Ein großes Hallo an alle
,
im Bild zu sehen ist ein Kolben vom M53 Motor ( KR51) kann mir jemand erklären welche Funktionen die zusätzlichen 3 Nuten haben.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Ein großes Hallo an alle
,
im Bild zu sehen ist ein Kolben vom M53 Motor ( KR51) kann mir jemand erklären welche Funktionen die zusätzlichen 3 Nuten haben.
Und der Motor ist damit einwandfrei gelaufen?
Also, ich kann nur raten. Wenn die Nuten frei blieben, würden sich
doch a) Verbrennungsrückstände dort ansammeln und b) sich,
bei den oberen freien Nuten, doch die Kompression minimieren.
Fazit: da fehlt was!
Mmh. Oder die vorhandenen Kolbenringe sind an der falschen Stelle!?
Ich habe den Motor letzte Woche so gekauft und bin damit nicht gefahren. Ich habe gerade den Kupplungsdeckel abgeschraubt und ich möchte sagen da ist der ganze Kurbelwellen Sprengringsitz ausgebrochen. Kann mir jemand da das bestätigen oder war das damals so ?
Defekter Lagersitz ???
Der Kolben is so in Ordnung.
Die Nuten nennen sich Detonationsnuten. Die Theorie dahinter: die Nuten nehmen den Druck der am Kolben vorbei gedrückter Druckwelle auf und schwächen den ab, so daß der Kolben Ring weniger belastet wird. Wurde zumindest auch bei MZ so gemacht.
Hat sich offensichtlich nicht durchgesetzt.
Der Sprengringsitz ist ausgebrochen, damit is das Gehäuse nicht mehr brauchbar. Reste sind rechts unten noch zu erkennen.
Vielen vielen Dank, ![]()
Der Kolben is so in Ordnung.
Die Nuten nennen sich Detonationsnuten. Die Theorie dahinter: die Nuten nehmen den Druck der am Kolben vorbei gedrückter Druckwelle auf und schwächen den ab, so daß der Kolben Ring weniger belastet wird. Wurde zumindest auch bei MZ so gemacht.
Hat sich offensichtlich nicht durchgesetzt.
Der Sprengringsitz ist ausgebrochen, damit is das Gehäuse nicht mehr brauchbar. Reste sind rechts unten noch zu erkennen.
Tja, wenn die Theorie auf die Praxis trifft! Prima, wieder was dazu gelernt.
Schade um den Motor!
Schau mal Vespa hat eine ganz clevere Lösung
Den Motor habe ich so gekauft der Verkäufer wusste nichts davon.
Hat das Lager überhaupt die Möglichkeit zu Wandern ? Die Frage kreist in meinem Kopf da der Motor noch ein sehr guten Eindruck macht.
Solange das Lager nicht mitdreht, wandert es auch nicht. Wäre es mein Motor würd ich ihn so weiter fahren.
Wegschmeißen würd ich das nicht. Eine Reparatur Möglichkeit wurde aufgezeigt. Wenn der Motor zerlegt werden muß, würd ich versuchen das so zu lösen.
Die Reparaturlösung mit solch Haltekrallen ? Ja werde den Motor so fahren und mich überraschen lassen. Ich sage erstmal ein großes Dankeschön ![]()
Und wo will man die Bleche ranschrauben? ist doch viel zu wenig Fleisch.
Und es müssten dann ja 4 Stück ran. Ausgleichen muß man das Ganze ja dann auch noch. Und bei 2 Blechen wird das wohl nichts mit den Scheiben.
Ja das wird nichts da hat Vespa ein klären Vorteil.
Mit freundlichen Grüßen
Alex
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!