Simson Kupplung Trennt nicht richtig

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also ich habe letztens meine Kupplung und den Hebel am Motor gewechselt. Es ist eine 5l Kupplung. Zusätzlich habe ich eine Nadelgelagerte Druckplatte von ZT. Das Problem ist das die Kupplung nicht richtig trennt also die Reib-und Metallscheiben bleiben dicht beieinander obwohl Genügent platz da ist.
    Die Reib-und Metallscheiben lassen sich aber bei gezogener Kupplung frei bewegen also klemmen nicht am Korb. Neues öl ist drinne (GL80W GL3). Das ganze habe ich gemerkt das es sich beim leerlauf leichter schieben lässt als im 1. gang mit Kupplung. Es gibt beim fahren aber kein problem oder so ,aber Trotzdem möchte ich eine Lösung. Also ich denke ja es geht alleine weg oder die Druckstangen sind abgenutzt. Sorry für eventuellen Rechtschreibfehler, bin ein sehr junger Schrauber. Danke im Voraus.

    Simme fahren mit 15 ist schon was was feines. Abgesehen von Klassenkameraden mit 125ccm 'ern ,welche ein Rennen wollen. :):dash:

  • Benutzt Du Aluschrauben im Kupplungsdeckel? Also die fürs Öl?
    Dann kommt die Einstellschraube der Druckplatte evtl. dagegen und begrenzt so den Weg der Kupplung.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Das ganze habe ich gemerkt das es sich beim leerlauf leichter schieben lässt als im 1. gang mit Kupplung. Es gibt beim fahren aber kein problem oder so ,aber Trotzdem möchte ich eine Lösung.

    Damit musst du leben, dafür gibt es keine Lösung.

  • Damit musst du leben, dafür gibt es keine Lösung.

    das selbe hab ich auch eben gedacht...


    Der Hintergrund dessen ist einfach das die Scheiben zwar den kraftschluss verlieren, aber ja trotzdem noch reibung zu den stahllamellen haben. Und eben diese Reibung merkst du beim schieben mit eingelegtem Gang. Solange du beim fahren keine Beeinträchtigungen hast, würde ich das so lassen und einfach den Gang rausnehmen beim schieben ;)

  • Eine Mehrscheiben-Ölbadkupplung trennt nie 100%ig. Ein gewisses Restdrehmoment wird trotzdem
    weiterübertragen. Eine Einscheiben-Trockenkupplung (PKW) im Gegensatz dazu, trennt "komplett".

  • Neues öl ist drinne (GL80W GL3).


    Hier liegt auch ein teil des Problems.
    Nutze besser ein anderes Öl. Das normale ist zu "dick".


    Addinol RC80 Racing, Maxima MTL 80W Racing oder das ATX Öl von RZT.
    Damit wird es wahrscheinlich besser gehen.


    mfg
    :b_wink:

  • Also erstmal danke für eure Antworten. Das Maxima Getriebeöl werde ich ausprobieren ,aber könnte es zu Schäden kommen wenn ich erstmal mit den GL80W weiterfahre?

    Simme fahren mit 15 ist schon was was feines. Abgesehen von Klassenkameraden mit 125ccm 'ern ,welche ein Rennen wollen. :):dash:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!