WAAAAAAHHH, meine kupplung kuppelt nicht!! Is mir gerade erst aufgefallen. Ich habse aufn ständer gestellt, und den ersten gang reingetan. DAnn ham ich die kupplung voll durchgezogen, und die kiste lief im standgas, und das Hinterrad hat sich mitgedreht, totz gezogener Kupplung, DAnn hab ich das Hinterrad mitm Fuss gestoppt, was kaum möglich war. Immernoch hab ich die kupplung voll gezogen gehabt, die ging auch irgendwie sehr schwergängig. DAnn hab ich ausgekuppelt, und im 1. einfach so drehen lassen, und es ist genau das gleiche! und ob ich nun kupple, und schalte, oder nicht kupple und schalte, is egal, ist genau das selbe! Und wenn man se im esten hinstellt, und die kupplung zieht säufter auch langsam ab, auch ohne kupplung is das so. Es is zum heule. Ich hab noch nie nen SImsonmotor von innen gesehen, und hab auch net die entsprechenden Werkzeuge. Ich denke einfach mal, das durch die lange standzeit die Kupplungslamellen verklebt sind, stimmt das?  Ich hab das teil nie aufgemacht, und trau mich da auch net wirklich ran, muss aber sein, is das einfach den Kupplungskorb rauszunehmen, und auseinanderzubauen, oder relativ kompliziert?? Brauch man da Sprezialwerkzeug?? 
-- 
MfG Fragga
Simson: SR50 C
-bj 1988
Möge das Möh mit dir sein.
Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!
 
									
		Hilfe Kupplung!!!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
  Jetzt registrieren
- 
			
- 
			wie ich in meinem Schlauen buch lese brauch ich da nen halter für das Antriebsritzel, den hab ich aber net. darüber hinaus brauch ich noch getriebeöl. Also ich hoffe das das nur die Lamellen sind. Also die kann man doch einfach da rausnehmen, wenn man den deckel vom Kupplungskorb abgebaut hat, oder muss der kupplungskorb dafür zwingend ausgebaut werden? 
 Die will ich dann so 1 std in benzin einlegen, und dann wieder einbauen. Achja,ich hab nen 4 gang Motor. Und irgendwie trau ich mich da net ran, denn ich hab dieses Haltestück net, das das Ritzel, das auf der KW sitzt festhält sodass ich die Mutter auf der Kupplung lösen kann. Kann man da was machen?? Ich kenn auch keine Werkstatt hier in der gegend, die Simsons macht. Ichverzweifel hier so langsam *Heul*!!!
 --
 MfG Fragga
 Simson: SR50 C
 -bj 1988
 Möge das Möh mit dir sein.
 Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!
- 
			Wie bist du denn losgefahren sonst? Probier sie mal zu schieben einmal mit und einmal ohne Kupplung, würde mich mal interessieren. Wenn das geht ist sie vielleicht nur falsch eingestellt.   
 --
 >>Besucht mich mal<<<
 Viele verlieren den Verstand deswegen nicht, weil sie keinen haben. Amicus certus in re incerta 
 cernitur
- 
			kann wirklich sein, dass die lamellen verklebt sind. wie lange hat die karre denn gestanden? was passiert denn, wenn du unten am motor am hebel ziehst? arbeitet die kupplung überhaupt? sonst musst du mal den kupplungsdeckel runternehmen und mal drunterschauen. vorher natürlich getriebeöl ablassen. dann musst du mal die kupplung ziehen und schauen, ob sich da was bewegt. wenn ja, würde ich erstmal versuchen, das ding strammer zu stellen. auseinanderbauen empfehle ich dir aber nicht, wenn du noch keine erfahrung damit hast. an spezialwerkzeug brauchst du zum auseinanderbauen auf jeden fall einen zweiklauenabzieher, den rest muss man net unbedingt haben. 
 --
 Ein Teenager ist ein Mensch, der den Kinderwagen hinter sich, das Moped unter sich und den Porsche vor sich hat !
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
 
		