die könn ma was rausrücken, ham eh zu viel Kohle

Sommer, Regen, sich bewegen
- Trollaxt
- Geschlossen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Das ist eine interessante Frage.
Wenn man seine Hütte und seinen Hausrat / seine Firma ordentlich und umfassend versichert hat,
also inklusive Elementarschäden, bzw. Betriebsunterbrechung aufgrund von Elementarschäden,
muss die Versicherung den Schaden zum Neuwert am Schadentag bezahlen,
bzw. den nachgewiesenen Verlust durch Betriebsunterbrechung.
Hat man (+Mannin) sich diesen Zusatzbaustein ELEMENTAR gespart - Pech gehabt und blöd gelaufen.
Meine Meinung:
Hier bin ich auch absolut dagegen, dass der "Staat" dann einspringt, dass ist ungerecht gegenüber denen,
die ihr Geld ausgegeben haben, um sich gegen so etwas zu versichern.
Anders sieht es aus bei denen, welchen nachweislich trotz Wunsch dieser Zusatzbaustein von Seiten
der Versicherer versagt blieb, sprich - ich will, bekomme aber nirgendwo diese Deckung.
Hier ist eine staatliche Unterstützung berechtigt.
Wie hoch dann diese ausfällt, sei dahingestellt...
-
Biespiel: wir hatten hier 79 nen Tornado, sah jenauso aus, nur ohne Wasser
Staatliche Versicherung der DDR hat unäbhängig von irgendwelchen Policen alles unbürokratisch beglichen
Nu sach ma einer, es war alles schlecht
-
Malzzeit
-
Malzzeit
Lass Dir´s Bier schmecken!
-
Oder den Muckefu**...
-
Oder den Muckef***...
Stimmt auch wieder!
-
Ich hab mal Kaffeebier bekommen.. hab ich aber schonmal hier erzählt, glaub ich. Das war furchtbar.. richtig schlimm.. Trauma.
-
-
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!