Verruste und feuchte Zündkerze - SR 50 springt nicht an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo!


    Vor einigen Tagen wurde mir eine Simson SR 50 (CE?) vermacht. Nach mehrstündiger Fehlersuche und Tests sind wir nun auch dazu gekommen die Zündkerze auszuschrauben. Die ist völlig verrust und feucht gewesen. Zuvor hatten wir frischen Kraftstoff zugeführt und mit dem Kickstarter unser Glück versucht. Ohne Erfolg.


    Der Roller stand knapp 5 Jahre unberührt vor der Tür an der frischen Luft. Dem Vorbesitzer ging damals die Maschine in Fahrt(?!) aus und wurde aus Zeitmangel in die Ecke gestellt (mit Verdeck!).


    Unsere Vermutung ist, dass das Problem wohl beim Vergaser liegen wird, allerdings weiß ich es nicht anzupacken, da ich das erste Mal in Berührung mit einem solchen gekommen bin. Deshalb weiß ich auch nicht, wie und wo ich den Fehler bzw. die undichte Dichtung/Stelle finden kann/soll...


    Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen?


    Ich wär sehr dankbar, wenn mir hier geholfen werden könnte. Bilder, die für Hilfestellungen hilfreich sein könnten, sind kein Problem, lasst es mich nur wissen.

  • Habt ihr den mal den Funken der Zündkerze überprüft?


    Bau erstmal den Vergaser ab und reinige ihn:
    Schraub die Düsen raus und puste sie mit (Druck)Luft durch!
    Natürlich auch den Dreck aus der Vergaserwanne entfernen, wenn vorhanden.
    Du kannst auch gleich den Schwimmer kontrollieren. Sollte sich in ihm Sprit befinden oder er \"klappern\" dann ist dieser defekt und muss ausgetauscht werden.


    Das Kerzenbild deutet darauf hin dass entweder:
    - der Wärmewert der Kerze zu hoch ist (Welchen Wärmewert hat deine Kerze denn?)
    - der Vergaser zu fett eingestellt ist (Welchen Vergaser hast du?)
    - oder der Luftfilter verschmutzt ist


    Wenn du noch Fragen hast oder nicht weisst wie du das alles anstellen sollst kannst du dich ja nochmal melden!


    MfG
    Mazze


    P.S.: Herzlich willkommen im Forum :b_wink:

    lieber breit grinsen als schmal denken

  • Aalso...


    Die Kerze funkt. Den Vergaser hab ich komplett gereinigt. Hier ein Link mit einigen Fotos. Mit dabei auch die Kerze, von der ich keine Ahnung hab...


    Ich frage mich nun: Wie kam flüssiger Kraftstoff in den Zylinder bzw. an die Kerze? Und wie soll ich nun weiter vorgehen?


    Bin wieder für jede Hilfe dankbar!

  • denke ma du hast versucht des ding anzukicken - damit beförderst du gemisch übers kurbelgehäuse durch die überströmer an die kerze....


    achja und ich finde keinen link mit Fotos..

    mfg Sledge

  • Hier der vergessene Link. :)


    Nach gründlichem Putzen und Zusammenbauen, hab ich sie anbekommen!


    Problematisch wurd\'s nur, als ich merkte, dass der Gang nicht raus zu machen ging. Die Kupplung bzw Leerlauf scheint zu \'haken\'. Ist es mir als Laie möglich zu schauen wo der Fehler liegt bzw diesen zu beheben?


    Vielen Dank für die Hilfe!!

  • Erstmal Glückwunsch zum dem tollen Roller.


    Mir ging das jetzt ein bisschen zu schnell. Was funzt denn nun nicht so richtig? kannst Du ein- und auskuppeln? Anfahren und Anhalten klappt? Schau mal nach, ob Getriebeöl drin ist. Am besten Neues reinmachen. Die Gänge sollten sich eigentlich auch ohne Kupplung (bei Motor aus) wechseln lassen. Ein bisschen Hin und Herrollen beim Schalten.
    Konntet ihr den ersten Gang einlegen, oder war der schon drin? Könnt ihr in den Zweiten (3./4.) Gang schalten? Falls nicht Schau mal,ob das Schaltgestänge unter dem linken Trittbrett da macht, was es soll. Vielleicht ist ja die Schelle hinter dem Kickstarter locker, oder verrutscht. Ansonsten ist es was hinter dem Seitendeckel des Mortors. Wahrscheinlich die Schaltklaue.


    (Sucht im Forum Nach \'kupplung nachstellen\' bzw. \'Schaltung einstellen\'.)


    Zu den Bildern: Die Krümmerkonstruktion ist nicht wirklich Dein Ernst, oder??? Mach Dir ein Blech, ein großes Loch fürn Krümmer und zwei kleine für M6 Gewindestäbe. Die machst Du zwischen den Kühlrippen fest und gut!


    toxico :nuke:

  • Kupplung scheint nun zu laufen. Es hat sich aber ein neues Problem aufgetan. Hoffe meine Beschreibung ist nachvollziehbar bzw. verständlich.


    Ich habe das Standgas etwas erhöht. Das Kickstarten klappt prima!! Ich muss auch kein Gas geben, um den Motor am Laufen zu halten. Hier liegt aber auch das Problem. Im Standgas läuft er schön rund und durchgängig, wenn ich jedoch etwas Gas gebe, wird er abgewürgt bzw. säuft ab.


    Bei \'Betriebstemperatur\' geht das Gasgeben besser, wenn man es denn so nennen kann. Nachdem ich die Scheibe auf der Schwimmernadel stufenweise nach oben gemacht hab, geht\'s auch merklich besser und sie erholt sich auch besser, selbst wenn man stärker Gas gibt. Wenn man dann den Gasgriff über längere Zeit gleichbleibend ca. zur Hälfte durchdreht, gibt es so Stöße...der Motor dreht kurz stark auf und wieder runter und wieder rauf und runter usw... bis man los lässt bevor der Motor absäuft und sich der Motor \'erholt\'. Die Kerze haben wir auch geprüft. Sie schaut gut aus. Luftfilter haben wir testweise auch mal weg gemacht, gab aber keine Veränderung.
    Fazit: Scheibchen auf der Schwimmernadel hoch und auf Betriebstemperatur bringen, erzielten ein etwas \'sicheres Laufen\', wobei das relativ zu betrachten ist, weil fahren nicht ging, höchtens ein paar Meter im ersten Gang.


    Würde ein Video des Sachverhalts helfen, um sich ein Urteil bilden zu können?!

  • Möglicher Weise einen neuen Zündkerzenstecker holen und oder Vergaser reinigen und einstellen.


    Ich bekomm vielleicht auch ne SR50 mit viel größeren Problemen , mal sehen ob ich dir dann besser helfen kann.

  • Wie gesagt: der Vegaser ist frisch geputzt! Eingestellt habe ich ja bereits, was es denn einzustellen gibt (Nadel und Standgas). Die Kerze funktioniert bestens!


    Da muss es eher anderweitig Probleme geben. Vielleicht ist es der Zündmoment oder ähnliches...? Ich weiss es nicht...

  • Nachdem ich den Vergaser nochmals auseinander- und wieder zusammengeschraubt hab, lief das Ding! Bin inzwischen auch schon einige Kilometer und auch längere Strecken gefahren - ohne Probleme. Jedoch scheint irgendetwas noch nicht in Ordnung zu sein. Ausgekuppelt kann ich volles Gas geben, was dann nach einiger Zeit aber wieder \'abflaut\'. Wenn ich nun mal einkuppeln bzw. auch losfahren will, wird mir der Motor abgewürgt. Woran kann das liegen?! Ich vermute wieder den Vergaser als Ursache, aber das Ding lief nun bereits sehr zuverlässig und auf ein Mal macht es wieder Zicken...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!