Hallo liebe Kollegen,
ich wende mich mit einer Frage an euch, weil ich trotz einiger Recherche noch keine endgültige Antwort gefunden habe.
Vor ein paar Wochen habe ich festgestellt, dass das Pleuellager meiner KR51 (ohne Zusatz, Baujahr 1967, Fußschaltung) hinüber ist und daher die Kurbelwelle ausgetauscht werden muss. Ich habe überlegt, die Welle regenerieren zu lassen. Aber verschiedene Shops, die Kurbelwellen regenerieren, haben mir gesagt, dass sie diese Art von Welle nicht bearbeiten können.
Zudem habe ich noch zwei Motoren der KR51/1K zu Hause, deren Wellen ich auch zur Verfügung hätte.
Zusätzlich besteht natürlich die Möglichkeit, eine neue Welle zu kaufen - dann aber für die KR51/1, eine Welle für die KR51 konnte ich nicht finden.
Hier meine Frage: unterscheiden sich die Wellen der KR51 und KR51/1? Wurde bei meiner KR51 eine Kurbelwelle verbaut, die es so heute gar nicht mehr gibt? Oder könnte ich theoretisch entweder eine neue Welle kaufen oder eine der noch vorhandenen alten einbauen?
Ich hoffe sehr, dass ich meine KR51 mit einer passenden Welle bald wieder in Betrieb nehmen kann.
Danke schonmal und viele Grüße!