SRA 50 geht nicht in Leerlaufstellung zurück

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Liebe Simsonisten,


    ich bin einigermaßen ratlos. Nicht nur ich, sondern auch mein Händler ist mit seinem Latein am Ende. Bei meinem SRA 50 beobachte ich seit einiger Zeit folgendes Phänomen:


    Wenn er warm ist (und nur dann, im kalten Zustand tritt das Problem nicht auf) läuft er, nachdem ich vom Gas gehe, noch eine Zeitlang mit etwa Halbgas weiter, bevor er dann auf Leerlaufdrehzahl runtergeht. Wenn ich irgendwo abbiegen will, muss ich also schon ca. 200 m vorher vom Gas gehen, um dann am Abbiegepunkt nicht noch mit Halbgasdrehzahl anzukommen. Wie gesagt, nur wenn er warm ist. Im kalten Zustand schnurrt er wie ein Kätzchen. Simmerringe am Kurbelgehäuse ausgetauscht (einer war leicht undicht), Kolbenschieber abgeschmirgelt, beides ohne Erfolg.


    Fährt noch jemand einen SRA 50, und wenn ja, auch bei Minusgraden? Was zum Geier ist los mit dem Ding? Mein Händler meint, der Vergaser arbeite einwandfrei, dort läge das Problem nicht. Mittlerweile schluckt das Ding etwa 7 Liter, das scheint mir nun doch etwas viel.


    Für Tips - und wenn es auch nur qualifizierte Vermutungen sind - wäre ich sehr dankbar


    Gruß
    ivanhoe (mit der Hand immer an der Bremse :smokin: )


    PS: Bisherige Vermutungen reichen von Falschluft bis Startautomatik (das Ding hat keinen Choke!). An der Motorleistung habe ich nix zu meckern, das Ding läuft etwa 60, ohne Manipulationen.

    Erdrosselt die Amseln nicht!

  • Haste mal geguckt ob evtl. die Kolbennadel(vergaser) krum ist?? kleine details können große wirkungen haben !!!! kenne das selber , also kontrolier mal die Nadel ob sie krum is oder die nadelspitze platt gedrückt ist und reinige deinen vergaser gleich ma dabei!!!!!!! Kann alles wunder wirken!!



    Mfg
    Thorsten


    P.S fahre Sr50/1b und keinen plastebomber von simson!!!

    Simson fahrer sind die besten!!!!
    Sie fahren simson??: \" Ja , klar was denn sonst\"!!!!!!!!!

  • Also, das kann wieder viel sein.


    Das das Teil gar keinen Choke hat glaube ich nicht.
    Der wird sicherlich beim Starten automatisch mit betätigt werden. Also sollte man da schonmal weiter suchen und auf Dichtheit prüfen.
    Dann würde ich mal gucken, ob man am Vergaser was einstellen kann, denn auch da lässt sich noch viel machen.
    Auch mit der Zündanlage könnte es etwas zu tun haben.
    Vielleicht ist das Problem aber auch viel einfacher und es hat etwas mit dem Bowdenzug zu tun.
    Allerdings wäre es dann schon sehr komisch, dass es im warmen Zustand gut funktioniert.
    Also, wenn dein Händler nicht mehr bescheid weiß, dann ist das auf jeden Fall schon mal nicht gut, denn er sollte ja ein Mann vom Fach sein und dann sollte er wissen, dass dieses Problem unzählige Ursachen haben kann.
    Vielleicht will er sich ja auch nur um die lästige Sucharbeit drücken, aber ich will hier keinem was unterstellen.
    Lass ihn mal die gesamte Zündanlage durchchecken, von Zündspule über Steuerteil bis zur Grundplatte.Wer weiß, was der da an nem Steuerteil für die Drehzal verstellt hat.
    Irgendwo muss der Fehler ja liegen.


    Grüße, SSC

  • bevor die meisten hier qualifiziet helfen können, brauchen wir mehr informationen über den vergaser. ich weiss ja nichtmal, ob das ein kolbenschieber vergaser ist oder was sonst. am besten wäre mal eine technische zeichnung, oder eine funktionserklärung. das hängen eines kolbenschiebers ist aber ein rein mechanisches problem. z.b. reicht es, wenn die bowdenzughülle sehr eng eingestellt ist, das die hitze den effekt verursacht. glaube aber nicht, das es das bei dir ist, weil er dann ja auch meist auf den lenkeinschlag reagiert.
    fakt ist eines, wenn er nicht durch normales gemisch erhöhte drehzahl hat, dann müsste er falschluft ziehen. das reicht aber nur um minimal hochzutouren, erhöhter leerlauf, würde ich sagen, niemals halbgas!
    von daher würde ich in reiner ferndiagnose den fehler zunächst bei deinem händler sehen. ein vergaser ist ein kompliziertes gebilde und nicht durch zerlegen allein auf funktion zu testen. kurzum, der hat keinen schimmer, da brauchst du nicht auf hilfe hoffen. der verkauft dir irgendwann einen neuen gaser und daran hat es dann gelegen. das der alte nur verstellt war, muss ja keiner wissen.


    der nächste fakt ist, ein klemmender schieber verursacht keinen verbrauch von 7l/100km. deine kerze ist sicher fast schwarz. die kiste läuft viel zu fett und wenn du den gaser einstellst, findest du sicher den fehler automatisch auch. also, besorge dir die daten des gasers und stelle den erstmal auf serienzustand. dann sehen wir weiter...

    kurzer gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!