MZ-Stoßdämpfer

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hy Leute!!


    Wollte mir en paar MZ-Stoßdämpfer besorgen! Nun weiß ich aber nicht welche??


    Da gibst doch verschiedene Windungszahlen (bzw. Längen)!! Ich glaub 17 oder 19 Windungen!!
    Welche davon sind die besseren?
    Sind beide nach STVO zugelassen?


    Und wenn ihr gerade mal dabei seit: Habt ihr vielleicht noch nen Tipp wo ich die billig oder gebraucht bekomme?? (verchromt)

  • Hallo,
    wenn schon andere Stoßdämpfer, dann musst Du auf jeden Fall welche mit der gleichen Baulänge nehmen. Längere oder kürzere sind keinesfalls zugelassen. Wenn Du aber die gleiche Länge nimmst kannst Du sogar Gasdruckfedern ist aber nicht gerade billig) einbauen.
    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • das is eigentlich scheiss egal welche du nimmst!
    ich z.B. hab mir welche von der MZ TS 250 drangetüdelt, hatte aber das Problem das die Kette danach geschliffen hat, also hab ich in die Kette noch 4Glieder eingefügt und jetz funzt das ganze richtig schön! :rotate:
    Eigentlich muss man die auch garnicht eintragen lassen, weil die sind von der Sache her gleich mit den Endurodämpfern von Simson, hat mir ma jemand erzählt, aber ich bin mir da nich so sicher! :smokin:


    MfG Nokjia :drink:
    --
    Realität ist eine Illusion, die durch Alkoholmangel verursacht wird!

    - SG Dynamo Dresden -
    - Tradition verpflichtet -
    *seit 1953*


    |Kategory C - Fans|
    | Sieg oder Spielabbruch|


    A . C . A . B

  • Nokjia
    Er wollte wissen welche Stoßdämpfer er nehmen kann ohne dass seine Betriebserlaubnis erlischt. Somit muss er Dämpfer der gleichen Baulänge verwenden, alles andere wäre illEGAL aber nicht (um Deinen Sprachjargon zu verwenden) scheissEGAL.
    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Also generell sind die aus der 150er MZ Serie "zugelassen", die sind so ca. 1-1,5 cm länger wie die Originalen und auch als Enduro Federbeine verbaut wurden, von denen gibts dann auch wieder welche mit versch. Windungszahlen (je nach Bj.)
    Die alten Dämpfer der ES/TS sind, grob gesagt, optisch mit stärkeren(Querrschnitt) Federn und höherer Windungszahl ausgerüstet.
    Neuere Dämpfer der späten TS und ETZ Serie haben weniger Windungen und "schwächere" Federn
    Von der Funktion her sind beide gleichgut, optisch find ich selbst die alten schöner


    Dämpfer aus der 250er MZ würde ich nicht verbauen wegen der Kette, besser ist Spatz/Star-schwinge(reibgedämpfte Modelle) + 150er Federbein

  • mz-stossdaempfer in ner simson kannste knicken, das passt schon von den buchsen in den daempferoesen nicht, da simson m8 und mz m10 gewinde hat...
    s.

    ich bin- und trage keinen Titel, keine Uniform, keine Verkleidung, ich bin- konfessionslos, in keiner Sekte, in keinem Verein, in keiner Partei - ich trage keinem etwas nach - doch das Wasser kann ich reichen...

  • das mit der kette bei den TS dämpfern is schon richtig. ich hab mir einfach 4 kettenglieder mehr reingemacht und den motor höhergelegt, da schleift die kette nicht mehr an der schwinge.
    Generell sind eigentlich alle Stoßdämpfer verboten die du dran machst ausser den originalen, weil du ja am fahrwerk rumbastelst und das grundsätzlich verboten ist. du kannst dir die teile dann aber auch einragen lassen (um die 30€) oder du baust dir halt wenn die die bullen angehalten haben die originalen wieder rein, stellst dich bei denen vor und daheim kommen wieder die großen dämpfer rein. und du musst auch keine strafe zahlen. hast halt ne gewisse zeit bis zur vorstellung zeit bei den bullen! Aber im Prinzip kannst du sämtliche 150/250 Dämpfer von MZ nehmen.


    MfG Nokjia :drink:
    --
    Realität ist eine Illusion, die durch Alkoholmangel verursacht wird!

    - SG Dynamo Dresden -
    - Tradition verpflichtet -
    *seit 1953*


    |Kategory C - Fans|
    | Sieg oder Spielabbruch|


    A . C . A . B

  • aber bei den originalen enduros wurden die federn doch auch verbaut( nur die verstellbaren!!) und die grünen wissen eh nicht ob du ne enduro hast oder net. ich hab sie auch drin und fast alle mit fleppen in meinem ort haben die auch und haben keine probleme
    --
    Simson an die Macht

    Simson an die Macht

  • das ist schon richtig, aber die enduro stoßdaempfer haben ja auch m8-buchsen und nicht wie die mz-stoßdaempfer m10 wo man riesengroße karosseriescheiben unterbauen muss
    s.


    p.s. wen du an nen ganz scharfen beamten geraetst, dann laesst er dich heimlaufen wenn du die falschen federbeine (z.b. es vorn) montiert hast und das ganze vielleicht noch in kombination mit ner sta****winge

    ich bin- und trage keinen Titel, keine Uniform, keine Verkleidung, ich bin- konfessionslos, in keiner Sekte, in keinem Verein, in keiner Partei - ich trage keinem etwas nach - doch das Wasser kann ich reichen...

  • also ich denk mal die ossibullen wissen schon bescheid mit s50/51(scheiß drauf ;) )
    original enduros sind ja schnell zu erkennen.
    im westen wissen bestimmt ned so viele.
    aber hatte nich die comfort auch freiliegende federbeine??

  • Es gibt die ETZ Stossdämpfer und die TS Stossdämpfer



    1. ETZ STossdämpfer:
    - werden garantiert eingetragen
    - gleiche Höhe wie die Originalen
    - 2 Fach verstellbar
    - Aussenchromfeder


    2. TS Stossdämpfer:
    - werden meist eingetragen
    - 5cm Höher wie die Originalen
    - nicht verstellbar
    - Aussenchromfeder
    - geile Optik


    Alles klar?
    --
    MfG


    Bastian Wollenberg
    "Simsonclub KTC"


    http://www.simsonclub-ktc.de.vu

    MfG


    Bastian Wollenberg
    "Simsonclub KTC"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!