tele: ich denke, wer sein moped reparieren will, sollte das passende werkzeug da haben oder zumindest dabei dann nicht um jeden cent heulen. mit einem einfachen messgerät aus dem baumarkt (ich habe 15DM bezahlt) kann man schon spannung, stromstärke und widerstand messen. wer zu geizig ist, sich so ein teil zu kaufen soll seine simme auf den schrott schmeißen! messgeräte braucht man bei fast jeder arbeit an der elektrischen anlage. zur not kann man sich auch eins vom nachbarn oder so leihen! warum machst du denn nicht einfach einen alternativen vorschlag!?
--
Ein Teenager ist ein Mensch, der den Kinderwagen hinter sich, das Moped unter sich und den Porsche vor sich hat !

Immernoch schlapp...
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Fragga:
Die Lichtspule kostet ca. 15 Euro. Du musst aber genau schauen, welche Du brauchst. Du brauchst eine fuer 12V mit 42W in der Bilux-Ausfuehrung, denn dieselbe gibt es auch als Halogenausfuehrung.
Beim SR haengen an der Hauptlichtspule neben dem Scheinwerfer, auch das Schlusslicht und die Tachobeleuchtung dran (35WScheinwerfer+5WSchlusslicht+2WTachobeleuchtung=42W). -
nee, mist hat er nicht gebaut. das geräusch ist ein leises klingeln, im stand, sowie bei hohen drehzahlen, beim beschläunigen is das nicht da. Ich hab den werkstatt heine auch nur gesagt, das er die kolbenringe wechseln soll, denn wenns anna KW liegt (was ich mal denke) das wär zu teuer das machen zu lassen! Selbst machen kann ichs auch nicht, da hol ich mir nen 70er motor für 150€, das passst dann auch,. hat jemanden einen? für 150? soll gut laufen, und vollständig! achja, 12V!
--
MfG Fragga
Simson: SR50 C
-bj 1988
Möge das Möh mit dir sein.
Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!! -
Ich such auch noch einen, ich nehm auch welche ohne Zündung! Aber original S70 bitte!
--
Simson - gebaut für die Ewigkeit. -
Ich glaub ich hab die Lösungmeines Problems bekommen! sie seht hier in diesem Text von LAngtunig. (isn auszug):
"Nach einer Laufleistung von 5000 - 10000 km sollte der Tuningzylinder neu ausgeschliffen werden. Da sich beim Ausschleifen des Zylinders die Steuerzeiten ändern und alle Kanalkanten scharfkantig sind, muss der geschliffene Zylinder unbedingt nachgearbeitet werden. Er entwickelt sonst keine Leistung und fängt schnell an zu rasseln. Außerdem kann es zu kapitalen Motorschäden kommen! Die Nachbearbeitung sollte immer vom Tuningzylinderhersteller erfolgen! "
Ich schliesse daraus, das meine Zyli einfach mal wieder ausgeschliffen werden muss, daher die scheiss leistung, und das Rasseln! Ich werd den Bald mal zu LT schicken, und zu nem 60er Machen lassen. dann geht wieder alles. Dauert zwar noch ein wenig, (2 monate) aber dann is wieder alles OK (hoffe ich)!
--
MfG Fragga
Simson: SR50 C
-bj 1988
Möge das Möh mit dir sein.
Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!! -
Ja der Tuningzylinder, aber der is ja ganz anders aufgebaut normal. Oder nicht? Zumindest sollten Orichinoolkolben viel seltener ausgeschliffen werden, so weit ich weiss hatte Schwalbenfahrer über 20.000 Kilometer mit dem Originalkolben gemaht (obwohl der wirklich schlimm aussieht), wieviele Kilometer haben dein Kolben und Zylinder schon runter?
--
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!