Hallo ihr lieben ! Ich habe gestern mein geliebtes S50 reaktiviert . Es ist mit einem 70 Kubick-Zylinder ausgerüstet , bei welchem die Überströmer exakt an die des ausgedrehten sr50-Gehäuses angepaßt sind , Kopf ist passend gedreht , der Motor hat außerdem eine vergossene Kurbelwelle für mehr Vorverdichtung (...Rest \"unauffällig\"original...).Mit diesem Motor bin ich ein Jahr lang Schwalbe KR 51/2 gefahren , Auspuff und Vergaser original (nur Bedüsung (86)angepasst , und 16er Ritzel) , war richtig Geil , leichte Steigungen noch mit 80Km/h nehmen zu können,und Plastikrollerkiddies \"zu Verblasen\"(fand auch ein MoPol , deshalb wurde er ausgewechselt). Jetzt hängt er eben unterm S50 , alles genauso wie bei der Schwalbe (aber Düse 92), bringt aber nur noch schlappe 63 Sachen ,egal ob fetter oder magerer abgestimmt,und wird am Berg langsamer . Ist eventuell das Ansaugsystem der Schwalbe mit dem \"Waschmaschinenschlauch\" an der guten Leistung in dieser beteiligt (Aufladungseffekte???) , oder die bessere Fahrtwindkühlung (\"trichter\" durchs Beinschild??? ,er wird im S50 deutlich wärmer , Zündkerze aber Rehbraun)???Ich denke mittlerweile schon dran,den(originalgroßen)Auslaßschlitz zu vergrößern,was beim einsatz in der Schwalbe vollkommen unnötig war! Danke für eventuelle Ratschläge :_shoot: :_sword: :_shoot1: :smokin: :mad:
:boese:
:dance2: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:
70 ccm-Motor in der Schwalbe hui , unterm S50 aber pfui !?!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, hast du einen ausgdrehten M541 Motor mit 70ccm Zylinder jetzt unter eine S50 gebaut?
Also, ist der Zylinder irgendwie an den Steuerzeiten bearbeitet worden, hat er mehrere Kanäle oder sonst noch irgendwelches Tuning \"erfahren\"?
Wenn nein, dann ist einfach nur deine Hauptdüse viel zu groß!
Ein originaler 70er wird mit einem Standartvergaser und 72er HD gefahren, alles was größer ist, ist unnötig und bringt neben Leistungseinbußen nur erhöhten Verbrauch.Grüße, SSC
-
Also,die Steuerzeiten sind unverändert,erhat auch nur 2 Überströmer.Nur die Kurbelwelle ist halt vergossen,und die überströmkanäle sind ans Motorgehäuse angeformt,um die Kante zu vermeiden.Mit einer kleineren Düse muß ich das mal probieren.Danke!
-
...ist übrigens der \"neue\" 4-Gang-motor(Gehäuse),wie auch unterm S51....... :zzz:
-
Zitat
Original von SSC:
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, hast du einen ausgdrehten M541 Motor mit 70ccm ZylinderM541 ist die Bezeichnung für den neueren 4 Gang Motor, wie er auch unter der S51 verbaut ist.
Wenn du nichts weiter verändert hast, als du hingeschrieben hast, dann ist deine Düse wesentlich zu groß. Schon in deiner Schwalbe war die Düse zu groß, jetzt ist sie aber schon fast riesig, für den kleinen Vergaser.
Was für einen Vergaser hast du? Müsste ja beim S50 16N1-8 sein. Wenn das der Fall ist, mach ne 72er HD rein und alles sollte laufen. Achso, nach dem Düsenwechsel die Gemischschraube in Werksstellung bringen (Schraube erst ganz reindrehen, dann 2 1/2 Umdrehungen wieder raus).
Grüße, SSC
-
Ist die Zündung vielleicht nur verstellt?? :boese:
-
Zitat
Original von S-T-B:
Ist die Zündung vielleicht nur verstellt?? :boese:Also, wenn man nen standart 70ccm Motor mit nem Standart 16er Vergaser und 92er Düse fährt, liegt das Problem auf der Hand. Das kann ja nur an der Düse liegen.
Grüße, SSC
-
ist aber komisch das die kerze noch rehbraun ist.und vorallem ist es komisch das die karre noch normal angesprungen ist wenn er den originalen luftfilter hat.naja mal sehen was sich tut
-
...ich hab heut mal mit den \"kleineren\" Düsen gespielt(74 , 72 , 70),sie lief zwar erst\"freier\",überhizte aber dann(höllisches Geknister,abhilfe schaffte die betätigung des Kaltstarters wärend der Fahrt). Zündzeitpunkt:1,4 vot,wieder nur 60 laut Tacho,und an der Kerze Schmelzperlen.Der Motor stellt mich vor ein Rätsel............ :_shoot1:
-
hmm.. washast für ne ZK drinne? Wenn ne zuu warme hast jetzt deinen Kolben geschrottet... daran kanns auch liegen wenn keine Leistung hast (hatte ich leider als Anfänger auch schon)...
mit Schmelzperlen meinst du schon so Metallkügelchen oder?MfG
-
mach mal dein Zündzeitpunkt auf 1,8 bis 1,6 vor OT und eine 72er düse
hab auch mehrere 70er stino motor und die laufen mit der einstellung sehr gut
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!