Probleme bei Vespa

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • keine ahnung, aber wennse zuviel luft kriegt, hat se halt zu wenig sprit und wie soll se sonst mehr sprit kriegen, außer durch größere düsen??(
    --
    Ein Teenager ist ein Mensch, der den Kinderwagen hinter sich, das Moped unter sich und den Porsche vor sich hat !

    Ein Teenager ist ein Mensch, der den Kinderwagen hinter sich, das Moped unter sich und den Porsche vor sich hat !

  • danke, aber ich habe ihn neu abgedichtet und sogar der laut einem vespaexperten so wichtige gummi-noppen ist auch da. ich werde das einfach mal nächste woche mit größeren düsen probieren!
    --
    Ein Teenager ist ein Mensch, der den Kinderwagen hinter sich, das Moped unter sich und den Porsche vor sich hat !

    Ein Teenager ist ein Mensch, der den Kinderwagen hinter sich, das Moped unter sich und den Porsche vor sich hat !

  • sorry jungs, ich ahnte net, dass jetzt auch andere mit ihren "alles-nur-kein-simson-roller" um die ecke kommen. wenn das zunehmen sollte, kann dieser thread gelöscht werden.
    also ich war heute nochmal beim motorradgeschäft, wo ich auch die teile für die vespa geholt hab. ich hab dem das problem beschrieben und der meinte, die würde im 4. gang nicht mehr fahren weil die zylinderfußdichtung net dick genug wäre. keine ahnung wieso. vielleicht ist dann der einlasskanal dann länger offen oder so? ?( auf jeden fall hatte er mir die dichtung als original vespa teil verkauft. ich dachte aber immer mein problem wäre zu mageres gemisch und somit vergasersache...
    --
    Ein Teenager ist ein Mensch, der den Kinderwagen hinter sich, das Moped unter sich und den Porsche vor sich hat !

    Ein Teenager ist ein Mensch, der den Kinderwagen hinter sich, das Moped unter sich und den Porsche vor sich hat !

  • nein, eigentlich noch schlechter als vorher. nachdem ich den luftfilter einmal abgebaut und alles richtig abgedichtet hatte, konnte man aus dem leerlauf nur noch gas geben, wenn man den luftfilter kurz zuhält oder den choke zieht. eigentlich heißt das doch, dass sie zu mager läuft, oder? alles rumdrehen am vergaser hat nichts genutzt, auch die grundeinstellung funzt net. im leerlauf läuft sie top aber nimmt kein gas mehr an. wo soll denn die ganze luft, die dafür verantwortlich ist, dass sie zu mager läuft herkommen? der vergaser ist nur mit einer schelle, ungefähr wie bei simsons zwischen auspuff und krümmer, am zylinder befestigt. kann ich das irgendwie abdichten? wenn man da erst dichtungsmasse dranschmiert und anschließend drauf schiebt, streift sich ja alles wieder ab. was tun, um sie magerer zu kriegen?
    --
    Ein Teenager ist ein Mensch, der den Kinderwagen hinter sich, das Moped unter sich und den Porsche vor sich hat !

    Ein Teenager ist ein Mensch, der den Kinderwagen hinter sich, das Moped unter sich und den Porsche vor sich hat !

  • Das mit der dichtungsmasse ist eine gute idee, aber sonst fällt mir auch nix mehr ein... der luffi ist wohl auch irgendwie zu durchlässig, ich würd mal nen stück autoluff reinschieben(hast du natürlich immer in der hosentasche) oder ein stück stoff oder sowas...:rolleyes:
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • sorry, was ist "autoluff"??? ?(
    --
    Ein Teenager ist ein Mensch, der den Kinderwagen hinter sich, das Moped unter sich und den Porsche vor sich hat !

    Ein Teenager ist ein Mensch, der den Kinderwagen hinter sich, das Moped unter sich und den Porsche vor sich hat !

  • falls doch noch jemand drüber rätselt (der Thread ist zwar alt, aber totgesagte leben ja bekanntlich länger... ;))


    die Problembeschreibung ist eigentlich klassisch für eine Vespa mit zu langer Primärübersetzung...
    da hat mal jemand kapiert, dass er zum Erhöhen der Endgeschwindigkeit die Übersetzung verlängern muss...
    leider hat er wohl nicht kapiert, dass das bei einer Vespa leider nicht ganz so fein gestuft wie bei einem Kettenantrieb mit einem Zahn mehr funktioniert.
    vielleicht wurde auch nur wieder mal nach dem Motto \"viel hilft viel\" verfahren (wie so oft) ;)
    vielleicht wurde aber auch nur der 100er Satz entdeckt, auf 50ccm zurückgerüstet und der Bock verkauft, weil das so keinen Spaß mehr macht...


    wenn der Satz reduziert wurde, kann es freilich auch noch sein, dass dabei vergessen wurde, die Hauptdüse entsprechend zu reduzieren, was einer vernünftigen Laufkultur i.d.R. nicht unbedingt zuträglich ist...
    (kann aber auch sein, dass der 100er Satz an einer nicht angepassten HD verendet ist... ;))


    soooo viele Möglichkeiten...
    Vespa ist halt doch eine etwas andere Welt... ;)
    falls Ich_kriesch_zuviel noch ein Vespa-Forum sucht, empfehle ich http://www.fuffi.de ...


    Simson aber sprach zu ihnen: Ich will euch ein Rätsel aufgeben... (Richter 14,12)
    :eek: :eek:
    das Hooksche Gesetz der Genauigkeit:
    messe - mit einem Micrometer.
    reiße - mit einer Kreide an.
    trenne - mit einer Axt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!