LED Rücklicht Spatz

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    ich bin neu im Forum und habe mal eine Frage zum Thema Rück-/ Bremslicht beim Spatz.
    Mein 68er Spatz wird gerade restauriert. Der Motor wurde generalüberholt und mit einer VAPE versehen. Das Verlegen der Kabel funktioniert Dank der Hinweise von @carlenzo aus dem Forum ganz gut. Allerdings habe ich ein Retro-LED-Rück-/Bremslicht mit nur 3 statt wie früher 4 Kabel - Rücklicht, Bremslicht und Masse.
    Hat jemand eine Idee wie diese Lampen angeschlossen werden?
    Wenn ich die Kabel von Rück- und Bremslicht am Zündschloss anschliesse, habe ich Dauer-Bremslicht. Schliesse ich das Bremslichtkabel am Hinterrad an, geht es gar nicht. Kann es sein, dass die zweite Masse für das Bremslicht fehlt? Oder gibt es noch einen Trick?


    Danke

  • Danke. Kannst Du vielleicht noch für einen Laien erklären? Heisst das auch, dass ich das LED-Rück-/Bremslicht so nicht nutzen kann?


    Nochmals Dank

  • Hier erstmal ein Schaltplan für Erklärungen: https://www.akf-shop.de/media/pdf/1e/59/c3/sr4-1.pdf


    Bisher liegt dauernd Spannung am Bremslicht an, sobald der Motor läuft, es leuchtet allerdings noch nicht. Sobald (bei richtig eingestellten Bremslichtschalter (im Plan Stopplicht)) die Bremse betätigt wird, wird in der hinteren Radnabe eine Kontaktfahne, so bewegt, dass sie Kontakt zum Rahmen (Masse) hat. Jetzt leucht erst das Bremslicht, der Stromkreis ist geschlossen.


    Dein LED Rück- und Bremslicht hat, wie du schreibst drei Kabel. Eins für das Rücklicht. Dieses schließt du wie zuvor auch an. Dann eines für das Bremslicht. Hier benötigst du jetzt einen anderen Bremslichtschalter dazwischen, der jetzt die Stromführende Leitung schaltet (schließt den Kontakt-->Bremslicht leuchtet beim Bremsen), nicht wie zuvor die Masse, da Brems- und Rücklicht eine gemeinsame Masse haben. Bei LEDs kann man die Masse nicht schalten, sondern nur die Stromführende Leitung.


    War diese Erklärung für dich verständlich?

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!