Montage Kolbenringe

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Community,


    Kurze Frage in die Runde:
    Bei der Montage der Kolbenringe auf den Kolben: Ringe mit der Öffnung zu den "Pinnen" drehen, richtig?
    Beim Einschieben in die Nut ist der Ring natürlich etwas größer, aufgrund des größeren Kolbendurchmessers, im Verhältnis zur Nut. Gibt sich das, bei Montage in die Laufbuchse oder müssen die Ringe noch zusammengedrückt werden? ?(

  • Die Ringe werden nach dem ermitteln und ggf. Anpassen des Ringstoßen auf den Kolben gezogen.
    Wo der Pin da steht ist im Grunde noch egal, das wird erst beim montieren des Kolbens interessant.


    Die Ringe müssen ''Übergröße'' haben, da sie sonst nicht dichten können.
    Sie drücken sich dann im montierten Zustand an die Zylinderwand.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Sterni, die Frage war ne andere ;)
    Ich hab immer an den Stößen Blechsteifen untergelegt, damit die Ringe den Kolben nicht zerkratzen. Aus ner alten Coladose oder so. Die Ringe werden vor der Montage nochmal eingeölt und dann wird der Zylinder aufgesetzt. Kolben GERADE zum Zylinder ausrichten (zB mit Kolbengabel, alternativ nen Zollstock unterlegen) Zylinder auf die Stehbolzen "auffädeln". Die Laufbuchse hat unten ne Fase, die das Einfädeln des Kolbens erleichtern soll (und das auch tut). Mit zwei Fingern den Kolben auf Höhe der Ringe halten und den oberen Ring zusammen drücken, so dass der Pin mittig im Ringstoß liegt. Zylinder leicht runter drücken. Der erste Ring flutscht in die geölte Laufbahn. Beim zweiten Ring das Procedere wiederholen und *flupp* sitzt der Zylinder. Vorher die Fußdichtung mit Öl oder Fett am Zylinder fixieren! Sie zuerst aufs Motorgehäuse aufzulegen, hat mir persönlich manch graues Haar beschert, da ich sie manchmal mit der Kolbengabel zerrissen hab 8| Beide Pins müssen in Fahrtrichtung liegen. Das als Hinweis, falls kein Pfeil drauf sein sollte ;)


    Gruss


    Mutschy

  • Welche jetzt? Du kannst Mutschys und meinen Gedankenkampf jetzt nicht einfach als Unentschieden stehenlassen.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • hi hi.
    Eigentlich hatte ich es gemeint, wie Sterni bereits vermutet hatte. ;):D
    Dennoch waren Mutschys Kommentare sehr hilfreich ( Dichtung am Zylinder, Zollstock....)
    Möpp, heute Nachmittag zusammengebaut, läuft alles wieder :thumbup:

  • da alles wissenswerte zum thema gesagt wurde, ist hier zu.

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!