Leistungs Problem/Einstellungs Problem

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo ich habe mir gerade erst ein neues Benutzer Konto erstellt, zuvor habe ich wie ein wilder hier die Suchfunktion gequält aber leider nichts passendes gefunden.


    Ich bin Maximilian (20) aus Thüringen und besitze zwei S50B mit einem M53 Motor 16n1-8 Vergaser HD 70 (72 wurde auch getestet aber damit war die Kerze schwarz)


    Auspuff wurde gereinigt, Falschluft test durchgeführt, Luftfilter gewechselt, zzp nachgestellt (Problem gab es aber auch schon mit der originalen Unterbrecher Zündung)


    Nun zu der besagten Simson sie stand nach Nummernschild 4 Jahre trocken in einer Garage hat eine Vape Zündung bekommen neue Kupplung Unteranderem viele neue Kleinteile hat jetzt 750 km auf dem neuen Zylinder/Kolben.


    Sie hat begrenzte Leistung es fühlt sich an als wäre sie begrenzt beim losfahren muss man mit dem gas spielen und die Leistung kommt erst nach ein paar Sekunden richtig an genauso ist der zweite gang auch er fängt erst spät an zu ziehen und davor hört sie sich sehr untertourig an im dritten gang angekommen fährt sie dann 55km/h und bei leichtem gegenwind 50km/h sobald wir beiden auf einen Berg (Hügel wie man es eben sieht) geht es auch mal schnell auf 40-45 herunter.


    Ich wiege 60kg und bin 1,70m groß also dies kann man auch ausschließen.


    Hoffentlich kann mir hier jemand helfen. LG Max

  • Bremsen sind in einem einigermaßen gutem zustand und Räder laufen frei ohne jegliches schleifen.
    Kette ist neu Radlager wurden auch gewechselt.


    Ich bemerke das der Zug Vorallem beim anfahren fehlt ich habe ja noch eine zweite S50 und bin diverse andere S51 gefahren wenn ich die so anfahre wie meine Problem S50 hebt es mich fast runter.


    Mir ist aufgefallen das mein Schwimmernadel Ventil noch original ddr ist und wenn ich den Schwimmer einstellen will und die 29mm bei geschlossenem zustand messen will ist der stift des Nadelventils schon eingedrückt und ich muss nicht nachhelfen um die 27mm zu messen? Kann das eine Fehler quelle sein? Habe auch versucht einen nachbau einzubauen aber die stifte sind viel länger und ich war entweder zu doof oder unfähig es richtig zu machen mit dem originalen lief es dann wieder hinein. (Kerze ist jetzt mit 70er HD rehbraun)

  • Das Einstellen des Pegels mit dem Messschieber wie du es beschreibst ist eine rel. ungenaue Methode. Besser gehts mit der "Senfglasmethode". Noch besser ist eine Fenster auf Höhe des Pegels in der Wanne zur Kontrolle. (8-10mm Bohrloch, mit transparentem 2K-Kleber zugeklebt.)


    Und lasse weiterhin das ori. DDR-Nadelventil drin, die Nachbaudinger machen auf holprigen Straßen Probleme.


    Ansonsten fällt mir zu der schwachen Leistung ein:
    - Auspuff ist total zugeschmoddert
    - falsche Kettenritzel verbaut
    - Luftfilter modifiziert

  • Ich werde dann nochmal die Senfglasmethode anwenden.


    Kettenritzel werde ich nochmal kontrollieren aber es war meiner Meinung nach ein 14er.


    Luftfilter ist unmodifiziert.


    Auspuff wurde erst vor 2 Wochen ausgebrannt (dachte selbst das es der Fehler sein kann)


    Update: alles nachgeschaut 14er ritzel Luftfilter erneut gereinigt und geölt auspuff nicht versifft.


    Nachdem ich das alles gemacht habe bin ich eine runde gefahren und auf einer langen geraden habe ich versucht die Gänge bis zum bittern ende auszufahren der zweite gang hörte sonst bei strich 40km/h auf aber wenn ich sie lange gehalten habe kam sie bis auf 45km/h sobald ich dann in den dritten geschalten habe kam sie auch auf ihre 60km/h aber eben nicht lange nach so einem Manöver ging das anfahren dann auch mit sehr viel mehr kraft. sobald ich aber wieder die gewohnten Schaltvorgänge gemacht habe war es wieder wie ein sack Zement.

  • Ich lese gerade 4 Jahre Standzeit. Da bildet sich gerne Rost im Tank (Kondenswasser). Feine Rostpartikel verhindern, dass sich das Nadelventil vollständig schließt, dadurch läuft die Schwimmerkammer mit der Zeit zu voll.

  • Tank wurde mit Waschbenzin Gespühlt keine Rostbildung im tank (Neulackiert wurde sie auch)


    Tank war auch komplett voll mit Benzin (habe ich natürlich gewechselt)


    Ich kann aber nochmal das Benzin komplett ablassen und danach den filter im tank begutachten.

  • Dann würde ja das Getriebe öl entweder weniger werden oder nach Benzin riechen ist nicht der Fall auch keine öl spuren auf der Lima Seite.


    Ich bin eben gefahren vollgas Berg ab (da zieht sie ja) mit 70km/h gab es dann ein sehr lautes kreischendes Geräusch für ca 200m danach hörte es wieder auf um ehrlich zu sein war das Geräusch so laut meine Ohren haben weh getan. Es gab keinen Klemmer keinen Fresser und die Kupplung ist auch fest. Langsam glaube ich dieses Moped hasst mich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!