Kerzengewinde überdreht - was nun?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo erstmal!
    Also wie schon geschrieben ist mein Kerzengewinde überdreht, gestern wollte ich ne Tour mit nem Kumpel machen und hatte vorher die Zündkerze draußen, da ich den tag zuvor noch nen anderen Vergaser von ner Schwalbe dran hatte, bei dem die Kerze aber trotz mehrerer Einstellungen nicht rehbraun wurde.
    Gut, als ich die Kerze wieder reinschrauben wollte hab ich gedreht und gedreht, sonst kam immer der Druckpunkt an dem es eben fest war, stattdessen nicht´s, also gut leicht festgedreht und losgefahren, unterwegs keine Leistung (Sozius) beim anfahren selbst mit ewig schleifender Kupplung ist sie fast abgesoffen und im 2en hat sie beschleunigt wie´n abschmelzender Gletscher........
    Gut denn geschaut nach der Kerze ob die sich gelockert hat oder was - jupp, Annahme war richtig...... - also gleich wieder heim, nix mit noch´n Eis essen.
    Daheim hab ich dann gleich den Kopf runtergemacht und die Kerze rausgeholt.......


    Das Krümmergewinde ist auch überdreht, allerdings hab ich das ewig nicht gemerkt, ich musste den Auspuff nur wiederholt fester drehen, allerdings konnte die Mutter sich nicht gelöst haben, da ich ja eine Schelle dran hab und ich ging davon aus, dass die Dichtringe noch nachgeben, nach zwei- dreimaligem Nachzug konnte das aber kaum noch der Fall sein...


    Der Motor an sich ist so um die 30 Jahre alt, ist eine S50 B bzw. N Motor mit 15W Lichtspule noch.


    Originale Teile werd ich dafür ja wohl kaum noch bekommen, ausserdem muss ja, wenn ich auch den Zylinder neu mache ja auch der Kolben gewechselt werden, also kann ich mir im Prinzip für die Kohle bald nen M541 holen.


    Mein Vorgänger (oder dessen Vorgänger) hat an dem Moped ganz schön gewütet, das Moped konnte man (ja kann man ja sogar noch) als wirtschaftlichen Totalschaden ansehen.
    Da meine Eltern auch nicht von begeistert sind von dem Teil meinen die auch schon ich sollte mir was ordentliches holen, also hab ich nun gesagt ich will mir ein neues (also ein anderes) Moped besorgen, eins was hoffentlich nicht so verpfuscht ist, allerdings meinten die jetzt auf einmal, dass ein neuer Kopf ja doch reichen würde um noch bis zum Winter zur Arbeit zu fahren - danach habe ich dann hoffentlich den Führerschein und ein Auto.... - wen ich in die Kiste nicht mehr so viel investieren muss....


    Gruß
    Denis

  • Du kannst dir einen neuen Z-Kopf besorgen, ein gebrauchter wird es auch machen. Oder du machst dir ein Ersatzgewinde in den Z-Kopf, so was müsste jede vernünftige Autowerkstatt haben. Kannst ja mit den Kopf einzeln hingehen und fragen.

    Ohne mich wird allet besser

  • HI


    Das problem hatte mein freund bei seiner M5 auch der hat sich bei einer firma das gewinde aufbohren lassen und dann wurde ein
    gewindeeinsatz (helicoil) eingesetzt.müsstes mal bei firmen fragen ob die diese technick verwenden oder dir nen neuen zylinderkopf besorgen.




    Gruß Kaiser

  • Helicoil ist ungeeignet, da es ein Draht ist. Ich denke da wird eine Ensat-Buchse oder so zum Einsatz kommen. Beim Auto wird auch erstmal eine Buchse gesetzt, bevor teuer der Kopf ausgetauscht wird.

    Ohne mich wird allet besser

  • Würd ich auch sagen hohl dir nen neuen Kopf und gut ist ..Mein (und wahrscheinlich auch dein ) Simson Vertragshändler hat bei sich im Laden ganz viele gebrauchte noch rumliegen inner Kiste die kann man dann für nen paar Euro mitnehmen ....dürfte also kein Problem sein für Ersatz zu sorgen

  • Ja, klar, den Zylinderkopf hab ich dann neu, aber das Krümmergwinde ist immer noch im Ar***........
    Wenn ich allerdings Kopf und Zylinder mit Kolben neu mache, kann ich mir auch nen M541 holen, da hab ich dann nen Viergang, ein ganzes Krümmergewinde, kein Öl, dass mehr aus der Schaltwelle läuft (M53-Motor hat da nämlich keinen O-Ring wie M531/M541) und überall Flecken macht..... und eine 25 bzw. sogar 35 Watt-Lichtspule die auch annähernd an ihre volle Leisung rankommt, meine 15Watt-Spule bringt nämlich noch nicht mal die 15 Watt (wahrscheinlich sind die Magneten in der Schwungscheibe fertig.....).
    Ein anderes Moped hätte allerdings auch seine Vorzüge, da ist dann nämlich unter Umständen nicht so ein Haufen Pfusch dran gemacht worden (Obergurt wurde auch ein paar cm hochgezogen - allerdings nur 3-4, sodass man es kaum sieht, das frühere billiardgrün wurde mit weinrot überlackiert und blättert am Tank schon ab weil da die Gabel anschlägt - Unfallschaden), man hat also was Ordentliches und kann den Bock fürn Wald und Feldwege nehmen...... - insofern man natürlich einen neuen Zylikopf hat :biggrin: *iron.*


    Gruß
    Denis

  • Also, erstmal kannste von mir gerne für ein paar Euro\'s einen S50 Zylindekopf haben.
    Zu der Sache mit dem Krümmergewinde: Kauf dir ne Reparaturmutter, die kostet so zwischen 5€ und 8€, wird lediglich über das alte Gewinde geschraubt und fertig.
    Und normalerweise hat der S50 Motor auch nen Simmerring auf der Kupplungsseite, aus dem bei wirklicher Dichtheit kein Öl tropfen sollte.


    Grüße, SSC

  • ausserdem wirste wenn du dir ein anderen motor kaufst auch nochmal extrageld für die gp und schwungscheibe ausgeben dürfen weil die ist in fast keinem angebot mit enthalten also ist es erstmal essig mit den 25 watt da kauf dir lieber eine neue lichtspule 6v 35w hab ich auch so gemacht und die einfach eingelötet und schon haste wunderbares helles licht und kostet dich gerade mal 14,90€ + neue 35/35w glühlampe

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • SSC
    Jo, ein neuer Kopf wäre nicht schlecht, ich muss dass noch mit meinen Eltern absprechen (die wollen da immer ein Wort mitreden..... :boese: ).


    Das mit der Reparaturmutter hab ich mir auch schon überlegt, nur hat die eben mein Händler nicht und ich müsste mir die bestellen, aber eine einzelne Mutter zu bestellen und dann noch 6€ Versand dazu wäre sch**ße......., da kann ich das Ding gleich einschicken lassen und mir das Gewinde neu aufschweißen und scheiden lassen....
    Aber zuerst will ich erstmal probieren ob ich die nicht am Rand schlitzen, zusammendrücken und wieder verschweißen kann, ich hab ja gehört das hat hier auch schon mal jemand gemacht...


    Dann muss ich erstmal schauen was mit den Kolbenringen ist, der Motor rasselt manchmal so, also will ich mal den Ringstoss und das Axialspiel prüfen und dann entscheiden was ich mache.
    Einen Simmerring hat die Schaltwelle zwar aber in der Schaltwelle verläuft ja die Kickstarterwelle und die ist eben nicht extra abgedichtet zur Schaltwelle hin (beim S51-Motor sitzt da noch ein O-Ring drin), dass steht auch im Ratgeber, dass man die nicht restlos dicht bekommt, deswegen wollte ich den Kupplungsdeckel schon abmachen und zwischen Kickstarter- und Schaltwelle Fett schmieren, in der Hoffnung dass sich das dann gibt, allerdings waren die Deckelschrauben so abartig fest, dass ich da Angst bekommen habe die abzureissen und dann braucht man doch da auch noch Spezialwerkzeug wenn ich nicht irre - tja und das hab ich eben nicht.


    Auf dein Angebot komme ich auf jeden Fall nochmal zurück, was willst du eigentlich haben für den Kopf? - ist er OK? - mein alter hat nämlich auch nicht richtig abgedichtet und vorne immer etwas geleckt, sodass die Rippen etwas verölt waren.
    Hast du evtl. noch eine Kupplungsdruckschraube, also eine originale - kein MZA oder sowas?


    Gruß
    Denis

  • Joa, also wenn dein Kopf an einer Seite nicht richtig abgedichtet hatte, dann hast du ihn wohl nicht ganz richtig aufgeschraubt.


    Den Kopf von mir bekommste für 10€ inklusive Versand VHB, ne Reparaturmutter für\'s Krümmergewinde könnte ich die bei unserem Händler auch noch holen. Aber unser Händler ist ein abzocker, da frag ich lieber erstmal was es kostet.
    Kupplungsdeckelschraube hab ich nicht.


    Grüße, SSC

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!