Mit 18 schon bei 35 % fürs Auto?
Das ist machbar, meldet einfach ein billiges Motorrad auf Euch an (oder besser auf die Eltern, Zweitwagenregelung) und Jahr für Jahr fallen die Prozente, und wenn dann ein richtig teurer Gefährt (die schnellen Autos sind auch teuer) auf den Hof kommt, habt ihr Euch schon Eure Versicherungsprozente erspart. Ob das Motorrad gefahren wird ist doch egal, es ist sogar besser wenn es nicht gefahren wird, dann passiert auch kein Unfall wegen dem die Prozente wieder steigen würden. Im Extremfall reicht auch ein Brief/Betriebserlaubnis mit TÜV. Die Motorradpapiere müssen nur einmal bei der Zulassungstelle zur Anmeldung vorgelegt werden. Schon ist das Teil versichert. Die Versicherung fragt auch nicht, ob das Motorrad noch Tüv hat, Hauptsache zugelassen. Nach ein paar Jahren könnt ihr dann die Versicherung von Euren Eltern auf Euch übertragen.
Nemt max. eine 125er weil ohne KFZ-Steuer., ich hab zb. eine S83 mit bald 2 Jahre tüv die als Motorrad zugelassen ist (83km/h V-max) die würd ich verkaufen, oder auch nur die Papiere, Gebote an mich. Wer wartet bis 18 ist selbst schuld. (hier gehs um mehrere 1000 Euro die man so später sparen kann!!!!!!)
Ich hab 3 Kinder die erst in 10 Jahren 18 werden, da fang ich jetzt schon an! Und wenn du 2 Vers.Vertrage mit tollen Rabatten hast, dann kannst du einmal einen schönen Unfall bauen und gehst nicht hoch! einfach wieder den erhöhten Vertrag mit den niedrigen tauschen und die alte Motorradmöhre (wenns auch nur eine Betriebserlaubnsi ist) arbeitet billigst wieder die Pozente runter.
Geheimtipp: Versicherung fürs Auto vorsparen!!!!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Die Prozente für das Motorrad können abel nicht auf das Auto übertragen werden. Meine Eltern haben das auch für mich gemacht und sich jetzt mal bei der Versicherung wegen einem Auto erkundigt. Die meinten, dass sie die Prozent von dem Motorrad nicht auf ein Auto umschreiben können, da es ja zwei unterschiedliche Fahrzeuge sind. Einen Teil der Prozente können sie aber anrechnen, so das ich jetzt mit 100% für ein Auto anfange.
Gruß Thomas
-
Es könnte sein das Versicherung das unterschiedlich handhaben oder der Vertreter sich nicht genau auskennt.
Ich hab es mal so gelernt, das innerhalb der unteren Fahrzeuggruppe (dazu gehören Krafträder, PKW, Lieferwagen, Krankenwagen, Wohnmobile) der Schadenfreiheitsrabatt übertragen werden kann. D.h. nicht die Porzente sondern die SchadenfreiheitsJAHRE,
da bei Motorräder der Rabatt in Prozenten schneller fällt, kann ein Übertrag auf Auto zu einer Erhöhung der Prozente, nicht aber der SchadenfreiheitsJAHREN führen (durch unterschiedliche Rabattprozentstaffeln) Auch die Versicherungen wenden mittlerweile unterschiedliche Rabattstaffeln an. Auch die Zweitwagenregelung wird unterschiedlich eingesetzt. Und wenn eine Versicherung die Übertragung nicht machen will, eine andere macht es vielleicht doch. Die Jahre der Schadenfreiheit gehen bei Versicherungswechsel auch nicht verloren.
Nochwas: Das Motorrad muss mind. 6 Monate (pro Jahr) zugelassen sein (Kurzzeitkennzeichen) damit die Prozente runtergehen. Ob jetzt 6 oder 7 Monate (Kurzzeitkennzeichen) notwendig sind mit der Versicherung direkt abklären
Also auf Eltern das Motorrad anmelden und auch das Auto später dann auf die Eltern lassen, denn man kann dann nur soviel SchadenfreiheitsrabattJAHRE auf sich übertragen lassen, wie man hätte selbst erfahren können, also übertrag auf einem selbst dann mit 18 Jahren + x Jahren (15-20 Jahre)
-
Zitat
Original von Jürgen:
... die würd ich verkaufen, oder auch nur die Papiere, Gebote an mich. Wer wartet bis 18 ist selbst schuld. (hier gehs um mehrere 1000 Euro die man so später sparen kann!!!!!!)...
Nicht die würde ich verkaufen - du willst die auch verkaufen und suchst so einen Käufer.
Gute Schleichwerbung :))
--
cu
major_tom -
-
Das is doch wohl übelster schwachsinn.
Die eltern können ihre autos doch auf den namen des Kindes anmelden. Ok dann haben sie zwar höhere Beträge aber das Kind kann später gleich mit niedrigen Beträgen einsteigen =).
--
S51B "Das strassen-möp" 3-Gang
S51 "Husqvarna" 4-Gang im aufbau
Husqvarna 125 SM
Schwalbe Kr51/2
MZ TS 250 -
Also ich kann nur sagen, wie es bei der HUK ist. Wie es bei den anderen Versicherungen ist, kann ich nicht sagen.
Gruß Thomas
-
ich hab das gelernt (Versicherungsfachmann BWV) und bei einer Versicherung mal gearbeitet.
-
Dann werde ich mich nochmal bei der HUK erkundigen und fragen was die da für einen Sche*** erzählt haben.
Gruß Thomas
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!