Ich würde gern einen induktiven Sensor von MMB an einen Koso Tacho anschließen.
Am Koso Tacho sind dafür aber nur zwei Kabel, der MMB Sensor hat drei.
Hat das vielleicht schon jemand gemacht, oder kann mir sagen ob das überhaupt machbar ist?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Ich würde gern einen induktiven Sensor von MMB an einen Koso Tacho anschließen.
Am Koso Tacho sind dafür aber nur zwei Kabel, der MMB Sensor hat drei.
Hat das vielleicht schon jemand gemacht, oder kann mir sagen ob das überhaupt machbar ist?
Das sollte kein Problem sein.
Welcher Tacho ist es denn?
Und welcher Geber, bzw. ein link zur Anleitung wäre gut, dann kann dir geholen werden.
Meine Vermutung ist, daß der Tacho eine signalleitung hat und entweder plus oder minus.
Die fehlende muss entsprechend an deinen Geber dran, wobei da immer noch die Frage ist, ob es 12v oder 5v sind, die der benötigt...
Aber das lässt sich wohl alles rauskriegen
Mit deiner Vermutung wirst du wohl richtig liegen, nur habe ich nicht heraus bekommen welches der beiden Kabel am Tacho für was ist.
Och das ist garnicht schwer.
Ich nehme an, von deinem Tacho kommen gelb und orange zum Geber. Und ich hoffe du hast ein paar strippen und ein Multimeter.
Also Tacho anschliessen und das Multimeter an gelb und orange dranhalten. Da sollte irgendwas zwischen 5 und 12V anliegen. Polarität merken. Jetzt das multimeter mit einer Seite auf Masse klemmen und nochmal messen. Orange zuerst. Was zeigt das Multimeter an? Nix? Dann ist das wohl Masse. Wenn Spannung da ist, orange und gelb zusammehalten. Geht die Spannung weg? Dann haben wir die Signal Leitung gefunden. Die andere Seite ist Masse.
Wenn nicht, das Multimeter an gelb dranhalten und wieder die Strippen zusammenhalten. Geht die Spannung weg, ist das die Signalleitung.
Sollte das andersherum sein, also die spannungslose Seite kriegt beim zusammenhalten der beiden Strippen eine Spannung (gegen Masse), dann wird das mit dem Signalgeber nicht funktionieren.
Dann den Geber entsprechend anklemmen. Der funktioniert auch nur als Schalter, da gibt es keine Probleme mit den evtl. unterschiedlichen Spannungen.
Also Plus und Minus extern anklemmen und die Signallleitung entweder auf gelb oder orange, so wie du das gerade ausgemessen hast. Plus am besten hinter den Zündschalter.
Hast du kein Messgerät, kommt hier die Holzhammer Methode:
Geber anklemmen, 12V und Minus (masse) und die Signalleitung abwechselnd an gelb oder orange und dann mit einem Metallgegenstand vor dem Sensor rumwedeln. Wenn der Tacho was anzeigt ist alles gut.
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hast du eine Ahnung ob man einen normalen induktiven Sensor nehmen könnte? Der von MMB erscheint mir nämlich etwas kurz um ihn dicht genug ans Kettenritzel zu bekommen.
Die Frage ist dann eigentlich nur ob man NPN NO oder NPN NC benötigt?
NPN no (normally open), gibt ein 1 Signal wenn er etwas "sieht". Er schaltet auf Metall.
NPN nc (normally closed) Sensor gibt ein 1 Signal aus, wenn er nichts "sieht". Er schaltet also auf die Lücke.
In der Bewegung unterscheiden sich die Signale nur in der Länge des Impulses. Sollte also eigentlich egal sein.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!