weiß nicht was das ist, aber Molybdändisulfid ist im Grunde ein vorzüglicher Schmierstoff. Als Pulver hab ich das sogar, aber wird wohl auch als Spray geben. Muss ich mal goggeln
WD 40, Ballistol & Konsorten
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Das das Zeug gut schmiert, steht außer Frage.
Aber in deinem Fall ist es wohl zu dick für dein Tor, oder bringt andere Nachteile mit sich. Sonst würde der Hersteller wohl kaum WD40 oder Ballistol angeben.
Warum machst du jetzt was völlig anderes als dir (im Bezug zu deiner Eingangsfrage) hier schon geraten wurde?!
-
vorerst mach ich nichts, aber dem WD40 trau ich nicht über dem Weg
Ballistol ist wohl Babyöl, und das Problem der alten Verkleisterung vom letzten Öl besteht ja auch noch
-
Mit Ballistol bekommt man übrigens auch sehr gut alte Rückstände angelöst und entfernt.
Probier es einfach aus, bevor du es als Babyöl deklarierst...
-
na Inhaltsstoff ist der selbe, aber ich beschaff son Zeug
-
Es gibt ja auch Ballistol-Kopien..wenn du solche eine Menge brauchen solltest, dass der Preis schmerzt. Meistens werden die als "Multi-Öl" verkauft. Zumindest von einem weiß ich, dass Ballistol in nichts nachsteht, da ich beides in der Werkstatt habe. Wenn du einen Namen willst, musst du aber warten, bis ich Zeit hatte nachzusehen..
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!