Beach Racer 25 (S53-25 ORT) Reperatur

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    bin neu hier im Forum (sehr gut gelungen) und habe meine erste Anfrage da ich nichts konkret in der Suchfunktion finden konnte.


    Also:


    Ich habe nun einen Simson Beach Racer 25 von meinen Bruder geerbt, da er aber wohl etwas faul mit der pflege war habe ich jetzt die reperatur auf dem Hals. Ich habe schon eine Online Seite gefunden mit Preiswerten Bauteilen, nun meine Fragen:


    1.Wenn ich den Krümmer (alter Krümmer ist von Rost zerfressen) sowie Verstellmuffen austausche, muss ich dann zum Tüv und das Mofa überprüfen lassen bzw. müssen die das genehmigen ?


    2. Habe ich die weiß-gelbe Farbvariation, da an der Maschiene (übrigens Baujahr Achtundneunzig) leider Plastikverkleidungen sind, würde ich gerne wissen ob ich diese auch Kaufen kann ? Am Besten in Schwarz. Oder kann ich diese sogar Schwarz lackieren
    ?


    2b. Möchte ich meine felgen und Speichen von Rost befreien, ist natürlich etwas schwer und es wird wohl nicht alles ganz weggehen. Kann ich Felgen und Speichen eigentlich Lackieren ?
    Das heißt das sie wieder schön Silber glänzen. Mit was und wie kann ich denn alles am besten lackieren ?


    3. Habe ich im Forum gelesen das der Beach Racer 25 nur gedrosselt wäre, stimmt das ? In der betrieberlaubnis ist kein vermerk bzw. kann man die doch nur Aufrüsten mit diesen Service Kit 50.


    4. Hm...das wars eigentlich, ich frage mich nur gerade wieman Rost noch effektiv entfernt...


    Ok, vielen Dank für eure Antworten (wenn welche kommen :lookaround: )


    Gruß


    Deseros

  • Willkommen hier,
    1. Tausch am besten den kompletten Auspuff, weil der orig. Auspuff setzt sich eh zu, weil alles zu eng. Nimm den Krümmer von der 50er (dicker, besserer Anzug) ist zwar nicht legal, merkt aber niemand


    2. Viele Ersatzteile (mit Bild) gibt es bei http://www.zweirad-schubert.de


    2b. Putzschwamm und Terpentin oder schmirgel, wenns weggeht kannst du mit Klarlack versiegeln, oder gleich Felgensilber, die Felge kannst du polieren wenn Alu (läuft an) oder die ist ev. aus Edelstahl


    3. Wenn du Auspuff wie oben abänderst und hinten ein 34er Ritzel draufmachst (neue Kette) dann kannst du sogar die original Kettenschläuche montieren (toller Nässe- und Dreckschutz) Geschwindigkeit dann ca. 55km mit Originalvergaser und Orig.zylinder.


    4. zuvor beschrieben.

  • Vielen Dank für deine Tipps, aber das Mofa muss erst mal bei 25 Kmh bleiben, da ich noch keine 16 bin und ich will ja nicht gegen Regeln verstoßen. Aber muss ich denn alle neuen Bauteile (was heißt Neu will nur die alten erstetzen ;)) beim TÜV Regestrieren lassen ?

  • So habe da noch ein problem:


    An meinen Vergaser, an der stelle wo der krümmer angeschlossen ist befindet sich noch ein Teil (Bilder im Anhang). Wie heißt das und wozu ist das da ? Würde das ganz gerne austauschen ist ja total im Eimer...


    :Edit:


    Kein anhang da dann gibts halt die Links (Auflösung ist nicht groß das die Bilder mit ner Handykamera gemacht wurden :biglaugh: )


    Bild 1
    Bild 2
    Bild 3
    Bild 4


    Dangöö

  • *räupser*


    Vielen Dank ! Leider habe ich nicht die geringste Ahnung von einem aufbau eines Mofas *gg*. Das will ich eigentlich ändern, aber leider finde ich keine Baupläne etc. für den Beach Racer...gibt es da Grund Tutorials im internet oder gibt es gute Bücher ?


    Was macht denn der Kugelflansch ?


    Andere Frage: die batterie ist ja leer (12 Volt). Brauche ich da spezielle geräte um die wieder Aufzuladen, also ein Ladegerät oder ähnliches ?

  • solange alles funktioniert würd ich es dranlassen, vielleicht abschmirgeln und mit hitzebeständiger schwarzer Farbe lackieren.


    Die Krümmer mit Flansch und Kalotte sind eh schwer zu bekommen, ab machst du den Auspuff indem du die Federn aushängst (am besten Spezialwerkzeug \"Federzieher\" von louis), Flanschkrümmer gibt es meines wissens eh schwer zu kaufen, ist aber die beste Befestiung überhaupt!!

  • Das heißt, wenn es die selten gibt, sind die auch Teuer ;). Also doch abschrauben und entrosten. Naja zum Glück kenne ich jemanden der mir das alles Abschrauben kann...


    Ich verweise noch mal gerade auf den nachtrag in meinem vorletzten Posting:


    Wasist denn bei diesem Flansch so anders ? Kann ich also jetzt keinen \"Normalen\" Krümmer verwenden ?



    Andere Frage: die batterie ist ja leer (12 Volt). Brauche ich da spezielle geräte um die wieder Aufzuladen, also ein Ladegerät oder ähnliches ?


    :edit:


    heut ist großer Editor Tag bei mir ;)


    Stimmt es das mein Beach Racer auch über 50 Kmh fahren kann, ohne das man groß was ändern muss bzw. sind die alle gedrosselt ?

  • Unterschied?
    Bei der alten Version (Vogelserie, S50, S51 usw.) wird der Krümmer per Überwurfmutter am Zylinder verschraubt. Bei der Kalotte wird der Krümmer mit zwei Federn gehalten.
    Zur Batterie: Du brauchst ein Ladegerät. Gibt es bei jedem Händler oder z.B. auch bei ATU.


    Zum Thema Bücher: Kauf dir bei Amazon (Versandkostenfrei) den Simson Ratgeber, auch wenn es nicht um die S53 geht.
    //www.simsonforum.de/buecher/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!