umbau-->schutzblech hinten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hey
    hab ne wichtige Frage da ich bald wieder Fahren möchte ! Ich wollte mein Schutzblech hinten wie auf den Bildern machen ! Vieleicht sind die Pics von euch oder ihr hab Vorschläge wie ichs Befestigen kann ?!
    Ich muss wissen was ich brauch und wie ichs befestigen soll !


    Vielen Dank schonmal hier die Pics:


  • Also als erstes brauchst du natürlich das Schutzblech :p Das musst du wie auf den Bildern kürzen. Je nach dem wie weit du willst. Dann brauchst du nen Bügel. Am besten besorgst du dir ca. 1-1,5m Flachblech, 20-30mm breit und 2-3mm dick. Das biegst du dir dann um das Schutzi, bohrs n Loch durch und befestigst das an der Schwinge, da sind zwei Laschen mit Löchern dran. Die wurden, wenn ich das richtig sehe auf den Bildern auch genutzt. Ich meine den Umbau auf dem ersten bild mit dem Flachblech, der auf dem zweiten bild sieht nicht gereade stabil aus... hoffe ich konnte helfen:p

    jaja

  • jaaa..... das gleiche hab ich mich au schon gefragt.... aber ich wollte meins gerne oben befestigen! geht das nicht auch?

    Ist jetzt im Opel Kadett C Coupe /2L, 110PS/ unterwegs


    SR50 CE Bj 1987 60ccm SZ Sachs, AOA3 - wurde von meinem Bruder absolut runtergewirtschaftet und wartet auf die Regenerierung
    S50 Neuaufbau :nuke: -70ccm 4Kanal Mühli, 19er Amal, LT Reso in Jägermeisterorange steht immernoch rum

  • Ober geht glaube ich nicht, weil da das rad immer an das schutzblech schlägt wenn ein loch in der straße ist und die dämpfer einfedern.

    [c=red][f3]Das einzig Wahre:[/f3][/c]



    [c=red][f3]Wer später bremst, ist länger schnell!!![/f3][/c]

  • wie hast du das bei dir denn gemacht?

    Ist jetzt im Opel Kadett C Coupe /2L, 110PS/ unterwegs


    SR50 CE Bj 1987 60ccm SZ Sachs, AOA3 - wurde von meinem Bruder absolut runtergewirtschaftet und wartet auf die Regenerierung
    S50 Neuaufbau :nuke: -70ccm 4Kanal Mühli, 19er Amal, LT Reso in Jägermeisterorange steht immernoch rum

  • ich geb Simson-MEK recht das schutzblech muss in dem Dreieck von
    Schwinge/Stoßis und Soziusfußrastenträger befestigt sein (eben wegen der federung)


    und weil wir hier gerade mal ein anschauungsobjekt haben, sind die schutzbleche so zulässig oder nicht (denk mal eher nicht oder :d_gutefrage: :d_gutefrage: )

    Statistik: 20Punkte von SH500


    ***Warum du nicht mehr Tunen solltest?


    Na vielleicht weil dein Verstand nicht mit dem Wachstum deines Körpers schritt hält...***

  • Die müssten rein Theoretisch so zugelassen sein, denn sie schützen besser denn der Abstand zum Rad verkleinert sich ja und wenn dann noch der vorgeschriebene Abdeckungsbereich des Schutzbleches eingehalten wird (ich glaube es waren 1/3 oder 1/4) dann dürfte das gar kein problem darstellen. Es gibt auch Roller und Motorräder wo diese Art Schutzbleche Serienmäßig verbaut sind, z.B: Peugeot Jet Force II s. Bild

    eine Simson ist Gold wert


    Plastikroller sind wie Wolken ... wenn sie weg sind wird\'s ein schöner Tag

  • gabs da ni9cht ne cm zahl das das schutzblech ....cm über der radmitte stehen muss

    Statistik: 20Punkte von SH500


    ***Warum du nicht mehr Tunen solltest?


    Na vielleicht weil dein Verstand nicht mit dem Wachstum deines Körpers schritt hält...***

  • Keine Ahnung, müsste man mal in einer StvO nachlesen, wenn man das da so ohne weiteres finden würde.

    eine Simson ist Gold wert


    Plastikroller sind wie Wolken ... wenn sie weg sind wird\'s ein schöner Tag

  • ICh glaube, das Schutzblech muss mindestens bis zur Hälfte von Radoberkante zu nabe gehen.



    ______ <- Oberkante


    ___ <- Schutzblechende


    O <- Radnarbe




    ______ <- Unterkante



    Hoffe es wird deutlicher :o

    jaja

  • jo ich glaube ich weis wie du es meinst :d_zwinker:

    Statistik: 20Punkte von SH500


    ***Warum du nicht mehr Tunen solltest?


    Na vielleicht weil dein Verstand nicht mit dem Wachstum deines Körpers schritt hält...***

  • Hi.
    Also, ich hab ja auch ein Schwingenschutzi dran.
    Ich hab da so nen Gesetzestext dazu, damit können die Bullen einem nicht wirklich viel, weil da drinne steht, dass nur eine bestimmte Abdeckung des Rades gewähleistet werden muss.
    Weiterhin steht auch da, dass man das Schutzblech so weit wie möglich über das Rad ziehen soll, also kannst du da sagen, dass du das Schwingenschutzi gebaut hast, weil es so im Gesetz stand.
    Der Text ist im ABE Thread eingefügt, musste mal suchen.
    Ansonsten ist der Umbau ganz einfach, nimm am besten ein Vorderschutzi, dann haste gleich Halterungen an den Seiten, musst nicht erst noch Löcher bohren und das Teil wackelt dann auch nicht so extrem rum.
    Dann kürzt du das Schutzblech so, dass die Halterungsstreben an der unteren Stoßdämpferaufnahme befestigt werden und komplett hinter dem stoßdämpfer verschwinden (ist mir bei meinem Schwingenschutzblech zu spät eingefallen).
    An der Schwinge vorne kannste dir ne Klemmschelle selber bauen, die du um den Mittelsteg der Schwinge biegst und dann halt straff verschraubst.
    Da kannste dann durch ne extra Bohrung das Schutzblech festmachen und fertig.
    Fang blos nicht an an der Schwinge rumzubohren wie manch andere Konsorten, das ist wirklich gefährlich!


    Wenn du das selber nicht machen willst, kann ich dir auch eins bauen.


    Grüße, SSC

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!