S51 kein Zündfunke

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hey liebes Simson Forum :b_wink: ,


    Ich habe mir gestern eine neue S51 gekauft, komplett kaputt. Es ist keine Zündspule dran, deshalb hab ich mir die Spule von meiner alten s51 geholt (12v). Nach mehreren Kicken habe ich festgestellt, das die Simme keinen Zündfunken hat. Das zündschloss ist kaputt, so habe ich das Braun-Weiße Kabel von der Zündung an die Zündspule auf die 1 gelegt und ein Massekabels vom Rahmen an die 15. Ich habe übrigens eine 6v Unterbrecherzündung verbaut. Meine Vermutung war, dass der Kondensator kaputt ist. Ich habe noch einen zuhause, ich wollte ihn morgen verbauen, aber vorher möchte ich euch mal um Hilfe bitten. Ich habe mich viel hier durchgelesen, aber ich habe keinen mit genau demselben Problem gefunden. Sie Stand schon länger, also sie ist bei mir noch keine Sekunde gelaufen. Ich bitte um eine schnelle Antwort, wobei ich mir bei dieser tollen Simson Community keine Sorgen machen sollte ^^

  • Br/ws auf 1 und 15 auf Maße ist korrekt, mit defekten Kondensator könnte immer mal noch ein Funke kommen, tausche den am besten aus, kontrollier auch den Unterbrecher! Weißt du ob die Zündspule funktioniert hat? Das Kabel ist korrekt in die Zündspule eingedreht? Kerze iO? Am besten ohne Kerze und Stecker probieren.

    Sommer, Sonne, Heizung

  • wenn der kurzschlussdraht abgezogen ist, geht die Kiste nicht mehr aus, hat also immer Funken, kannst aber beides ausschließen da er das Zündschloss ja schon abgeklemmt hat wie er sagt.

  • Br/ws auf 1 und 15 auf Maße ist korrekt, mit defekten Kondensator könnte immer mal noch ein Funke kommen, tausche den am besten aus, kontrollier auch den Unterbrecher! Weißt du ob die Zündspule funktioniert hat? Das Kabel ist korrekt in die Zündspule eingedreht? Kerze iO? Am besten ohne Kerze und Stecker probieren.

    Die Zündspule ist von meiner alten, und sie hat funktioniert. Den Tipp mit dem Kondensator probiere ich gleich aus. Die Zündkerze müsste auch noch funktionieren, ich drehe gleich mal eine neue rein :thumbup:

  • Würde dir empfehlen auf außenliegenden Kondensator um zu bauen.
    Wollte es auch nicht glauben,nachdem ich mehrere neue verbaut habe, und die Karre nie richtig lief bzw.immer ausgegangen ist wenn sie warm war.
    Das Ding in den Herzkasten verfrachtet und siehe da.....sie läuft, und läuft!!!
    L.G.

  • bei mir laufen jetzt alle mit außenliegenden.
    Meine S51 hab ich mal im Herbst weg gestellt, lief da mit dem zweiten! neuem (normalen) Kondensator problemlos. Am 28.2. des folgenden Jahres wollte ich das schöne Wetter und den letzten Tag vom Kennzeichen nutzen und ne Runde drehen. Ende vom Lied war, dass ich an dem Tag Stunden Fehler gesucht hab. Letztes Teil bei dem ich angesetzt hab war der neue Kondensator und der war es...ohne dass der Motor zwischendurch lief. Nach Fehlersuche war's dunkel... :dash:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!