel zwei Entlüftungsschrauben besitzt, muß auch an der anderen Schraube entlüftet werden. Als Hausnummer gilt, zwei bis drei ganze Behälter bis MIN-Level pumpen.
Wenn nach vielen Versuchen immer noch Luft erkennbar ist, kann es sein, daß etwas undicht ist, die Entlüftungsschraube zu weit gelöst wurde oder eben doch ein Entlüftungsgerät benötigt wird.
Klappt\'s, dann kann (Bremsfüssigkeit: MAX-Level) der Vorratsbehälterdeckel wieder drauf.
Eine abschließende Bremsen-Funktionskontrolle im Stand ist ein absolutes Muß. Nach kurzem Leerweg sollte ein Druckpunkt fühlbar sein.
Und dann: Fröhliches Anbremsen... -
Zitat
Original von SR50-Schrauber:
OKAY Jungs. HAbe hier mal was gegoogelt.
...
-
Da sollte man jedoch sehr genau sein!
Denn Luft in dem Bremssystem ist großer Käse.
Wenn man mal kräftig in die Eisen muss und es ist Luft im Schlauch, ist plötzlich die Bremsleistung weg, da sich Gase verdichten lassen, Flüssigkeiten nicht.
Somit sollte man doch recht penibel darauf achten das keine Luft im System ist.
mfg Niklas
-
jaja hattest du schonmal ne scheibenbremse?
wenn luft im system ist kannst du genauso bremen, du kannst nur den hebel weiter duchziwehen und du hast nicht einen so exakten druckpunkt... aber verzögern geht genauso....
so krass is das nicht und wer immer mit trommelbremse gefahren ist, für den ist luft im system immmernoch besser als die trommel....
-
Ne,
an meinem Moped habe ich keine Scheibenbremse.
Jedoch haben meine Eltern Autos und genau dort ist dieses Problem schon aufgetaucht.Der Bremspunkt hatte sich dermaßen verschoben, dass fast keinerlei Bremswirkung erzielt werden konnte.
Ich weiß nicht was du dagegen hast, wenn ich sage das man beim Entlüften sorfältig arbeiten sollte.
Das widerspricht doch in krasser Art und Weise deinen sonstigen Ansichten.Meinetwegen entlüfte deine Bremsen nicht und fahre gut damit.
mfg Niklas
[c=#ffffd1][/code] -
Ich werde schon schauen das ich die böse Luft da raus kriege!
:_shoot::_shoot1:
Auch wenn ich dazu in eine Unterdruckkammer muss
Nee warn Spaß...aber man gibt natürlich sein Bestes!Ich werd mich dann nochmal melden wenn ich befüllt habe.
Danke nochmal derweil. -
lies mal meinen post richtig und versuch auch mal zwischen den zeilen zu lesen....
alles was ich gemeint habe ist das er sich keinen ast abbrechen soll beim entlüften. wenns ni 100% ist, dann geht das auch... und is ja kein auto. bei dem is noch das große problem das es dann rechts und links ungleichmäßig bremst. da MUSS das 100%ig sein.
vom kumpel die dt80 hat auch luft in der leitung. und? geht auch....
das hat nix damit zu tun dass ich nicht \"sorgfältig\" bin, ich weiss nur wie ich vor meinem ersten entlüften dagesessen hatte und total schiss hatte es nciht super hinzubekommen. diese angst wolt ich grad nehmen....
ausserdem sind die gummileitungen eh scheisse. sol man nach 4 jahren auswechseln... deswege hab ich stahlflex....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!