Sitzbank - größter Simson-Schwachpunkt?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • moinsen,


    also ich muss sagen die original sitzbänke sind extrem robust! meine schwalbe stand 13 jahre in einer verwrackten garage und wurde nicht eingemottet! die bleche waren zwar extrem verrostet, der rahmen ist hin (man kann die stoßdämpferbefestigung hinten einfach mit der hand abbrechen), aber die sitzbank ist bis auf ein paar rostflecke, und ein scharnier, dass ein bissel öl brauchte, voll in ordnung.


    bei zwei kumpels (beide s51) ist bloß das winkelblech vorn aus der platte unten rausgebrochen! - aber fixe abhilfe: zaunspanndraht, noch ein zweites loch - durchfädeln - am obergurt durch die halterung - verrödeln - fertig!!! das sitzt bombenfest (seit nunmehr 1,5 und 1 jahr)


    janis: meine sitzbank von der ´84 schwalbe is grau (mit ä bissel rost, der nich stört). die sitzbank von gaddas fufziger hat nen messingblech als platte (nachbau???)


    cu simsonfreund

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • Zitat


    Original von simsonfreund:
    ... die sitzbank von gaddas fufziger hat nen messingblech als platte (nachbau???)


    Nachbau.
    s50b2: Es kann auch etwas später gewesen sein, so genau habe ich das nicht im Kopf. Ich weis nur ganz genau das bei uns im Laden in den 80ern nur noch schwarze im Regal lagen. Wann das aber genau war ?)
    Konnte ja keiner wissen das es mal von bedeutung ist :biglaugh:

  • stimmt allerdings!.... :tongue: warum hab ich bloß damit angefangen??? :f_laugh: .....(aber trotzdem ist meine originale von 75\' schwarz :zunge: ) :tongue: gruß janis

    :shehumper:: keine Zeit

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!