Simson Fanartikel Simson Ersatzteile von ETHS

Posts by schnitzer

    Je nach dem wie du kleine Umbauten definierst, passt da so einiges. Ich hab z.B. eine Kreidler 125 DD Gabel mit dazugehöriger Gabelbrücke drin (inkl. einiger anderer Umbauten).

    5,5PS sagt erst mal nicht viel aus.Vermutlich handelt es sich um ein 50er Zylinder.
    Aus eigener Erfahrung rate ich zum langen 5 Gang mit mittlerern oder langen ersten (Geldfrage). Dazu ein 13er (ggf. 12er Ritzel, je nach Drehzahl und erreichter Geschwindigkeit).


    Ja man schaltet mehr. Aber man ist damit schneller, da der Zylinder in jedem Gang immer optimalen Bereich dreht und man direkt mit maximalem Drehmoment unterwegs ist.
    Sollte man dann mal in bergiges Gelände fahren, kommt man auch dort besser hoch.


    Anbei dazu ein Diagramm.

    Ich kann mich nicht beklagen. Der zt51n läuft gut. Der Vergaser funktioniert (mit kleinerer Leerlaufdüse) auch gut.
    Ein Lieferfehler (falscher Zylinderkopf) wurde schnell korrigiert.
    Alles Sachen die es auch gei anderen Firmen gibt. Im Endeffekt ist man bei keinem Tuner auf der sicheren Seite, so meine Meinung.

    @derdings Auf die Autobahn dürfen Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Geschwindigkeit von AB 60 Kmh


    Simmen sind BIS 60kmh zugelassen

    Das ist so nicht korrekt. Bauartbedingt ist eine Simson ein Mokick mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45/50 km/h. Nur durch die Ausnahmereglung sind 60km/h erlaubt.


    Autobahn und Kraftfahrtstrassen sind damit tabu.

    Ich hab bei mir den RX2N+ verbaut. In Verbindung mit dem Signalfinder funktioniert das alles tadellos. Der aktive Sensor sitzt bei mir am Bremssattel und zählt die Wellen der Bremsscheibe.


    Selbstbei falscher Einstellung muss der Tacho dir was anzeigen. Wenn garnichts vom Signalfinder kommt, wird der falsch verkabelt sein.


    Ergänzent zu @blaumeise. Der Signalfinder ist mit an 15 (Zündplus)?

    Das eine ist eine Zulassung als Leichtkraftrad. Das ist mit dem Autoführerschein so normal nicht mehr fahrbar. Das ist nicht das was du brauchen kannst


    Das andere ist eine freiwillige Zulassung. Hier lässt man sein Moped ohne vorherige Überprüfen eines TÜVers zu. Das hat aus meiner Sicht den Vorteil, das zum einen andere Verkehrsteilnehmer einen nicht ganz so auf die Pelle rücken. Zum anderen hat man eine richtige Versicherung mit Schadensfreiheiheit und kann so auf dauer sparen. Ebenso kann man (mir ist allerdings noch keiner bekannt der es gemacht hat) ein Saisonkennzeichen nehmen und spart dann noch mal ein wenig. Weiterer Vorteil wäre, auf einer Kraftfahrtstrasse ist man zwar langsam und immer noch illegal unterwegs. Aber es ist anhand des Kennzeichens nicht sofort ersichtlich, dass man da nicht fahren darf.

    Plakette und Papiere sind wertlos (ohne zugehörigen Rahmen).
    Rahmen, wenn nicht gestohlen, egal ob Reimport oder nicht, reicht für Leichtkraftrad Abnahme aus. Da braucht es nicht zwingend Papiere für. Die gibts eh neu.


    Weiss gar nicht, was es da so lange zu diskutieren gibt.

    Stoßdämpfer Schwarz kann ich für originale Dämpfer immer wieder nur wärmstens empfehlen. Auch länger oder mit progressiven Federn sind von schwarz gut und bezahlbar. Billiger taugt meist auch nichts. Teurer ist für ein Serienfahrzeug nicht notwendig.

    Mit Kettenschläuchen passt maximal ein 100er Reifen hinten. Dann ist vorne der Serie (80) maximal ein 90er sinnvoll.
    Welche Reifen auf welcher Felge passen findest du im Internet (Stichwort Motorrad Tabelle Reifen Felge).

    Mh.
    Stimmt. Bei RPT war schon die MS50 Schwinge und damit 17/47 übersetzt. Das wäre dann etwa ein Ritzel mit 12 Zähne (rechnerisch 12,3).
    Bei der jetzigen Umbaustufe ist es 15/47 wegen dem größeren Radumfang des 130/70-17 Reifen.


    Aber das kann mann sich gut selbst ausrechnen (ich benutze dafür Geardata) und seinen Wünschen entsprechend zusammenstellen (Getriebe und Übersetzung).

    Die letzte Umbaustufe ja.

    Beim Stino Motor und Übersetzung liegt bei 60km/h 6400U/min an.


    Beim langen 5 Gang und 13 zu 34 Sekundärübersetzung, komme ich bei 6400U/min auf 60-61km/h.
    Mit 50er Sport wärest du doch dann deutlich schneller als 60-65 km/h. :kopfkratz:

    Hat der Prüfer von RPT nicht bemängelt.Hat Probefahrt gemacht und eingetragen. Könnte aber aucb am 120/70-15 Hinterrad gelegen haben. Im Zwangsfallmuss mannich ein Zahn weiter runter, oder ein kurzes 5 Gang nehmen..

    Das dachte ich auch. Aber da gibt es wohl verschiedene Gesetzestextversionen.
    Den LT50Sport kann man verwenden. Wenn der mit Serienauspuff etc. verwendet wird hat er auch nicht viel mehr wie 5,x PS.


    Ich hatte in den Papieren MS50 Zylinder und 4KW stehen. In Verbindung mit eine normalen (langen) 5 Gang und 13 zu 34 Zähnen. Zwar mit anderer Rad-Reifenkombi, aber das macht nicht viel aus. Damit ist man schon gut unterwegs, wenn man nur schneller beschleunigen oder an Steigungen mehr Kraft haben möchte.


    Wichtig ist nur, erst mit dem Prüfer reden und dann umbauen.
    Bei Bedarf, wenn es dem Prüfer hilft, kann ich auch meine Papiere zur Verfügung stellen. Müssten aber auch in meinem Thread zu finden sein.