Fernlichtkontrolle statt Blinklichtkontrolle im originalen Tacho?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo in die Runde!


    Ich restauriere grad meine mein kürzlich gekauftes S51 B2-4 Bj 88.


    Ich möchte mir eine Drehzahlmesser mit Fernlichtkontrolle nachrüsten und die originale Blinklichtkontrolle im Tacho weiter verwenden.


    Nun stelle ich heute fest, dass im Tacho (Durchm 60mm) keine Blinklichtkontrolle drin ist, sondern eine Fernlichtkontrolle, also blaues Glas vor der Kontrollampe und die Lampenfassung geht gegen Masse, siehe Foto. Der Tacho ist aber original, weil ich das Produktionsdatum 4/87 dran gefunden habe.


    Im Stromlaufplan aus dem Buch von Erhard Werner ist bei der B2-4 eine Blinklichtkontrolle verbaut.


    Nun hab ich ein paar Fragen, die ich hier gerne stellen möchte.


    Hat auch schonmal Jemand einen Tacho mit Fernlichtkontrolle gehabt?


    Gibt es Drehzahlmesser mit Blinklichtkontrolle, also grüne Linse und die Fassung nicht gegen Masse?


    Oder kann man den Tacho auf Blinklichtkontrolle umbauen, zumindest eine Fassung einbauen, die nicht gegen Masse geht?

    Ich möchte maximal viele originale Teile wieder verwenden.

  • Wie oft möchstest du jetzt noch hören, dass du ne Reimportgurke hast?

    Durchaus möglich, dass für nen Export nen umgemogelter Tacho verwendet wurde. Bis auf die Ziffernblätter unterscheiden sich Tacho und DZM mechanisch nicht voneinander.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Kann man die Fassung am Tacho irgendwie umbauen, dass der Sockel nicht gegen Masse geht?

  • Danke, super Idee. Dann kann ich mit dem Zählwerk die Kurbelwellenumdrehungen summieren😉


    Ich hab bei MMB-Instrumente angefragt, ob sie mir ein einzelnes Ziffernblatt vom DZM verkaufen. Das wäre die perfekte Lösung, um den originalen Tacho weiter zu verwenden.

  • @Hennecke_2000 tut das eigentlich Not das zu jeder Frage ein neues Thema aufmachst?

    Betrifft doch alles die Restaurierung deine kürzlich gekaufte S51 B2-4 Bj 88.


    Gab ihr mal Zeiten wo dafür gleich eine Verwarnung gab.


    PS: Eine Vorstellung deines Moped wäre eine guter Anfang gewesen.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Kann mich auch täuschen, aber nach dem was ich so gelesen habe traue ich dir nicht zu den Ring ordentlich zu bördeln.

    Aber eventuell überraschste uns ja auch einfach...

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Euch Allen erstmal Ein Gutes Neues Jahr, viel Spaß mit Euren Fahrzeugen!


    Der Ring war schonmal neu gebördelt, ein Vorbesitzer war da drin, und hat die blaue Linse schwarz übermalt, keine Ahnung warum, hab das blaue Glas wieder freigelegt und mit Klarlack neu abgedeckt, weil es nun natürlich zerkratzt ist. Wenn ich ein neues Ziffernblatt bekomme, ist das sowieso hinfällig. Der schwarz angepinselte „Chromring“ ist unter der schwarzen Farbe metallisch blank, ich will ihn neu lackieren. Wie gut ich das mit Umbördeln hinbekomme, weiß ich nicht.

  • Sorry, hab ich Beides nicht gewusst.


    Ich finde es unlogisch, wenn man mehrere Themen zusammenwirft. Andere mit einer gleichen Frage finden das Thema ja dann nicht mehr, wenn der Betreff dann „10 Fragen zum S51“ heißt. Vielleicht denke ich aber verkehrt.


    Und dass man als Anfänger erstmal sein Fahrzeug vorstellen sollte, hab ich nicht gewusst, kann ich sehr gerne hier noch nachholen. Hast Du mal einen Link, wie so etwas gut gemacht ist? Ich bin wie gesagt mitten in der Restauration und habe bis jetzt Alles komplett zerlegt, bis auf die letzte Schraube, bis auf die Schraube, die den Bügel am Gasgriff hält. Die hab ich drin gelassen. Ansonsten auch Zündschloss und Rücklicht zerlegt, alle Kontakte gereinigt, fein abgeschliffen und gefettet. Die Schalter hab ich noch nicht verlegt, kommt aber noch. Alle Aluteile poliert, Rahmen, Schutzbleche und Tankset selbst sand gestrahlt.

  • Ist nicht unlogisch, deine Fragen betreffen alle die Restaurierung deiner S51 B2-4.

    Wenn zu jeder kleinen Frage neues Thema aufmachst, "müllst" du das Forum damit quasi zu,

    übersichtlich ist es damit auch nicht, im Gegenteil.

    Hast ja schon Rund um die Instrumente zwei Themas dazu aufgemacht.

    Für kurze Fragen gibt es sogar ein eigenes Thema


    Fahrzeugvorstellung macht man halt in der Rubrik Optik/Fahrzeugvorstellung

    https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?board/38-s50-s51-s70-s53-s83/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!