Originale 6V E-Zündung mit 12V Scheinwerfer

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,


    ich hab eine S51 E mit der originalen 6V Elektro zündung und der entsprechenden 6V Glühbirne im Scheinwerfer.
    Wäre es möglich die 6V Spule für das Hauptlicht auf der Grundplatte gegen eine 12V Spule auszutauschen, sodass ich ein H4 Scheinwerfer verbauen könnte?
    Oder hängen da noch mehr sachen in dem Kreislauf. Ich möchte ungern eine Vape verbauen, da ich mit der verbauten E-Zündung ganz zufrieden bin und der Rest der Lichtanlage kann ruhig auf 6V bleiben.


    Gruß
    Handas

  • Servus,


    Meines Wissens ist es eher schlecht eine H4-Birne mit einer normalen 12 Volt Lichtspule zu betreiben, da die H4-Birne eine relativ große Wattzahl von 60/55 Watt benötigt und auch die 12 Volt Lichtspule der originalen Zündung nur maximal 42 Watt generiert. Für den H4-Scheinwerfer brauchst du mehr oder weniger zwingend eine Vape, da diese die entsprechende hohe Wattzahl liefern kann.


    Du kannst aber theoretisch die 12 Volt Spule einbauen und dann einfach eine 12 Volt Bilux-Birne einbauen (wie die 6Volt, aber halt für 12 Volt). Das würde zumindest eine kleine Verbesserung erzeugen, die Frage ist halt, ob es dir das Wert ist... Das System von Scheinwerfer und Lichtspule ist komplett autark von den anderen Schaltkreisen.


    Wenn du allerdings schon den Scheinwerfer dann auf 12 Volt aufrüstest, würde ich auch die Ladespule und die damit verbundene Bordelektronik komplett auf 12 Volt aufrüsten (Das hatte bei mir schon der Vorbesitzer erledigt, womit ich bis auf die Kabelfarben eigentlich ganz zufrieden bin :D).


    Die Zündspule auf der Grundplatte und die damit verbundenen Komponente wären davon nicht betroffen, da diese davon "abgekapselt" sind. Außerdem waren die bei der originalen 6V und der 12V Elektronikzündung sowieso gleich.


    (Mein Wissenstand, hol dir aber besser mal noch ne zweite oder dritte Meinung ein ;))


    Gruß,


    Micha

    Mein Motor ist wie ich...


    Nicht ganz dicht!

  • einfach nein, h4 55/60w, 12v spule max 42w. da musst mindestens mehr friemeln um das zu bewerkstelligen.


    edith:
    da war wer schneller

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Leider eher nein, H4 braucht 55/60W. Das schafft die Zündung wenn überhaupt dann mit einer 6(!)V/35W Spule, und auch dann mehr schlecht als recht nur bei hohen Drehzahlen. Im Standgas ist es dann weniger als ein Teelicht.


    Was sehr gut geht ist einen Simson HS1-Scheinwerfer mit 35/35W an einer 12V Lichtspule zu betreiben.


    Ich habe viel expetimentiert mit H4, dazu Spulen umgewickelt und und und. Letztlich klappt das mit H4 und Simsonzündung nicht zufriedenstellend. Seit dem fahre ich Sinsonzündung mit HS1 und bin glücklich. Klar H4 ist geiler, aber Kosten-Nutzen der Vape sind für mich nicht attraktiv.

    Einmal editiert, zuletzt von makersting ()

  • Wieviel Watt hat deine Frontscheinwerfer?


    Du kannst nur die lichtspule für 12/42W einbauen für den HS1 Scheinwerfer. Muss aber der Scheinwerfer komplett HS1 sein (Gehäuse, Scheibe, Glühlampen) und dein Rücklicht musst du auch 12 V 5W einsetzen.

  • is schon geil der eine oder andere tip hier.


    Fangen wir mal bei scheinwerfer ist autark von den anderen an. Bei 6v ist das korrekt, bei 12v hingegen nicht. Was passiert wohl wenn man eine 35w glühbirne an eine 42w lichtspule hängt?


    Machen wir weiter bei, hinten muss auch eine 12v5w Glühbirne verbaut werden? Was soll das genau bringen? Den wie oben bereits genannt, sollte man dann auch die Elektrik noch etwas umklemmen, damit frontlicht, rücklicht auf der 12v lichtspule liegen.
    Alternativ sollte man einen spannungsregler mit verbauen, damit einem die 35w vorderlampe nicht durchbrennt.


    So und wenn er auf hs1 umbauen würde, bräuchte er auch noch einen ewr, und es würde auch reichen wenn er dann eine halogen Birne mit ba20d socket kauft. Dann kann er den alten scheinwerfer lassen. Wichtig ist nur das die glühbirne auch eine Zulassung besitzt.

  • Hatte bei meiner auch die 6 V Lichtspule gegen 12 V getauscht und es ist eine deutliche Verbesserung. Da ich die Maschine im Alltag nutze hat es sich definitv gelohnt. Der Aufwand war auch nicht groß.


    Allerdings alles auf 12 V umzubauen Bedarf auch mehrer Neuteile und Aufwand. Solange der Rest läuft und man nicht noch extra Verbraucher einbauen möchte würde ich davon absehen.

  • Wenn bei gleicher Nennleistung 12V-Bilux heller leuchten als vorher 6V-Bilux, ist die Elektrik voll mit erhöhten Kontaktwiderständen.

  • das würde ich so nicht unterschreiben wollen, selbst mit komplett neuen Kabelbaum, frontlicht auf Dauer geklemmt (also schonmal ein Kontakt weniger), sauberen massepunkten usw ist 6v einfach dunkler.
    Du hast ja schon alleine im Kabel einen ganz anderen widerstand, durch die verdoppelte Stromstärke bei 6V.

  • Kann aber eigentlich nich sein. 35W sind 35W. Egal, ob 6, 12 oder 230V. Mit Übergangswiderständen an sich hat das weniger was zu tun, eher mit (durch die Umsteckerei) freigeschabten Kontakten :censored:


    Also: Kontakte putzen, dann reichen auch 35W bei 6V 8) Hab ich in meiner Bärbel auch so gemacht. Läuft.


    Gruss


    Mutschy

  • allgemein: 6V waren schon vor 35, 40 jahren "steinzeit-technik", selbst in der DDR (siehe MZ und Trabi) aber gut, ist nicht hauptthema hier


    H4 funzt, wie schon erwähnt, nur mit E-Zündung und der berühmt-berüchtigten 6V 35W spule. bis ca. 3.000, 4.000 upm eher dunkel, ab 4.000 aufwärts leuchtet's dann auch. direkt verkabeln, maximal lenkerschalter. im fernlicht bissel dunkler, da dieses paar watt mehr brauch. je nach magnetisierung bringt das konstrukt durchaus 13, 14V an der lampe zustande. ist primär aufm land gut fahrbar, in der stadt haste zuviele "leerlauf"-phasen (drehzahltechnisch)


    selbst an der VAPE ist H4 grenzwertig, aber alltagstauglich. ne powerdynamo kommt, mit nem guten regler, am besten damit zurecht. problem ist hierbei aber rumstehen im leerlauf, zB. an der ampel. da puffert die batterie dann die H4... und da ist bei unseren kleinen bleisammlern schnell schicht im schacht. in der s51 geht's grad noch so. aber ausreichend "musik" haste halt erst ab etwa 2.000 upm anliegen, auch bei vape


    die erwähnte hs1 mit ewr und 12V 42W spule ist die originallösung, die auch gut funzt (= gutes licht bringt). die VAPE, bzw poerdynamo ist hierauf ausgelegt und bringt auch mehr als genug reserve mit


    zu 6V und 12V nochmal: bei 12V werden dieselben, ungeputzten originalkontakte übrigens nur ein viertel so warm wie bei 6V.... somit verbleibt mehr leistung beim verbraucher... ausnahme ist ne H4 im vergleich zur 6V 35W lampe: hier treten (fast) dieselben ströme auf, somit werden die kontakte gleich stark belastet.


    bei 12V simson läuft das rücklicht über die vordere lichtspule mit (deswegen haben die 12V spulen auch 42 statt 35W). da muss man für das licht bissel was umstecken (aber nicht viel). alternativ: zweite 6V 21W ladespule einbauen, mittelabgriff ignorieren und als lichtspule nutzen. allerdings empfehle ich hier nen regler zu nutzen, bevor es evtl. zu massakern an glühlampen kommt :saint:


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!