Größe der Hauptdüse

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich habe heute meine Schwalbe nach 3 Monaten erstmals wieder angekriegt. Doch da das krümmergewinde fast weg ist habe ich mir folgenden Vergaser gekauft:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ory=82420&item=7932864367


    Es ist ein bearbeiteter 50er . den ich nun drauf machen will. Und nun meine fragen:
    1. Muss ich ne andere Hauptdüse nehmen,wenn ja welche Größe?
    2. Am Zylinder wurde der vergaserflansch bearbeitet,muss ich am vergaser das gleiche machen oder kann ich den auch so fahren?
    3. Mit was für Öl und wieviel Öle ich die Lauffläche des Zylinders ein?


    Danke schon mal im vorraus


    MfG Alex

  • Eine größere Hauptdüse musst du auf jedefall rein machen. Den Vergaser brauchst du dem Einlass nicht anpassen. Würde ich aber doch machen, da es mehr Leistung bringt. Du solltest weiterhin 1:50 fahren. Das Öl spielt eigentlich keine so große Rolle. Sollte aber nicht der letzte Sche** sein das Öl. Die Laufbahn ölst du so ein, das du den Kolben ohne klemmen reingeschoben bekommst.



    Gruß Thomas

  • Joa Danke erstmal Thomas,


    Den Vergaser werde ich original belassen, meine kleine Schwalbe fährt so schon ihre 80 Sachen und mehr brauche ich nicht um auf Arbeit zu fahren. Aber nun weiß ich ja immernoch nicht welche Größe an Düse ich rein packen muss?! Ich schau wenns hell ist mal was da für Zahlen und Buchstaben auf dem Vergaser stehen, vielleicht hilft euch das weiter. Ich habe eigentlich keine Lust mir 20 Düsen zu kaufen ,nur um zu schaun das eine funzt.


    MfG Alex

  • Also Original müßte dein Gasi ne 72 HD drinn haben. So genau kann man jetzt eigendlich nicht sagen was für eine HD du brauchts. Nur so in etwa. Ich würde es mit ner 80 HD Testen und dann schauen wie es läuft. Ist immer so ne Probiersache.:)

  • Also, ich muss sagen, dass du vielleicht nen Fehlkauf gemacht hast.
    Der Zylinder, den du ersteigert hast, ist nicht unbedingt etwas für den alltagsgebrauch.
    Bei den steuerzeitengetunten Dingern wird das meiste von der Leistung durch höhere Drehzahlen herausgeholt.
    Da die Importzylinder schon so immer nen recht hohen Verschleiß im Gegensatz zu den normalen haben, wirst du vielleicht nicht sehr lange Spaß daran haben.


    Aber gekauft ist gekauft und das kann man ja jetzt schlecht rückgängig machen.
    Den Vergaser kannst du, wie schon gesagt wurde, original lassen.
    Sicher wäre es besser für die optimale Abstimmung, wenn du den Vergaser an die Flanschgröße anpasst, aber das ist kein Muss.
    Als Hauptdüse würde ich eine 78er empfehlen, die sollte ausreichen. Auspuff und Luftfilter solltest du eventuell auch umbauen (Anleitung gibts bei http://www.langtuning.de ).
    Wenn du den Vergaser dann optimal einstellst, sollte alles gut laufen.
    Dann würde ich an deiner Stelle noch ein 16er Ritzel drauf machen, dann hast du etwas mehr Endspeed ohne den Zylinder immer sehr hoch drehen zu müssen.


    Ich selber hab ne Zeit lang SZ gefahren und kann eigentlich nur davon Abraten.
    Man hat zwar nen besseren Anzug und besseren Endspeed, aber die hohen Drehzahlen schaden Motor und Zylinder. Ich hab bei meinem Zyli damals den Luftfilter etwas umgebaut (nicht so stark wie bei Lt beschrieben) und auch der Auspuff wurde von mit bearbeitet (auch in Eigenregie).
    Ich hatte ne 80er HD im Vergaser und die war zu groß.
    Deshalb rate ich zu 78er. Leistungsmäßig war ich jedoch ziehmloich überzeugt von der Sache, ist aber für nen Laien nicht unbedingt so einfach abzustimmen.


    Aber wenn du weitere Hilfe brauchst, sag einfach bescheid.
    Grüße, SSC
    --
    [center]http://simson-skate-core.de.vu[/center]

  • Hallo,
    so ich habe den Zylinder + Kolben eingebaut und die Schwalbe läuft! Bis jetzt ist noch die originale 68 Hauptdüse drin. Die Schwalbe fährt jetzt mit Vollgas so ca 45 Km/H. Ist das normal?Und dann habe ich sie wie gesagt zusammen gebaut und vorne das Licht geht erst an wenn ich fahre, stört mich zwar nicht, aber komisch,komisch.
    Danke schon einmal für eure Antworten.
    MfG Alex

  • Also mit der 68er HD würde ich das Mopped noch nicht einmal anmachen. :eek: Mit der bekommt sie zu wenig Sprit und du hast ruck zuck einen Kolbenfresser. Sie läuft auch wohl so langsam, weil du die 68er HD drin hast. Hast du den Zylinder auch schon eingefahren? Das mit dem Licht hat mit dem Umbau nichts zu tun. Ist wohl nur ein zufall, dass es jetzt passiert ist.




    Gruß Thomas

  • Also, die 68er HD würde ich auch schnell rausmachen und gegen ne größere Austauschen.
    Dann solltest du unbedingt Gemisch 1:33 oder noch fetter tanken, damit du beim einfahren keinen Fresser bekommst.
    Allgemein würde ich die sowieso immer empfehlen mit dem Zylinder 1:33 zu fahren, weil bei hohen Drehzahlen fettes Gemisch von nöten ist.
    Und wie Jägermeister schon gesagt hat, langsam fahren, du musst den Zylinder doch einfahren.
    Hohe Drehzahlen erstmal vollkommen vermeiden und immer schön untertourig fahren.
    Dann entfaltet sich die Leistung auch mit der Zeit.
    Das mit dem Licht kommt dir vielleicht nur so vor.
    Schau mal in deinen Scheinwerfer, wenn du das Standgas an hast und drehe mal das Gas etwas auf.
    Mit steigender Drehzahl wird mehr Strom induziert und somit wird die Lampe erst bei hohen Drehzahlen heller.
    Da kann es einem im standgas schonmal so vorkommen, als wäre die Leuchte garnicht an.
    Grüße, SSC

  • Also einfahren würde sie ich mit 1:30 und danach mit 1:40 fahren. 1:40 empfehlen verschiedene Tuner, dabei Super bleifrei oder Super Plus tanken und schon gutes Öl benutzen und kein billig Öl.



    Gruß Thomas

  • Hallo,


    also das Lichtproblem habe ich gekärt, jetzt funktioniert die ganze Elektrik. Danke nochmal an die fleißigen Helfer von S&G Mercedes Benz in Merseburg, nur zu empfehlen die Leute!


    Und nun zum Zylinder: Also ich bin heute mit der 68er HD auf Arbeit gefahren. Nach so 10 Tritten geht die Schwalbe an. Wenn Sie dann warm ist und ich nehme den schock hinzu geht Sie aus. das heißt, wenn sie besser laufen würde wäre die Düse zu klein, aber da sie ja ausgeht?! Und im oberen Drehzahlbereich naja zieht Sie recht gut(ohne schock), aber halt nur bis maximal 50. Vielleicht liegts auch am 16er Ritzel. Und ich tanke generell nur 1:33 ;-)Meint ihr trotzdem ich sollte ne 72er oder gar eine 78er HD rein bauen?



    MfG Alex

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!