Elba 6V vs. Ladeanlage plus Blinkgeber

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leutz,


    folgende Karre:


    S70 Enduro
    BJ 1984
    6V Elektronik



    folgende Frage:


    Da sich glaub ich meine Ladeanlage verabschiedet hat (Die Rücklampe brennt durch, bevor ich f***k rufen kann, dafür wird die Batterie nicht geladen) überlege ich, ob ich jetzt nicht lieber gleich eine elba 6v kaufe und diese anstatt der russischen Vorkriegsdrossel in meine Simme einbaue. Eventuell habe ich ja dann gleich mal einen vernünftigen Blinktakt und nicht das mehr das Gestotter der jetzigen Lösung.


    1. Ist das prinzipiell möglich? (ich meine in einem SR50 6V geht sie ja auch)


    2. Macht das Sinn, bzw. hat schon jemand mal auf eine elba umgerüstet und kann mir eventuell mal seine erfahrungen schildern?



    Vielen Dank für alle Antworten


    Greetz aus Dresden,


    Euer Feuerreiter

  • also praktische erfahrung hab ich auch noch nicht, meine elba liegt noch rum, hab\'s aber auch vor


    es ist ohne weiteres möglich, such dir \'nen schaltplan mit der ELBA und vergleich ihn mit deinem, dann siehst du welche der kabel wohin müssen, ansonsten einfach ladeanlage und blinkgeber raus und elba rein

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Ich hab mir auch mal in der Theorie Gedanken hierzu gemacht: (aber leider noch nicht ausprobiert, gilt für S51 B1 + B2)


    - alte Lade-/Drosselanlage, Vibrator (Blinkanlage) und Sicherungsdose entfällt.
    - Alte Verbindung von 57 (Zündschloß) zu 57a (ZÜndschloß) wird nicht mehr benötigt!!


    6 Volt Elba wird eingebaut und folgend angeschlossen:


    !!! Eine Sicherung (8 Ampere) kommt an das Massekabel ( - ) der Batterie!!


    !! Das Pluskabel der Batterie kommt direkt an die 30 vom Zündschloss !!


    Elbaanschlüsse:
    rt/ge (von Grundplatte) an 59a Elba
    Masse an 31b Elba
    gr/sw (Blinkerschalterzuleitung) an 49a Elba
    sw Zündschloß Klemme 15/51 an 49 Elba



    sw/ge Hupe kommt an 15/51 Zündschloß


    Von Klemme 15 /ZÜndschloss) kommt ein Verbindungskabel an die 59b vom Zündschloß


    Ein Verbindungskabel (sw) kommt innerhalb des Zündschlosses von Klemme 15/51 an 59b (Zuleitung von Batteriestrom für Rücklicht, Vorderstandlicht und Tachobeleuchtung bei Schalterstellung -2-).
    (Somit befinden sich an 15/51 (ZÜndschloss) 2 Kabel:
    1. sw Verbindungskabel zu 59b
    2. sw/ge Hupe


    Tachobeleuchtung und Vorderstandlicht (gr/rt) und Rücklicht (gr)kommt an 58 Zündschloss (sind aktiv über Batterie in Schlossstellung -2- somit ist die STellung -3- hinfällig, da auch bei \"Motor aus\" in Stellung -2- die Beleuchtung geht.


    Zur Info: Am 3er Verbinder am Zündshcloß sind nur noch gr/rt (von der Grundplatte) und sw/rt (Bremslicht))


    Viel Erfolg beim Klemmen!! O.g. Angaben sind gut durchdacht aber ich gebe und übernehme Keine Gewähr!!

  • Nur VorderSTANDlicht, Rücklicht und Tachobeleuchtung laufen über die Batterie, macht zusammen ca. 10 Watt, DAS GEHT!!


    Sollte die Batterie mal altersschwach werden, dann kann man immernoch das Rücklicht (gr) an die Vorderlichtzuleitung (sw/ws) dazuklemmen!! (übrigens hängt das Rücklicht und Tachobeleuchtung bei den neueren Modellen eh \"auf der Vorderlichtspule\".


    Oder auch bei defekter Batterie:Das Bremslicht zum Rücklicht machen durch umklemmen der Masse vom Rücklicht zum Bremslicht.

  • Hi,


    ich weiß wenn ich noch einen Monat gewartet hätte, dann hätte dieser Beitrag fünfjähriges bestehen gefeiert, :happy birthday: :b_dance: .


    Wie ist denn das nun mit Elba vs. alte Technik? Welche vor und Nachteile gibt es? (Ja ich habe die Suche bemüht wie sonst hätte ich diesen alten Beitrag finden sollen???)


    Und welche Variante würde ich brauchen wenn ich denn machen würde? Mein Moped läuft bisher mit 6V Batterie und Lampen aber wenn man bei MST guckt, dann bieten die einem für S51 eine 12V Anlage an und die 6 Voltigen sind wohl für SR50 und SR80

  • Mahlzeit!


    Na, Suchen ist doch löblich! Da nahem ich mir auch ein Stück vom gut ausgehärteten Geburtstagskuchen... :D


    Vorteile der ELBA sind wesentlich bessere Batterieladung, besseres erstes Ansprechen der Blinker und eine stabile Blinkfrequenz.


    Nachteil ist, daß völlig entladene Batterien gar nicht erst geladen werden. Zudem kann die klassische Ladeanlage (zumindest die stärkeren Varianten 8871.5 und 8871.6) durch das fehlen jeder Regelung auch tiefentladene Batterien noch mal "wecken", da an diesen Batterien die Ladespannung zunächst recht hoch ist.
    Die Elektronik der ELBA ist allergisch gegen lockere Batterieverbindungen. Kurzschlüsse an ungünstiger Stelle und verpolte Batterie machen sowohl ELBA als auch Ladeanlage kaputt.


    Für die Umrüstung einer klassischen Ladeanlage brauchst Du in jedem Fall eine 6V ELBA, denn bei klassischer Ladeanlage hast Du eine 6V Anlage. 12V kommt von Hause aus mit ELBA.


    Es geht das Gerücht, daß die nachgebauten ELBAs eine Diode zwischen rot-gelb und Klemme 59a brauchen. Habe noch keine solche gehabt, daher ?!?


    Rücklicht würde ich weiterhin über die Drossel laufen lassen (also nur den Ladeteil der Ladeanlage stillegen), bei Betrieb über Batterie schmälerst Du den Vorteil der besseren Batterieladung. Siehe HIER (Klick)


    GlückAuf!


    MacHeba

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!