einfach genauen Ölstand kontrollieren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    Ich bin hier neu in Eurer Runde und auch erst seit kurzer Zeit Schwalbefahrer.
    Ich wollte letztens den Getriebeölstand überprüfen, weil das kleine Flatterwesen ständig am Dröppeln war. Ich wollte aber nicht diese umständliche Prozedur vollziehen von wegen:
    "Maschine eine Minute mit Standgas laufen lassen und anschließend an der Ölkontrollschraube bei maximal 20° Schräglage - (überhaupt in welche Richtung und hinterher lieg ich auch noch drunter?!) - den Ölstand kontrollieren nach dem Motto wenn´s schräg genug ist kommt´s".
    Bei so einer ungenauen Methode kommt´s mir nämlich auch, also hab ich das mal anders gemacht, das mit der Ölstandskontrolle:
    1.)Durchsichtigen 1-Liter-Meßbecher mit zehntel-Liter-Einteilung unter die Ölablaßschraube stellen.
    2.)Ölablaßschraube rausdrehen und Öl ablassen in oben erwähnten Meßbecher; anschließend gesäuberte Ölablaßschraube wieder einschrauben.
    3.)abgelassene Getriebeölmenge kontrollieren und mit Zu- oder Abgießen auf das richtige Maß bringen.
    4.)Öleinfülldeckel am Kupplungsdeckel öffnen, die genaue Getriebeölmenge in´s Getriebegehäuse kippen (bei nach rechts gekippter Maschine geht´schneller) und anschließend Deckel wieder zuschrauben.
    So, das nenn ich ein genaues Maß!
    Was sich so nebenbei bei meiner Schwalbe herausstellte war die Tatsache, dass 0,15 Liter zuviel auf dem Getriebe war. Jetzt, nachdem ich nur noch genau nen halben Liter in der Wanne hab, kleckert dat Beest och nimmer.
    Ein zuviel an Öl, egal ob im Getriebe oder im Motor z.B. beim 4-Takter) kann schnell dazu führen, dass Wellendichtringe, wie sie in der Schwalbe sitzen undicht werden oder sogar ´wegfliegen`!
    Ich denke, so kann man sich das Leben ein bischen einfacher machen und nebenbei unnötige Schäder verhinder.
    Viele Grüße
    fly high - pay low - hang loose
    :D pietdefehr :D

  • Wenn ich also demnächst mit meinem Auto unterwegs bin und gerade mal wissen will wieviel Öl drauf ist, dann lasse ich es einfach ab! Wie clever! |)


    Dazu gibt es eigentlich einen Ölmessstab ;)
    Wenn du jetzt genau die richtige Menge Öl eingefüllt hast, nimm doch einfach eine alte Speiche, ein stück Holz oder ähnliches und halte es in das Getriebeöl, markiere die Stelle wo das Öl aufhört als Maximum und gut.
    Oder? Ich habe jedenfalls einen Ölmessstab und bin damit recht gut zufrieden.


    Ausserdem dachte ich immer es würde reichen, die Ölstandskontrollschraube herauszudrehen. Das überschüssige Öl kommt da schon wieder raus.. (Genau ist das natürlich keinesfalls, aber so fahre ich mittlerweile über 20tkm ohne Probleme)


    Viele Grüße


    - IFA Alex

    Wenn du für deine guten Einfälle nicht verantwortlich sein willst, habe keine.

  • Hallo IFAalex,
    Gute Idee mit dem Ölmeßstab!
    Aber erst mal muß man ja wissen, wieviel im Öl im Getriebe tatsächlich drin ist, danach ist Deine Methode mit Sicherheit die einfachste.
    Nebenbei hab ich die Angaben zur Ölstandskontrolle einem Reparatur-Leitfaden von der OLDTIMER SZENE Thüringen entnommen, ja und da ist das Ganze so ulkig beschrieben.
    fly high - pay low - hang loose - flieg Schwalbe
    :D pietdefehr :D

  • Wechsel am besten das ganze Öl, sind ja nur etwa 400ml, das kostet vielleicht 5€, das tut deinem Getriebe gut, und auf der sicheren Seite biste auch :rotate:
    --
    >>Besucht mich mal<<<
    Viele verlieren den Verstand deswegen nicht, weil sie keinen haben. :)


    Amicus certus in re incerta
    cernitur
    Danke dafür, dass ich kein Moderator bin!

  • Ja, das is immer besser als Mischöl. 500 ml SAE 80 von Castrol kosten nur 4,75 und die übrigen 100 ml kannst du im Laufe der Zeit auf die Kette packen. Für die Kettenschmierung soll man nämlich laut Erhard Werner auch Getriebeöl nehmen, ich hab das auch gemacht und das bringts total.:D
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!