Hallo Leute,
habe folgendes Problem bei meiner Simson:
Die Rücklichtlampe leuchtet gar nicht mehr.
Die Vorderlampe leuchtet nur in Stellung 3 (wenn 1: Zündung aus, 2: Zündung an und 3: \"Nachtmodus\", 4: Standlicht\")
Richtig haben wollte ichs eigentlich folgendermaßen:
Vorderlampe brennt immer,
Rücklampe brennt nur in Stellung 3 und zwar auch, wenn ich bremse (also das Bremslicht soll zusätzlich angehen, und nicht die Rücklampe ersetzen.)
Wie geht das?
Lieber dann doch noch mal genauer:
Ich habe eine S70 E, 6V Elektronik.
Laut meinem Schaltplan gehört das Vorderlicht an die 56 vom Schloß und das Rücklicht an die 58, zusammen mit der Tachobeleuchtung.
Beim Durchmessen passiert folgendes: An der 58 fällt nie eine Spannung ab, egal welche Stellung, an der 56 fällt nur in Stellung 3 eine Spannung ab.
Ich dachte mir, da kann ich ja die Rücklampe an die 56 ranklemmen, da diese ja dann wenigstens richtig leuchtet. Leider ist sie dann durchgebrannt. Lag das jetzt daran, daß die 56 anders versorgt wird, oder war die Lampe wahrscheinlich doch altersmüde? Sprich: Kann ich die Rücklampe auch an die 56 anschließen? Wenn nicht, geht es an einer anderen Stelle als an der 58?
Zweite Frage: Soweit ich das jetzt gecheckt hab, wird die 59 immer versorgt, sobald der Motor läuft. Kann ich meine Vorderlampe einfach da mit ranklemmen? Wenn nicht, wie klemme ich denn eine Vorderlampe an, sodaß sie immer leuchtet?
Dritte Frage: Wieso fällt an der 58 eigentlich keine Spannung ab?
Existiert irgendwo im Netz ein Schaltplan des Zündschlosses, sodaß man sich mal ansehen kann, wie eigentlich was durchgeschaltet wird, oder anders: Woher wird denn die 58 gespeist? Ist das normal, daß an der 58 keine Spannung abfällt? Eigentlich sollte das doch nur passieren, wenn ich bremse. Zumindest ging dann früher die Rücklampe immer aus.
Kann ich die Simme auch so schalten, daß dieses meiner Ansicht nach lästige Ausgehen der Rückleuchte unterbunden wird, sondern sie ganz einfach immer leuchtet, sofern die Stellung 3 gesetzt wird am Schloß?
Vierte Frage: Ich wollte, wenn ich einmal rumbaue die Tachobeleuchtung per LED betreiben. Daß sie unterschiedlich stark leuchtet ist mir Rille, d.h. die JFET Version (siehe Forum) ist mir zu aufwendig, da die unterschiede marginal sind. Auf meinem Schaltplan steht , daß diese auch mit Gleichspannung versorgt werden, stimmt das? Mein Meßgerät zeigt Wirrwarr an und kann sich nicht entscheiden Leider kann ichs nicht vollständig testen, da die Tachobeleuchtung ja parallel zur Rücklampe geschaltet werden soll und die ja leider nicht geht.
Also, ich hoffe, ich habe nicht zu knapp geschrieben und bedanke mich ganz herzlich für alle Vorschläge, auch wenn es Antworten zu einzelnen Punkten sind. Bei Fragen schreibt mir einfach, ich werde auf jeden Fall antworten. Viele Grüße und nochmal vielen Dank, Sebastian