Dann stell deinen Dorfkarren halt nicht öffentlich zur schau wenn dich ehrliche Kommentare betrüben.
Es ist (fast) vollbracht - S51, mein persönlicher Neuaufbau
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Dann stell deinen Dorfkarren halt nicht öffentlich zur schau wenn dich ehrliche Kommentare betrüben.
lange Antwort verfasst, lange Antwort gelöscht. Ist es nicht wert.
Muss furchtbar sein, immer so schlecht drauf zu sein, mein Beileid und Alles Gute weiterhin

-
Der erste und größte Fehler den du gemacht hast, Geiz ist geil gerecht hast du augenscheinlich nur das billigste verbaut.
Und das du mit dem "einmal alles neu" die absolut falsche Formulierung getroffen hast sieht selbst ein Laie wie ich. An der gerät is einiges neu, aber die relevanten teile wie Buchsen, und sonstige Verschleißteile wahrscheinlich nicht. So zumindestens die Erfahrung.
Und wie man schwarz matt mit schwarz Glanz paaren kann will mir auch nich in den kopf, das sieht aus wie gewollt aber nicht gekonnt. Und ja, mir gefällt das Moped genauso gut wie vom Dach fallen.
-
Und das du mit dem "einmal alles neu" die absolut falsche Formulierung getroffen hast sieht selbst ein Laie wie ich. An der gerät is einiges neu, aber die relevanten teile wie Buchsen, und sonstige Verschleißteile wahrscheinlich nicht. So zumindestens die Erfahrung.
Titel, ja, mag sein, vielleicht etwas schnell und flapsig gewählt und meine Worte wenig bedacht im Überschwang der Fertigstellung. Geändert.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, das lasseich mal außen vor.
Das ich auch aufs Geld schauen musste und muss, ja durchaus.
Buchsen, Lager und Verschleißteile sind aber erneuert, da täuscht die Erfahrung wohl. Schwingenlager, Lenkkopflager, Motorlager, sämtliche Gummiteile, Reifen, Schläuche, Felgenbänder, Bremsen, Züge wo nötig, alle Dichtungen....ich denke das allermeiste hab ich getauscht bzw. soweit möglich aufgearbeitet.
Speichen hinten sind mir bewußt, die sind spätestens mittelfristig auch noch fällig. -
grubenreiner
Hat den Titel des Themas von „Es ist (fast) vollbracht - S51 einmal neu mit allem.“ zu „Es ist (fast) vollbracht - S51, mein persönlicher Neuaufbau“ geändert. -
Ist ne so ne Sache mit dem Geschmack, aber wenn es Dir gefällt ist das doch gut so und das Wichtigste ist, dass Du ein Fahrzeug mit Papieren hast!
-
Schickes Alltagsmoped

Ich trau mich mal zu behaupten, dass Langfinger mehr auf gut lackierte und blinkende "Neufahrzeuge" stehen. Wenn man solch Karre sieht glaubt man kaum, dass der einen ans Ziel zu bringen vermag.
-
das interessiert keinen. Ich hab auch ein Fahrzeug, das aussieht als hätte ich es aus der Tonne gezogen. Das hab ich extra so aufgebaut.
-
das interessiert keinen. Ich hab auch ein Fahrzeug, das aussieht als hätte ich es aus der Tonne gezogen. Das hab ich extra so aufgebaut.
Mein ich ja. Das "Interesse" anderer schwindet massiv. Das technisch alles Top ist wird ja gut versteckt. Jeder wie er mag. Hauptsache ist, man kann eine S51 auch noch als solche erkennen. Was man an bestimmten "Neuaufbauten" nicht behaupten kann.
-
Ich trau mich mal zu behaupten, dass Langfinger mehr auf gut lackierte und blinkende "Neufahrzeuge" stehen. Wenn man solch Karre sieht glaubt man kaum, dass der einen ans Ziel zu bringen vermag.
Mitlerweile wird doch selbst für den letzten Schrott nen Tausender abgelegt.
Meine Erfahrung aus der Umgebung: Die klauen alles, Optik ist absolut zweitrangig.
-
Genau, das seh ich auch so und so meinte ich es auch. Ich stell mein Ranzmoped auch nirgends ab. Bei uns klauen die alles. Hauptasache ein Rahmen den man zu Geld machen kann...
-
Ein DDR Moped, egal in welchem Zustand, kann man nirgends mehr unbehelligt abstellen. Mittlerweile darf man ja schon Mondpreise für "Müll" und Exportkisten hinblättern.
-
Das "Interesse" anderer schwindet massiv.
Darauf würde ich nicht wetten wollen. Mittlerweile sind auch Schrottkisten aufgrund der Simson-Beliebtheit vor den Langfingern nicht mehr sicher.
Ich war zweiradtechnisch bis dahin auf Fahrradniveau stehen geblieben und musste mich als kompletter Neuling erstmal einfinden.
Kenne ich. Ging mir damals auch so. Dagegen half die Radikalkur: Komplett zerlegen und wieder neu aufbauen und so jede Schraube kennenlernen.
Mir gefällt der Hobel. Grundsätzlich ein stimmiges Konzept. Aus meiner Sicht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!