Benzinhahn undicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nabend,


    ist zwar nicht ganz eine Vergaserfrage, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen:


    Wenn ich an meiner KR 50 den Bezinhahn auf oder zu drehe, dann läuft immer etwas Benzin direkt am Hahn aus... ist da irgendwo ne Dichtung gar (sie stand einige Jahre im Keller)?
    Oder kann das eine andere Ursache sein?
    Kann ich den Hahn austauschen?... würde eigentlich auch ein Hahn von einer Schwalbe passen? (soweit ich weiss ist die KR 50 das Vorgängermodell der Schwalbe).?( :rolleyes:
    Danke einstweilen für die Antworten... :hasi:


    ... gruß,


    Marc :roll:

  • Es würde sehr helfen, wenn du ein Foto machen könntest, ich hab nämlich noch nie ne KR50 in Natura gesehn... Also speziell von der Benzinhahngegend.
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • Denke das wird die "Vierlochdichtung" direkt und dem Hahn(Hebel) sein.
    Die war bei meiner Schwalbe auch ausgelutscht und es süfte dort raus.
    Einfach ausstauschen und gut, aber mach dich vorher schlau, da es eine kleine und eine grosse Dichtung gibt !!!
    Wenn das der gleiche Hahn ist wie bei meiner Schwalbe, kannste auch erstmal die 2 Schrauben (von dem Blech welches den Hahn hält) etwas fester anziehen damit der Hahn mehr an die Dichtung gedrückt wird. Damit leidet die Dichtung aber noch mehr und sie ist bald ganz hin.


    Gruß
    JDF
    --
    Schwalbe KR 51/1K

  • Erstmal nimmst du die karoserie ab und läßt das ganze Benzin raus , dann machst du ne andere Dichtung rein und drehst den erstmal richtig ordentlich zu (an den zwei kleinen schrauben!) ! ;)
    --
    Wenn jemand eine Bratwurst brät, braucht er wohl ein Bratwurstbratgerät!
    Wer andern eine Grube gräbt,der braucht ein Grubengrabgerät!
    Wer Freiheit liebt und Einigkeit der trinkt auch mal ne kleinigkeit!:p

  • ach ja
    Schwalbe = kr50/51 ! ;)
    --
    Wenn jemand eine Bratwurst brät, braucht er wohl ein Bratwurstbratgerät!
    Wer andern eine Grube gräbt,der braucht ein Grubengrabgerät!
    Wer Freiheit liebt und Einigkeit der trinkt auch mal ne kleinigkeit!:p

  • Erstmal danke für eure Antworten:bounce: ,


    wie erfahre ich nun welche dichtung da rein muss (gross oder klein??? habe leider keinen Bezugspunkt... oder gibt es einen Händler, der sich da auskennt? Wie gesagt meine KR 50 ist Bj.61.
    Die Karosse abzubekommen dürfte ansich kein Problem sein.


    gruß und schönen Tag,


    Marc *derjetztzurarbeitknattert* ;( :(

  • Hallo,


    is der Benzinhahn nicht der selbe wie beim SR 2 oder is der wegen der Karosserie geändert. Denn an sich is das ja alles SR 2 - Technik. Und ich denke mal, dass es für den SR 2 Ersatzteile geben wird.


    Cu


    Micha

  • Hallo zusammen,


    danke für den Tipp mit den Schrauben am Benzinhahn... das war es! Eine von den zweien war richtig lose, und so habe ich sie wieder fester angezogen. Jetzt saut der Hahn auch nicht mehr... nur ist mir beim zusammenbau der Karosse der Hahn vollends abgebrochen (war schon tierisch angebogen... und ich habe ihm den rest gegeben);(
    Oh mann, heute ist so ein richtiger Montag :dance2: :dance3: Wo bekomme ich nu nen neuen Hahn her? Passt da eigentlich nicht auch ein stinknormaler Mofa-Bezinhahn? Naja, jetzt habe ich den Hahn auf "dauer-auf" und kann wenigstens fahren.


    Für einen Tipp oder Hinweis währe ich sehr dankbar.


    Gruß,


    Marc *der im moment nicht :hasi: sondern lieber :( *

  • Hi nochmal,


    danke für den Link... Benzinhähne habe ich dort nicht einen einzigen gefunden :(
    Aber dafür einen Original Sitzbezug für meine KR50!!! Ist ja auch was.
    Aber nochmal zum Benzinhahn: Ich war bei unserem Örtlichen Händler (Vespa) der hat sich erstmal tierisch gefreut, endlich mal ne KR50 in Natura zu sehen (wusste auf anhieb, welches Modell da vor ihm stand *grübel*) Also der Mann ist echt klasse... hat mir für mein Puch Mofa auch immer alle Teile besorgt, die ich in meiner Jugend benötigt hatte obwohl er Vespavertragshändler ist. Er hat sich also mal schlau gemach und mir gesagt, er könne mir nur einen Hahn von einer KR51 Schwalbe besorgen. Nun meine frage: ginge das auch?
    Ich setze euch mal nen Link (für die, die ned wissen, wo bei ner KR50 der Hahn sitzt):
    Benzinhahn


    Er sitzt genau zwichen dem anfang der Heckverkleidung und den hinteren ende der mittelverkleidung... ich denke auf dem Bild kann man den Hahn gut erkennen.


    Also... geht nun der Hahn von der Schwalbe oder ned?


    Gruß,


    Marc :hasi:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!