~Reparatur S51 nach einem Sturz~

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich werde morgen über den Rahmenkopf nochmal schauen, danke. Ja mal sehen, wie es weiter geht, die Familie von dem Unfallverursacher leitet ja die Versicherungsbranche in unserem Landkreis und er ist auch gut versichert, was passiert werde ich sehen, man kennt sie ja die Versicherungen ^^. Wird bestimmt darauf hinaus, dass er seinen Teil dazu gibt oder die Geschichte mit dem Gutachten, die mir glaube jetzt auch ein wenig mehr ersparen könnte. Das mit der Reparatur ist doch ,,einfacher'' als ich es dachte, da werde ich mich wohl doch mal mit meinem Vater ransetzen.
    Danke für die ganzen Hinweise und Antworten!
    Schönen Abend euch noch.
    MfG Meister_Leon

  • ok, das is mir neu. Die Preise in deiner beispielliste halte ich aber auch für sehr fragwürdig. Preise note1 glaube ich, aber selbst in note5 bekommt man keine s51 mehr für 300€, zumindestens nicht als Regel.
    Ich werd trotzdem wertgutachten machen lassen, sicher ist sicher.

    hm scheinbar ist der preis ja zumindest teilweise gefallen (laut oldtimermarkt, mein gefühl ist ein anderes), das hier ist die ausgabe von 2017, das bild oben von 2020

  • Wenn man etwas verleiht egal ob Säge Bohrmaschine oder eben Mopet, zahlt da keine Versicherung.

    Dann biste bei der falschen Versicherung.
    Aber, in dem Fall hast du recht.


    Für Mopeds (da Kraftfahrzeug) zahlt hier höchstens die Kasko. Private Haftpflichtversicherungen sind da raus.

  • die Pivathaftpflicht des Verursachers sollte schon zahlen, selbst schuld bist du nicht, denn wenn man etwas verleiht, darf man schon erwarten das wieder anständig zurückzubekommen. Es zahlt eben DEINE Versicherung nicht.


    Wenn du den offiziellen Weg gehen willst, laß dir einen Kostenvoranschlag von einer Werkstatt machen.


    Für ganz korrekte: eigentlich gehört der Rahmen und Gabel vermessen bevor man irgendwelche weiteren Reparaturen unternimmt.
    Die Einzelteile kannst du dir ja selber vom Preis zusammensuchen.
    Wenn du Werkstattkosten mit 50-80€/Stunde rechnest, und grob 2-3h Arbeit (ohne Rahmen vermessen) solltest du ungefähr hinkommen, kannst ja deine Werkstätten vor Ort fragen was sie für die Stunde berechnen.

    KR51/1, S50, S51, und einen Haufen MZ

  • Eine private Haftpflichtversicherung zahlt keine Schäden an Kraftfahrzeugen die durch die Benutzung/Betriebes seines gleichen entstanden sind.
    Läufst du dagegen, fährst das Ding mit dem Fahrrad um oder beschädigst es anderweitig, jedoch nicht durch eigene Nutzung, ist die Haftpflichtversicherung im Spiel.

  • Danke, für die ganzen Antworten. Falls es jemanden interessiert. Durch Gründe haben wir uns gegen die ,,Hilfe'' der Versicherung entscheiden. Er hat 100% der Kosten aus eigener Tasche übernommen und die neuen Teile sind auf dem Weg, sowie die Reparatur dann auch bald im Gange. Der Schaden etc. hat sich mit ,,wenigen hundert Euro'' noch in Grenzen gehalten ^^ Habt eine schöne Woche!
    MfG Meister_Leon :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!