Tachobeleuchtung aus beim Fussbremsen.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Bei meiner KR 51/1 geht seitdem ich sie in der Werkstatt hatte die Tachobeleuchtung aus sobald ich die Fussbremse betätige und wieder an sobald ich sie wieder loslasse. Schaut zwar ganz lustig aus nervt aber mit der Zeit. Außerdem leuchtet die Leerlauflampe immer schwach mit auch wenn ich fahre und ein Gang eingelegt ist.


    Woran könnte das liegen?

  • tacho- (1,5-2W),rück- (5W) und bremslicht (21W) laufen über die selbe spule und wenn du bremst zieht das bremslicht den strom der anderen birnen da es ja mehr watt hat und die originalen spulen nicht so viel strom abgeben.


    wegen was war dein möp in der werkstatt?

    :biglaugh: Simson S50 b2 @ S51 b2-4 -> 60/4k + Amal 21 + Vape + AOA2 :biglaugh:

  • Zitat


    Original von Schwälbschefahrer:
    Bei meiner KR 51/1 geht seitdem ich sie in der Werkstatt hatte die Tachobeleuchtung aus sobald ich die Fussbremse betätige und wieder an sobald ich sie wieder loslasse.


    Das ist eigentlich ab Werk so und vollkommen in Ordnung. Selbst bei den 6 Volt S51 Modellen ist das noch so. Erst ab den 12 Volt Anlagen (ELBA) ist das geändert worden.

    Zitat


    Original von Schwälbschefahrer:
    Außerdem leuchtet die Leerlauflampe immer schwach mit auch wenn ich fahre und ein Gang eingelegt ist.


    Kriechstrom am Leerlaufschalter im Getriebe.

  • Hä, wie jetzt?
    Kapier ich nicht.
    Die Tachobeleuchtung hängt doch bei den meisten alten S51, also bei eigentlich allen mit U-Zündung an der Scheinwerfer- und Rücklichtspule, ist also von Brems- und Ladespule getrennt, nur bei E-Zündungen hängt die an B.- und L.-Spule
    Oder hatte die KR51/1 schon E-Zündung? (1968(?) wohl kaum).
    Ich hab auch keine ELBA und mein Tacholicht geht net aus beim Bremsen, die Spannung fällt zwar leicht ab (Scheinwerfer wird etwas dunkler), aber am Tacholicht merke ich nix, am Scheinwerfer fällt es schon kaum auf.


    Gruß
    Denis

  • Zitat


    Original von SimsonSuhl:
    Hä, wie jetzt?
    Kapier ich nicht.
    Die Tachobeleuchtung hängt doch bei den meisten alten S51, also bei eigentlich allen mit U-Zündung an der Scheinwerfer- und Rücklichtspule, ist also von Brems- und Ladespule getrennt, nur bei E-Zündungen hängt die an B.- und L.-Spule


    Die Tachobirne hängt mit dem Rücklicht an der 58 (geht dann über die Ladeanlage zur Lichtspule f. Batterieladung, Tachobeleuchtung, Brems-& Rücklicht), egal ob U oder E.
    Schwälbschefahrer: Vielleicht reicht es schon mal alles zu reinigen.

  • Die Tachobeleuchtung wird also über die Stopplicht- und Ladespule betrieben.
    Bei den S50 N und B-Modellen (bei S51 N laut Buch auch) hing die Tacholampe an Scheinwerfer- und Rücklichtspule.
    Die 12V-Zündungen haben doch 42W-Lichtspulen, also rein theoretisch für Scheinwerfer, Rücklicht und Tachobeleuchtung, die Tachobeleuchtung hängt aber trotzdem an der Batterie und nicht an der Spule (S51/1 B und C).
    Das Tacholicht bei meiner 12V-U-Zündung hab ich an der Scheinwerfer- und Rücklichtspule hängen, trotzdem ist die Spannung schon etwas mehr als 12V, ohne Tacholicht wäre sie ja dann noch höher - aber eigentlich ist das ja nicht so tragisch (Auto hat ja auch einiges mehr als 12V).


    Gruß
    Denis

  • wird dein scheinwerfer nur dunkler wegen fehlender drehzahl des motors und somit weniger strom von der lima oder ist das auch wenn du die drehzahl hälst und dann bremst wenn das so währe dann ist an deinem zündschloss irgendwas falsch geklemmt die spule die den scheinwerfer versorgt arbeitet völlig losgelöst von dem übrigen stromkeis die versorgt nur den scheinwerfer sonst nichts das einzige wo das im stromkreis mit eingebunden ist ist im zündschloss damuit man das licht ein und ausschalten kann

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • Mit der Drehzahl hat es nichts zu tun, sobald das Bremslicht leuchtet wird es ganz minimal dunker.
    Evtl. liegt das ja auch am Magnetfeld, dass dann schwächer wird oder so.
    Geklemmt ist eigentlich alles richtig, die beiden Bremslichtschalter funktionieren richtig und auch das Licht funzt ohne Probleme.
    Vielleicht probiere ich mal ein anderes Zündschloss aus, dass es daran liegt kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber naja.
    Störend ist es ja auch nicht, denn man merkt es wirklich fast gar nicht, man muss es schon wirklich wissen, ich hab es auch nur durch Zufall festgestellt.


    Gruß
    Denis

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!