verzögerte Gasannahme

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin Leutchens!


    Hab meine Schwalbe jetzt endlich!!!
    Hab auch schon einiges gemacht,z.B. neue Reifen + Schläuche, Getriebeölwechsel, neue Kerze, elektrik "entkeimt", Auspuff und Vergaser gereinigt, Unterbrecher eingestellt.
    (den Unterbrecher hat mir ein Kumpel eingestellt, weil ich absolut unfähig war!!!)


    Jetzt hab ich immer noch ein Problem:


    Sie läuft im kalten, wie auch im warmen Zustand ganz gut, jedoch nimmt sie das Gas meiner Meinung nach zu träge an. Wenn ich Gas gebe und es dann wegnehme, hat man das Gefühl, dass sie ausgehen will. Woran liegt das??? Vielleicht an der Zündung oder der Vergsereinstellung??? -- nur zur Info: es ist noch kein Luftfilter drin, weiss aber nicht, ob das auf die Gasannahme usw. Einfluß hat!


    Danke,
    Phil!

  • Durch leichtes Biegen des "Teils" welches die Düse öffnet (damit Benzin rein kann). Is halt ne Testsache ... vor allem SACHTE. :)


    Aber warum willst den eigentlich einstellen? ... Würde ggf. mal schauen ob der Gaszug zu lasch ist :shock2:
    --
    S 51 1-4
    Bj: 1988


    ... naja läuft halt. ;)

    S 51 1-4
    Bj: 1988


    ... naja läuft halt. ;)

  • mit dem gaszug kann eigentlich auch nicht sein. ist sie vielleicht zu fett eingestellt? raucht sie stark? ich würde mal die nadel tiefer setzen. ;)
    --
    Ein Teenager ist ein Mensch, der den Kinderwagen hinter sich, das Moped unter sich und den Porsche vor sich hat !

    Ein Teenager ist ein Mensch, der den Kinderwagen hinter sich, das Moped unter sich und den Porsche vor sich hat !

  • Das hatte ich vor kurzem auch. Das liegt 99 %ig am falsch eingestellen Schwimmer. Hier findest du, wie das aussehen muss.
    <<SCHWIMMERSTAND>> (etwas hochscrollen)


    Aber pass auf dass du das Ventil beim Umdrehen des Vergasers offen hälst. Wirst schon verstehen ;)
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • Hallo!


    Danke erstma für die Tipps. Hatte net so viel Zeit und musste auch noch die Schaltzüge wechseln (die waren gerissen)!
    Aber jetzt iss der Luftfilter drin und den Schwimmerstand hab ich auch bestem Wissen und Gewissen reguliert.
    Zuerst dachte ich: geil, das Ding läuft wie eine 1, aber nach 2-3 km hatte ich die gleichen Probleme wie vorher.
    Dazu kommt noch, dass sie beim Runterschalten absäuft und sich dann nur ganz bescheiden wieder ankicken lässt. (Sie nimmt das Gas dann noch schlechter an)
    Dann hab ich mir die Seite nochmal angeschaut "von Schwalbenschrauber" dort steht:"Der Vergaser wird - ohne Gehäuse aber mit Schwimmer - nach oben gehalten. Die Blechnase am Schwimmer muss das Nadelventil schließen, der Federstift darf dabei nicht eingedrückt werden."
    [mark=red]Bei mir wird er aber eingedrückt!![/mark]
    Was soll ich tun? Kann das die Ursache des Fehlers sein???

  • Ja eigentlich wird er eingedrückt, eigentlich muss das so sein. In gewisser Weise ist das das Problem: Du musst den Vergaser nochmal rausbauen und umdrehen. Aber diesmal den Schwimmer so halten, dass das Ventli halt noch halb offen ist, so ist das gemeint. Deswegen ist das auch immer noch etwas falsch eingestellt. Das ist nicht meine eigene Seite, sonst hätte ich das anders geschrieben, aber auf genau dieses Symptom bin ich auch einmal reingefallen. Das meinte ich auch im letzten Beitrag. Aber wenn du das dann ordentlich gemacht hast, wirst du damit keine Sorgen mehr haben. Das is bei mir jetzt ungefähr seit 2 Wochen, seitdem läuft die Kiste.
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • Moin, moin!


    Hab das Problem in den Griff bekommen (zusammen mit meinem Werkstattnussi, aber der hat dafür kein Geld genommen).
    Also, die schlechte Gasannahme kam daher, das ein 62er Düse im Vergaser war. Hab sie durch eine 70er ersetzt und schon giert sie förmlich nach Gas!!!
    Das sie immer abgesoffen ist lag wahrscheinlich daran, das die Dichtung unten am Chokebowdenzug gefehlt hat. Deswegen hat sie auch gequalt wie Teufel. (Lief quasi immer mit etwas Choke)
    Großes Lob an meinen Werkstatthannes (KfZ Sachse in Erfurt-Schmira, viell. kannt das jm.)!!!
    Jetzt hab ich nur noch das Problem, dass ich das Standgas nicht so recht eingestellt bekomme. Entweder sie läuft zu schnell, oder sie geht aus. - Aber wenigstens kann ich sie jetzt mit Gas bei Laune halten.
    Habt ihr viell. einen Rat für eine totsichere Einstellung?

  • Hi!
    Konnte gestern endlich eine Runde mit der Schwalle drehen, sie lief echt super, hat aber viel zu doll gequalmt, dann hab ich die Nadel in die 2. Kerbe gehangen jetzt läuft sie top. Weiss nur nicht wie viel, weil der Tacho nicht geht! Und der Leerlauf hat auch noch nicht hin! Mal schauen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!