Leerlauf - geht immer aus

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • habe ein großes Leerlaufproblem (16N 1-12):


    nachdem ich ihn einigermaßen eingestellt( Anschlagschraube fast ganz drin, Gemischschraube 1, 5 Umdr. draußen,


    naja, wenn ich nun ein Stück fahre muß ich immer Gas geben ( im Stand und auch beim Schalten), sonst gehtse aus, und dann auch nur durch anschieben schwer wieder an.

  • hi,
    hatte ungefähr das selbe problem, bei mir ging ca. 1 KM der der motor im leerlauf immer langsamer und gign dann aus.


    zu 90% liegt es daran das kolben und zylinder undicht sind.


    eventuell mal den zyl. schleifen lassen!

  • Ich denke sie läuft dann im Standgas einfach zu fett und versäuft, oder?


    Versuch mal die Umluftgemischschraube weiter raus zu drehen.


    MfG

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • Bei mir sinds wohl die Kolbenringe, und das keine Krümmerdichtung drin ist - alsoder zyli undicht ist. Schau da mal nach, das wirds wohl sein!
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • ich denk nicht das der zu fett geht und absäuft.


    also bei mir konnte man am 16N1-12 die umluftschraube ganz reindrehen und die karre is auch nicht abgesoffen.

  • Also ich hab auch nen 16N1-12 drin (19 mm) und da funzt das eigentlich super. Allerdings hab ich die Umluftschraube fast ganz raus ;)


    Versuch mal sie so ca. 5 min kurz vorm ausgehen zu halten und guck dir dannach die Kerze an, wenn sie richtig schwarz und verrust ist dann läuft sie bestimmt zu fett.


    MfG

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • yellowswallow
    Vereinfache die Sache doch und rieche am Getriebeöl. Wenn es nach Sprit riecht hast du das selbe Problem wie ich - defekte Simmerringe. Dann hilft dir das ganze Rumgeschraube am Vergaser nix, dann zieht der Motor Öl, während der Fahrt wird ja genügend Benzin mit angesaugt, aber im Stand halt nicht. Ergo: Die Simson läuft zu fett und säuft ab.
    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Mhhh ich hab irgendwie gar keinen Leerlauf ... sobald ich`s Gas loslasse geht der Böck aus.


    Habe nen 3-4 Vergaser (Sparvergaser) drin. Habe auch schon wie wild an der Leerlaufschraube (einzige Schraube die zum verstellen ist) gedreht aber es ändert sich dadurch eigentlich nix. Außerdem Qualmt der Vogel wie verrückt ... habe schon mit der Nadeleinstellung gespielt aber keinen spührbaren Erfolg gehabt. (zur Info: habe kein 2 Taktöl zum mischen verwendet sondern normales 15w40 ?( )


    Sollte ich mir evntl. nen "normalen" Vergaser zulegen ?!? Mein Simmefritze hat über den "Spar" jedenfalls nur geschimpft.
    --
    S 51 1-4
    Bj: 1988


    ... naja läuft halt. ;)

    S 51 1-4
    Bj: 1988


    ... naja läuft halt. ;)

  • Zitat


    Original von tele:
    Habe nen 3-4 Vergaser (Sparvergaser) drin. Habe auch schon wie wild an der Leerlaufschraube (einzige Schraube die zum verstellen ist) gedreht aber es ändert sich dadurch eigentlich nix.


    Diese Schraube ist nicht fuer den Leerlauf, das ist die Umluftschraube fuer das Gemisch.
    Die Leerlaufschraube ist mit einer roten, manchmal auch weissen Kappe verplompt und sitzt oben am Vergaserflansch. Das Standgas stellst Du beim N3 mit der Einstellmutter am Gaszug ein.

    Zitat

    Außerdem Qualmt der Vogel wie verrückt ... habe schon mit der Nadeleinstellung gespielt aber keinen spührbaren Erfolg gehabt. (zur Info: habe kein 2 Taktöl zum mischen verwendet sondern normales 15w40 ?( )


    Nimm 2-Taktoel. Motoroel 15W40 kannst Du fuer das Getriebe nehmen, aber nicht fuer die Schmierung des Zylinders.

    Zitat


    Sollte ich mir evntl. nen "normalen" Vergaser zulegen ?!? Mein Simmefritze hat über den "Spar" jedenfalls nur geschimpft.


    Warum willst Du den wechseln?
    Dein Haendler, oder wer auch immer mit Simmefritze gemeint ist, kann anscheinend einen N3 nicht einstellen.

  • also ein N3 is garantiert besser als ein sparvergaser. Aber wechseln brauchste den nicht, nur wenn du die simmi tunst. Ich hab meinen auch gewechselt, weil ich den bald zu LT schicken will, um den auf 19mm aufrehen zu lassen...
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • Gut dann werd ich mal das Getriebeöl wechseln .... (mit dem 15W 40) und am Vergaser weiterhin rumtüddeln ...
    --
    S 51 1-4
    Bj: 1988


    ... naja läuft halt. ;)

    S 51 1-4
    Bj: 1988


    ... naja läuft halt. ;)

  • Zitat


    Original von Fragga:
    also ein N3 is garantiert besser als ein sparvergaser.


    Ein N3 ist der Sparvergaser. Du meintest eher den N1.;)

    Zitat

    Original von tele:
    Gut dann werd ich mal das Getriebeöl wechseln .... (mit dem 15W 40)


    Warum das denn?
    Oben hast Du etwas von Mischen, 2-Taktoel und 15W40 geschrieben und jetzt ist es auf einmal das Getriebe?
    Das 2-Taktoel kommt in den Tank, das Getriebeoel (vorzugsweise SAE80, geht aber auch mit 15W40) in die rote Einfuelloeffnung links am Motor.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!