KR51/2 Vape Ladeanlage + Blinkgeber + Batterie

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich kann mal schaun aber ich hab ja schon angefangen :)

  • Wenn du eh alle Kabel neu willst gibt's doch Kabelbaum komplett optimiert für Vape...da ist ein Schaltplan in Farbe dabei und das geht easy von der Hand. Zum strahlen das wäre ja Wahnsinn...ich zahle in München grad mal 500-600 aber inkl. Pulvern...3 Farben und mein Rahmen ist vom Roller der schon gepulvert ist (Mehraufwand)...also Schwalbe wird normal hier maximal 500 kosten inkl. Pulver drauf. Hab 14 Teile abgegeben insgesamt und alles muss gestrahlt werden.

  • Den Vape Kabelbaum hol ich mir auch.


    Ja wie ich sagte. 300-500 wirds kosten aber hey, ich will ja selber machen :) Kannst mir aber gern die Seite von denen sagen dann schau ich da mal vorbei. Bin auch aus der Münchner Ecke-

  • Rosso Hohenbrunn...Strahler ist gleich vor dem seiner Halle...da schickt er dich hin anschließend. Dort kann man auch selber strahlen ! das wird dann auch wieder billiger. Ich hab nur keine Zeit deswegen lass ich alles machen. Strahler ist Bräuer gleich davor wo man eh vorbei fährt.

  • Ich bin ja ein großer Freund vom Kondensator statt der Batterie. Er übernimmt die selbe Funktion und ist nicht so Wartungsintensiv wie eine Batterie. Blinker und Hupe gehen dann halt nur wenn der Motor läuft.

    Buchholz 69ers

  • Da ist es bei mir genau anders herum. Gerade bei einer Panne auf einer einsamen Landstraße will ich zum schieben irgendwas an Licht haben. Und sei es eine Notfall Zündplus Brücke zum Rücklicht.
    Meine ganzen Mopeds sind so verkabelt, dass beim absterben des Motors Standlicht weiter leuchtet, vorne sowie hinten. Das ist mir sonst im Alltag einfach zu gruselig SOLLTE es irgendwann mal passieren dass der Motor Zicken macht.


    Ich muss dazu auch sagen, dass ich noch nie Probleme mit der Batterie hatte. Wartung fällt da kaum an. Einfach eine anständige Batterie kaufen.

  • Da ist es bei mir genau anders herum. Gerade bei einer Panne auf einer einsamen Landstraße will ich zum schieben irgendwas an Licht haben. Und sei es eine Notfall Zündplus Brücke zum Rücklicht.
    Meine ganzen Mopeds sind so verkabelt, dass beim absterben des Motors Standlicht weiter leuchtet, vorne sowie hinten. Das ist mir sonst im Alltag einfach zu gruselig SOLLTE es irgendwann mal passieren dass der Motor Zicken macht.


    Tja, bei einer PD, leuchtet das Licht von Haus aus weiter wenn der Motor mal ausgeht :a_bowing:


    Ich muss dazu auch sagen, dass ich noch nie Probleme mit der Batterie hatte. Wartung fällt da kaum an. Einfach eine anständige Batterie kaufen.


    Verstehe ich auch nicht was einige für eine Akku-Phobie haben.
    Für das was so ein Kondensator mir entsprechender Kapazität kostet bekommt man auch ein Akku.

  • Da ich so viele Mopeds habe, fahre ich eher selten mit jedem. Da kommt es bei einer normalen Säurebatterie schon zur Selbstentladung. Im Winter stehen alle Mopeds ca. 5 Monate und ist muss überall die Batterie ausbauen. Wenn ich das nicht mache sind die nach 2-3 Jahren kaputt. Um den Kondensator brauche ich mir da keine Gedanken machen.

    Buchholz 69ers

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!