Welche Vorteile hat der BING Vergaser bei Simson?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hatte eigentlich vor meinem Aufbau der S50B2 vorgehabt, nen BVF zu verbauen, aber da ich vom Spritverbrauch und den Starteigenschaften vom S53 mit Bing von meinem Bruder überzeugt war, hab ich mich halt dafür entschieden. Ich hoffe, das wird irgendwann nochmal.....


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Ich kann zum Bing nur sagen das ich das ich die Schwimmernadel (gummiert) wesentlich besser finde als das System von BVF da sich die Schwimmernadel von Bing kaum abnutzt. Das Hauptproblem vom BVF ist der falsch eingestellte Schwimmerstand und ein undichtes Schwimmernadelventil. Wenn alles beides perfekt ist, ist der BVF genausogut wie der Bing. Außerdem sieht BVF besser aus :P und ist orginal.

    When all is sealed and signed
    You prostitute your mind

  • neumodischer Mist :b_fluester:


    bis jetzt hab ich mit BING nur in sofern Erfahrung gemacht, dass wenn er einmal geöffnet wurde, man das Ding auf den Müll hauen kann, weil wenn er das erste Mal verstellt wurde man den nie wieder schick hin bekommt (sagen zumindest alle die mal den BING aufhatten und/oder Probleme damit haben)


    von daher ist der BVF pflegeleichter, da man den auch wieder hin bekommt wenn er mal versaut wurde

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Ich habe auch ein BING 17mm auf nen 60 er. Bin sehr zufrieden mit dem Ding. Die beste Eigenschaft ist das Standgasverhalten im kalten und warmen Zustand.


    Mehr Leistung als beim alten BVF kann ich im unterem Drehzahlbereich feststellen, sonst keine weiteren Unterschiede.

  • Zitat


    Original von derpeppe:
    Die beste Eigenschaft ist das Standgasverhalten im kalten und warmen Zustand.



    das ist alles einstellungssache!!!
    klar ist der bing gut im standgas, weil er eben sehr gut eingestellt ist
    nimmt man sich für nen BVF richtig zeit für die einstellung, läuft der genauso gut und sollte auf grund der sozialistischen herkunft bevorzugt werden :b_wink:
    meine s 51 hat zum beispiel mit gerade eingefahrenen 60er mit BVF ein standgas wie man es sich nicht erträumen könnte. und das schön niedrigtourig, also töm töm töm, nicht tätätätätätätätätä
    meine schwalbe zum beispiel, die ich noch richtig eingestellt hab (ebenfalls BVF), hält ihr gas nicht so fein und hat auch ein schlechteres kaltstartverhalten...
    nicht zu vergessen ist, dass die vergasereinstellung nicht aller dinge ist, die zündeinstellung ist ebenfalls sehr wichtig, auch für das startverhalten, das standgas und den anzug (und das kerzenbild!)
    alles muss auf standardstellung gebracht werden und dann fein abgestimmt werden...
    es lässt mich immer wieder wundern!


    janis

    :shehumper:: keine Zeit

  • Zitat


    Original von Charles:
    wenn er einmal geöffnet wurde, man das Ding auf den Müll hauen kann, weil wenn er das erste Mal verstellt wurde man den nie wieder schick hin bekommt (sagen zumindest alle die mal den BING aufhatten und/oder Probleme damit haben)



    Na das lag dann aber wohl eher am bediener :k_hole:


    Zitat

    von daher ist der BVF pflegeleichter, da man den auch wieder hin bekommt wenn er mal versaut wurde


    Auch wenn ich verfechter des BVF bin, kann man defintiv nicht sagen das der BVF Pflegeleichter ist, im gegenteil!



    Gruß, Nico

  • Zitat


    Original von Neueinsteiger:
    Darf man überhaupt einen Bing drauf machen oder erlischt dann die Betriebserlaubnis


    Man soll laut Beschreibung den Begleitschein mitführen, der mit in der Verpackung ist.

  • An meiner Sperber MS50 hatte ich auch den Bing. Wenn ich gewußt hätte, daß alle Probleme am Vergaser liegen (Stottern beim Fahren, BVF 1000mal gereinigt & neu eingestellt), hätte ich mir das Teil schon wesentlich früher gekauft.
    Springt jetzt warm und kalt sofort an, der Leerlauf verdient jetzt auch diese Bezeichnung, und das Übergangsverhalten ist wesentlich besser. Der BVF ist von der Konstruktion an sich einfach zu alt und viel zu schlampig produziert. Bin jetzt mal gespannt, ob sich der Spritverbrauch auch reduziert. Und die Leistung ist auch nicht zurückgegangen, was hier gerne mal als Gegenagument angeführt wird. Is\' nur leider kein Originalteil... Aber beim Abwägen von Vor- und Nachteilen...Daumen hoch für westdeutsche Bing-Qualität:)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!