Hallo liebe Gemeinde, kann mir jemand von euch sagen was für ein Benzinhahn an einer originalen S50B1 von 1979 dran war! Ich weiß nur, das dieser ohne Wassersack war.
Wäre schön wenn mir da einer mit Bild helfen könnte.
Simson S50B1 Bj 1979 original Benzinhahn
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
-
Danke für das Bild
Noch eine Frage zu dem benzinhahn. Die hatten keinen Anschlag oder? Sprich man konnte sie in alle Richtungen drehen ( immer rund und rund) -
Anschlag und Linksgewinde, das einzige am Mopped. Deswegen die Mutter, da ist einmal rechts und einmal links drin um die Dichtung anziehen zu können.
-
Also den Hahn (auf-zu) konnte man nicht um 360 Grad drehen?
-
Nein, 180° nur. Was willst du noch alles wissen über dieses technisch hochkomplizierte Teil?
-
Es gab auch verschiedene Aufdrucke auf dem Hebelchen.
ORSTA z.B. -
Ich habe einen von Orsta da. Den kann immer rund drehen! Was stimmt damit nicht? Aber wäre für eine S50 passend oder?
-
das normal, das man den 360 Grad drehen kann.
Zum Verständnis......
Hahn auf 3 Uhr ZU
Hahn auf 6 Uhr OFFEN
Hahn auf 9 Uhr RESERVEdie 3 Stellungen und nicht mehr sind zu schalten.
-
Hauptsache, der Hahn lässt sich einwandfrei und dicht mit dem tank verbinden und hat genügend Durchlass, um Vergaser und Brennkammer zu befüttern.
Der Rest ist Deiner S50 ziemlich Stulle. -
Der Rest ist Deiner S50 ziemlich Stulle.
Deswegen fragt er ja und nicht die S50
-
Ja, wenn der Mopped was wissen will würde er gockeln. nach Benzinhahn DDR original S50 oder so.
Dem Mopped wird schon fündig werden. Gibt auch Videos zu dem Thema, Bilder sagen manchmal mehr als Worte.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
