Rücklicht bei meiner Schwalbe geht nicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Typ: Schwalbe KR51/1
    Spannung: 6 V
    Zündung: weiß ich nicht
    original: ja
    Schaltplan vorhanden: ja
    Elektrik: Laie
    Problem aufgetreten: war schon von Anfang vorhanden



    Nun zu mein Problem
    Ich bekomme einfach nicht mein Rücklicht zum leuchten.


    -schließe ich das Rücklicht am orginalstecker (Zündschloß 58 ) an, geht das Licht absolut nicht, obwohl die 58 Strom abgibt.


    Erst habe ich gedacht, daß das Kabel von vorn nach hinten einen Kabelbruch hatte


    aber


    wenn ich das Kabel an die Lichtanlage des Frontscheinwerfers anschließe, dann leuchtet das Rücklicht
    Dies ist ja schön aber wenn ich dann doch mal auf die Bremse trete, geht das komplette Licht aus (also Front und Heckleuchte) :crying:


    Ich habe auch schon gedacht, daß das Zündschloß defekt ist (ist ja ne logische Schlußfogerung) --> also habe ich mir ein neues besorgt --> aber es hat auch nichts gebracht.


    ICH BRAUCHE DRINGEND HILFE --> Die elektrik macht mich Wahnsinnig :crying:


    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :teufel:

  • also laut meinem schaltplan kommt das Rücklicht an die 56, da wo auch das Tacholicht abgeht


    edit: hab noch \'n zweiten, da steht 58 drauf :eek:


    naja, jedenfalls da wo das Tacholicht auch mit dran hängt, was macht dein Tacholicht?


    und geht dein Frontschinwerfer jetzt auch aus wenn du bremst?

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Das das Rücklicht beim Bremsen ausgeht ist in Ordnung ,das Rücklicht wird über Drosselspule (Ladeanlage) von der gleichen Lichtspule versorgt die auch für die Batterieladung zuständig ist .Beim Bremsen werden Ladestrom und Rücklicht unterbrochen(5W Rücklicht + Ladestrom f. Batterie oder 21W Bremslicht).Der Frontscheinwerfer sollte allerdings nicht mit ausgehen. M.f.G.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!